Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge: 7499 Wohnort: PC
Verfasst am: 30.05.07, 18:59 Titel:
Zitat:
Eigentlich geht es doch bei solchen Regelungen doch vorrangig darum, den Staat finanzielll zu entlasten, denn alle Mütter, die von Väter finanziell unterstützt werden, kosten keine/ weniger Harzt IV.
Das ist den Richtern glaube ich herzlich egal. Allerdings glaube ich auch das im Ergbnis eine heraufsetzung für nicht verheiratet herauskommt, statt eine Senkung. Eben aus dem einfachen Grund es kostet Geld
Zitat:
Weil vollzeit arbeiten (was man müsste, um den Lebensunterhalt decken zu können) kaum einer alleinstehenden Mutter mit Kinder unter acht möglich ist.
Das hängt von der Qualifikation ab.
Zitat:
ch denk da garnicht so sehr an Kinderkrippen oder Kindergärten, sondern an die ständigen Schulferien, insgesamt 12 Wochen im Jahr, in denen keine Schule Betreuung anbietet...
wohl dem, der eine Oma hat, allen anderen bleibt nur die Bettelei beim Ex, die sich weiß Gott nicht schön anfühlt!
Das ist in der Tat höchst ärgerlich. Man kann nur hoffen, dass sich auf dem "Betreuungssektor" bald ordentlich was tut. Mit flexiblene Möglichkeiten seine Kinder rund um die Uhr betreuen zu lassen. Halt je nachdem wie es der Beruf erfordert.... _________________ ...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite Zurück1, 2
Seite 2 von 2
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.