Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Online-Geschenkgutscheeine versteuern ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Online-Geschenkgutscheeine versteuern ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
peter.kernsel
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.07.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 09.07.07, 13:25    Titel: Online-Geschenkgutscheeine versteuern ? Antworten mit Zitat

Herr A hat eine Homepage aus dem Fetisch Bereich. Es ist sein Hobby / Fetisch sich in Chaträumen
mit devoten Männern zu unterhalten. Von diesen Chats berichtet er u.a. auf seiner Homepage.
Diese Männer schenken ihm öfters Geschenke in Form von Online-Geschenkgutscheinen als Dank
für Erniedrigung / Beschimpfung in den Chats.

Herr A kommt dabei auf eine Gesamtsumme von ca. 300,-- € in Form von mehreren Gutscheinen, allerdings unregelmäßig, d.h. mal mehr mal weniger.

Herr A bietet auf seiner Webseite keinerlei Dienstleistungen an und macht dies auch nur zum Spass und um seine Dominanz ausleben zu können. Er stellt aber auch in den Vordergrund, das für die netten Unterhaltungen das eine oder andere Geschenk / Gutschein erwartet wird.

Nun die Frage, muss Herr A den Wert der Gutscheine in irgendeiner Form versteuern ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*w*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 11.10.2006
Beiträge: 2519

BeitragVerfasst am: 11.07.07, 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !
Da bisher keiner geantwortet hat, will ich mich mal daran versuchen!

Zitat:
Diese Männer schenken ihm öfters Geschenke in Form von Online-Geschenkgutscheinen als Dank
für Erniedrigung / Beschimpfung in den Chats.

Lachen Lachen Ich kenn da den ein oder anderen User, bei dem gibts das gratis ...!!!! Lachen

Zitat:
Herr A kommt dabei auf eine Gesamtsumme von ca. 300,-- € in Form von mehreren Gutscheinen,

Im Monat ?

Zitat:
Herr A bietet auf seiner Webseite keinerlei Dienstleistungen an und macht dies auch nur zum Spass und um seine Dominanz ausleben zu können. Er stellt aber auch in den Vordergrund, das für die netten Unterhaltungen das eine oder andere Geschenk / Gutschein erwartet wird.

Warum soll dies keine Dienstleistung sein ?
Weil es Herrn A Spass macht ? Mir macht mein Job auch Spass und ich muss meine Einnahmen leider auch versteuern!

Oder weil kein Geld, sondern nur geldwerter Vorteil fließt ?
Ist genauso zu versteuern!

Zitat:
Nun die Frage, muss Herr A den Wert der Gutscheine in irgendeiner Form versteuern ?

M.E. auf jeden Fall steuerpflichtig !
Über die Kategorie bin ich mir allerdings etwas unsicher !
Evtl. "gewerblich"- , im Notfall "sonstige Einkünfte"...

Beste Grüße

wolf25
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peter.kernsel
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.07.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 11.07.07, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, würde ich auch so sehen.

Wie ist die Meinung wenn es keine Homepage geben würde, also alles nur in Chats abläuft ?

Kann man es dann als reine Geschenke ansehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*w*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 11.10.2006
Beiträge: 2519

BeitragVerfasst am: 11.07.07, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wie ist die Meinung wenn es keine Homepage geben würde, also alles nur in Chats abläuft ?

Ist m.E. irrelevant !

Beispiel:

Schuhputzer A läuft durch die Stadt und sagt:
"Ich putz dir die Schuhe, aber ich erwarte dafür ein Entgelt, die Höhe des Entgelts bestimmst du !"

Wäre genauso stpfl. wie wenn der A noch zusätzlich Werbung im Internet machen würde. Oder würden Sie das etwa dann als Geschenk ansehen !?


Ob jetzt Ihr Fetisch-A die Leute "direkt" im Chat auffordert Ihm Geschenke für seine Fetisch-Dienste zu geben,
oder Sie zusätzlich noch auf einer Homepage wirbt ist uninteressant!

Beste Grüße

wolf25
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peter.kernsel
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.07.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 11.07.07, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

hallo Wolf,

wie stelt sich Deiner Meinung nach die Situation dar, wenn keine Dienstleistung dahinter steht, also sagen wir Herr - A bekommt einfach von irgendwelchen Leuten Geschenke in Form von Geschenkgutscheinen, warum auch immer, jedenfalls nicht aufgrund einer Dienstleistung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*w*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 11.10.2006
Beiträge: 2519

BeitragVerfasst am: 11.07.07, 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Würde ich sagen : Irrealer Fall !

Niemand bekommt nachhaltig von fremden Personen, ohne ein Leistung (egal welcher Art) zu erbringen Geschenke gemacht !

(Ausser vielleicht ein Bettler am Strassenrand.. Aber das hat wohl nichts mit o.g. Fall zu tun!?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redfox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 8443
Wohnort: Am Meer

BeitragVerfasst am: 11.07.07, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe ein BFH-Urteil gefunden, (allerdings bzgl. Umsatzsteuer), wo vermerkt wird, daß auch wenn eine Gegenleistung freiwillig erbracht wird, ein Leistungsaustausch vorliegen kann (vgl. BFH-Urteil vom 17. 2. 1972 — BStBl II S. 405). Leistung und Gegenleistung brauchen sich nicht gleichwertig gegenüberzustehen (vgl. BFH-Urteil vom 22. 6. 1989 — BStBl II S. 913).
_________________
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.