Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rufnummerunterdrückung Call Center
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rufnummerunterdrückung Call Center

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pendlerin
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: 12.07.07, 14:02    Titel: Rufnummerunterdrückung Call Center Antworten mit Zitat

Hallo,
hoffentlich bin ich im richtigen Forum.
Allgemeine Fragen:
Ist es bereits Gesetz bzw. wird es ein Gesetz geben, dass Call-Centern vorschreibt die eigene Rufnummer nicht zu unterdrücken?
Gibt es Regelungen ab wann bzw. bis wann (Uhrzeit) und an welchen Tagen (WE) ein Call-Center eine Privatperson anrufen darf?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AFB
Gast





BeitragVerfasst am: 12.07.07, 14:23    Titel: Re: Rufnummerunterdrückung Call Center Antworten mit Zitat

pendlerin hat folgendes geschrieben::

Ist es bereits Gesetz bzw. wird es ein Gesetz geben, dass Call-Centern vorschreibt die eigene Rufnummer nicht zu unterdrücken?


Leider gibt es ein solches Gesetz bisher nicht.

pendlerin hat folgendes geschrieben::

Gibt es Regelungen ab wann bzw. bis wann (Uhrzeit) und an welchen Tagen (WE) ein Call-Center eine Privatperson anrufen darf?


Solche Anrufe zu Werbezwecken dürfen in der Regel überhaupt nicht erfolgen.
Nach oben
moro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 1438

BeitragVerfasst am: 12.07.07, 23:23    Titel: Re: Rufnummerunterdrückung Call Center Antworten mit Zitat

AFB hat folgendes geschrieben::
Leider gibt es ein solches Gesetz bisher nicht.


Ja, so ein Gesetz gibt es in Deutschland bisher leider nicht. In Frankreich hingegen ist es die geltende Rechtslage.

Gruß,
moro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cL!cK
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.10.2005
Beiträge: 803

BeitragVerfasst am: 13.07.07, 08:48    Titel: Antworten mit Zitat

Naja,...zumindest wird es schon diskutiert.

Da fällt mir ein, dass ich vor ein paar Tagen ein Urteil (bzw. eine Pressemitteilung) gelesen habe, welches iwS mit dieser Problematik zu tun hat. Ein Anwalt ist zunächst auf das Vertragsangebot eingegangen, um trotz Rufnummerunterdrückung an die Daten des Unternehmens zu kommen. Als ihm die Unterlagen schließlich zugeschickt wurden, hat er unverzüglich widerrufen und eine Unterlassungserklärung hinterher geschickt. Wie es nunmal so ist, hat sich das Unternehmen geweigert eine derartige Erklärung abzugeben, was schließlich zur Klage führte.

Kennt zufällig jemand von Euch dieses Urteil und hat einen Link parat?


Gruß
click
_________________
We don't make mistakes - we just have happy accidents. (Bob Ross)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AFB
Gast





BeitragVerfasst am: 13.07.07, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

cL!cK hat folgendes geschrieben::
Ein Anwalt ist zunächst auf das Vertragsangebot eingegangen, um trotz Rufnummerunterdrückung an die Daten des Unternehmens zu kommen. Als ihm die Unterlagen schließlich zugeschickt wurden, hat er unverzüglich widerrufen und eine Unterlassungserklärung hinterher geschickt.


Naja, die einzige Hürde bestünde dann allerdings in der Begründung seiner Verbrauchereigenschaft.

Ich habe aber mal mit folgendem Gedanken gespielt: RA geht auf die Werbung ein und bestellt, um hinterher mit seinen Kosten aufzurechnen - natürlich nur, wenn Verfahrenskosten anfallen.
Nach oben
dr-oetker
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2007
Beiträge: 334
Wohnort: Randersacker bei Würzburg

BeitragVerfasst am: 13.07.07, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

AFB hat folgendes geschrieben::
Ich habe aber mal mit folgendem Gedanken gespielt: RA geht auf die Werbung ein und bestellt, um hinterher mit seinen Kosten aufzurechnen - natürlich nur, wenn Verfahrenskosten anfallen.

Kommt mir jetzt laienhaft aber wie dünnes Eis vor: Kann nicht aus der Bestellung auf ein Interesse, den Anruf zu erhalten, geschlossen werden?
_________________
Korrigiert mich einfach, wenn ich falsch liege Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AFB
Gast





BeitragVerfasst am: 13.07.07, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Das halte ich für unproblematisch, da das (mutmaßliche) Interesse regelmäß bei Anruf bzw. vor dem Absenden eines Telefaxwerbeschreibens vorliegen muß.

Bei der Bestellung läge es allenfalls danach vor.

Aber ich denke diesen Gedankengang mal weiter und bin natürlich gespannt auf weiitere Ansichten.
Nach oben
cL!cK
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.10.2005
Beiträge: 803

BeitragVerfasst am: 13.07.07, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

So,...das ließ mir jetzt keine Ruhe. Nach einer guten halben Stunde hab ich nun endlich die von mir angesprochene Pressemitteilung gefunden Sehr glücklich

@ AFB: Bei dem Kläger handelte es sich nur zufällig um einen Rechtsanwalt. Die Anrufe bekam er in seiner Privatwohnung.


Zitat:
Kann nicht aus der Bestellung auf ein Interesse, den Anruf zu erhalten, geschlossen werden?


Das war auch letztlich die Begründung des Unternehmens. Ohne Erfolg, wie man sieht.
_________________
We don't make mistakes - we just have happy accidents. (Bob Ross)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.