Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - "Unentschultes Fehlen" in Schule
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

"Unentschultes Fehlen" in Schule

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: 20.01.05, 23:07    Titel: "Unentschultes Fehlen" in Schule Antworten mit Zitat

Hallo,
angenommen;
ein Freund von mir macht eine Ausbildung und geht demzufolge auf einer Berufsschule. Er nimmt das "Da-Sein" nicht so genau, und ist jetzt 1 / 3 seiner Fehltage unentschuldigt nicht in der Berufsschule gewesen.

Frage:
Ab wie vielen (unentschuldigten) Fehltagen ist mit einer Kündigung zu rechnen?

Musst davor eine Abmahnung komme, oder geht das fristlos?

Danke
Nach oben
Dr. Christian Birnbaum
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 391
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 21.01.05, 05:46    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt auch ein wenig darauf an, ob es sich um eine staatliche oder eine private Schule handelt und ob Schulpflicht besteht oder nicht. Bei "Berufsschule" vermute ich: staatliche Schule, Schulpflicht. Da gibt es dann keine "Kündigung", sondern die Schule kann Ordnungsmaßnahmen aussprechen, schlimmstenfalls den Ausschluss von der Schule (in einigen Bundesländern auch den Ausschluss von allen öffentlichen Schulen). Einer "Abmahnung" bedarf es da nicht, aber der Schulausschluss ist in der Regel nur zulässig, wenn zuvor in einer anderen Ordnungsmaßnahme gesondert die Androhung des Schulausschlusses ausgesprochen wurde. Darauf wird wohl auch hier nicht verzichtet werden können.

Birnbaum
www.birnbaum.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 21.01.05, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Aus der Formulierung der Frage lese ich eher heraus, daß eine Kündigung des Ausbildungsverhältnisses gemeint ist. Hier würde ich nicht davon ausgehen daß es eine bestimmte Anzahl von Tagen gibt, an denen der Azubi einfach nicht in die Berufsschule, aber auch nicht an den Arbeitsplatz geht, und dennoch seine Vergütung dafür kassiert.

Eine Rückforderung der Ausbildungsvergütung dürfte ohne weiteres möglich sein, eine Kündigung meist erst nach einer oder mehreren Abmahnungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 22.01.05, 00:36    Titel: Antworten mit Zitat

gut,
danke für die Infos
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.