Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Was ist das für ein USt-Vorgang
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Was ist das für ein USt-Vorgang

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stefan18
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.04.2007
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: 10.07.07, 14:16    Titel: Was ist das für ein USt-Vorgang Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

ich hab da mal einen Sachverhalt, in dem ich mir nicht ganz sicher bin, was für ein Umsatzsteuerlicher Vorgang vorliegt. Zu beachten ist das ausschließlich aus der Sicht des Unt A beurteilt werden soll.
Also folgendes: Unt. A kauft vom Unt. B eine Registrierkasse zum Preis von 150 €.
Unt. A sagt, dass er es ausschließlich für sein Unternehmen benötigt.
So weder eine Leferung noch eine Unentgeltliche WA liegt meines erachtens vor.
Also ist dann nur aus der Sicht des VoSt-Abzuges einzugehen oder wie?
Ich hatte seo einen Fall in meiner Abschlussarbeit und hatte zwar hingeschrieben das es sich um eine UWA handelt aber ist wahrscheinlich sowiesofalsch.
Vielleicht kann mir jemand helfen.

Danke im vorraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shaitan
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.07.2006
Beiträge: 100
Wohnort: Meenz

BeitragVerfasst am: 10.07.07, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn das keine Lieferung sein soll, was dann?!

Da B auch Unternehmer ist, muss B eine Rechnung ausstellen.
Die 150 € sind somit als Bruttobetrag zu betrachten.

A kann bei einer ordentlichen Rechnung, in der die USt ausgewiesen ist,
die VorSt ziehen, § 15 (1) Nr.1 UStG.
_________________
"Faulheit ist die Perfektion der Entspannung."
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."
--------
Meine Aussagen sind ohne Gewähr, mit der Bitte um Korrektur falls ich mich irren sollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steuerfreund
Interessierter


Anmeldungsdatum: 10.07.2007
Beiträge: 12
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 10.07.07, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Genau, der VoSt-Abzug wird auch im USt-Gesetz behandelt, und zwar immer aus der Sicht des VoSt-Abzugsberechtigten.

Wie soll A denn auch liefern, wenn er Empfänger (!) der Kasse ist? Wie kommst du auf eine unentgeltliche Warenabgabe, wenn ein Entgelt entrichtet worden ist? Anscheinend wurde das vorher im Unterricht nicht geübt oder in der Vorlesung behandelt... hoffentlich bist du trotzdem gut durchgekommen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan18
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.04.2007
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: 10.07.07, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ja das mit dem VoSt-Abzug ist mir klar aber aber eben Unt. A kann keine Lieferung oder ähnliches machen lediglich eben den VoSt-Abzug. Ja das mit der UWA hab ich voll durcheinander gebracht, weil vorher im Unterricht hatten wir nur Themen mit dem 15 a und VuV was ich eigentlich auch gelernt habe. Das mit der UWA kam mir in den Sinn weil ich das mit der PKW-Nutzung gleichgestellt habe also 1% Regelung usw. Naja will mal hoffen, dass es wenigstens reicht, dass ich die Prüfung bestehe und das reicht mir dann auch.
Aber vielen Dank erstmal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
whvceltic
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2007
Beiträge: 1197
Wohnort: Wilhelmshaven

BeitragVerfasst am: 11.07.07, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan18 hat folgendes geschrieben::
Ja das mit dem VoSt-Abzug ist mir klar aber aber eben Unt. A kann keine Lieferung oder ähnliches machen lediglich eben den VoSt-Abzug. Ja das mit der UWA hab ich voll durcheinander gebracht, weil vorher im Unterricht hatten wir nur Themen mit dem 15 a und VuV was ich eigentlich auch gelernt habe. Das mit der UWA kam mir in den Sinn weil ich das mit der PKW-Nutzung gleichgestellt habe also 1% Regelung usw. Naja will mal hoffen, dass es wenigstens reicht, dass ich die Prüfung bestehe und das reicht mir dann auch.
Aber vielen Dank erstmal.


also ich versteh nicht worauf Sie hinauswollen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.