Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nutzung bekannter Theater-Zitate in der Funkwerbung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nutzung bekannter Theater-Zitate in der Funkwerbung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DigitalVision
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.05.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 22.06.07, 11:02    Titel: Nutzung bekannter Theater-Zitate in der Funkwerbung Antworten mit Zitat

Dürfen in einem Funkspot bekannte Zitate aus der Theaterwelt nachgesprochen verwendet werden?
Dürfen sie gegebenenfalls auch leicht abgewandelt werden?

Vielen Dank und Gruß
DigitalVision
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 22.06.07, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

"Bekannte Zitate aus der Theaterwelt" sind fast immer mangels Schöpfungshöhe schon nicht schützbar ("Und der Haifisch, der hat Zähne"), ansonsten in den meisten Fällen sowieso frei, wenn der Urheber bereits 70 Jahre tot ist (Goethe, Shakespeare ja, Brecht nein).
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 25.06.07, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mich dringend hüten, ein Werk, das nur gerade so die nötige Schöpfungshöhe hat, fast vollständig wiederzugeben, nur weil dieser Teil selbst dann keine nötige Schöpfungshöhe hätte. Unlogisch? Nein? Dann würde ich auch keinem "großen" Werk einen Teil entnehmen und verwenden, auch wenn der Teil selbst nicht die nötige Schöpfungshöhe hat. Was anderes wäre es natürlich, wenn man ein richtiges Zitat nach § 51 UrHG macht.

Weiteres hier: http://www.recht.de/phpbb/posting.php?mode=reply&t=114717
_________________
Im Vatikan leben 2,27 Päpste je Quadratkilometer.

Wie man Fragen richtig stellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 25.06.07, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Martin R. hat folgendes geschrieben::
Dann würde ich auch keinem "großen" Werk einen Teil entnehmen und verwenden, auch wenn der Teil selbst nicht die nötige Schöpfungshöhe hat.


Haben Sie doch gerade - mit "hat" haben Sie einen Teil aus "Mackie Messer" übernommen, ohne es ausreichend als Zitat kenntlich zu machen. Auf den Arm nehmen
Ergo werden Sie mir zustimmen, daß es auf den Umfang und die Schöpfungshöhe des entnommenen Teils ankommt. Siehe "Der Ball ist rund", "11 Freunde müßt ihr sein", "Ich habe fertig" oder "Bin ich schon drin? Das war ja einfach!".
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 25.06.07, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben::
Martin R. hat folgendes geschrieben::
Dann würde ich auch keinem "großen" Werk einen Teil entnehmen und verwenden, auch wenn der Teil selbst nicht die nötige Schöpfungshöhe hat.


Haben Sie doch gerade - mit "hat" haben Sie einen Teil aus "Mackie Messer" übernommen, ohne es ausreichend als Zitat kenntlich zu machen. Auf den Arm nehmen
Nein ich habe diese Wort keinem Werk entnommen. Ich frage mich, wie es in dem Sinne überhaupt möglich sein soll ein einzelnes Wort einem Werk zu entnehmen. Außerdem wäre die Entnahme eines Wortes immer auch gleichzeitig ein sinngemäßes Zitat und nicht nur ein wörtliches. selber bää.

Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben::
Ergo werden Sie mir zustimmen, daß es auf den Umfang und die Schöpfungshöhe des entnommenen Teils ankommt.
Nein, das kann ich dem UrHG nicht entnehmen. Ein Werk ist geschützt und seine Teile auch (das geht auch aus etlichen §§ hervor, in denen es um Teile geht), Ausnahmen können dem UrHG entnommen werden. Ich schätze jede zweite halbe Seite eines durchschnittlichen Romans würde für sich nicht die nötige Schöpfungshöhe erreichen um als Sprachwerk zu gelten. Soll es etwa erlaubt sein solche Teile eines Werkes ohne Quellenangabe beliebig zu verwenden? Soll das Zitatrecht etwa nur für Teile gelten bzw. nötig sein, die selbst Schöpfungshöhe haben? Woraus schließen Sie das?

Mit dem Umfang ist das so eine Sache, im Zitatrecht ist der zulässige Umfang vom Zweck abhängig aber wenn man sich auf kein Zitatrecht beruft und es keinen Zweck gibt, wonach soll sich der Umfang richten? Können Sie eine Abgrenzung, ähnlich der aus dem Zitatrecht, formulieren?

Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben::
Siehe "Der Ball ist rund", "11 Freunde müßt ihr sein", "Ich habe fertig" oder "Bin ich schon drin? Das war ja einfach!".
Welches dieser Zitate entstammt einem Sprachwerk? Mag sein, daß sich die Formulierungen mittlerweile in Büchern finden lassen, aber sie stammen nicht daraus.
_________________
Im Vatikan leben 2,27 Päpste je Quadratkilometer.

Wie man Fragen richtig stellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.