Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Jura als Zweitstudium
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Jura als Zweitstudium
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Jurastudium, Aus- und Weiterbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pandor
Troll-Verdacht


Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beiträge: 599

BeitragVerfasst am: 19.07.07, 01:54    Titel: Jura als Zweitstudium Antworten mit Zitat

Hoffe dringend auf Eure Hilfe!

Habe Studium der Sozialpädagogik letztes Jahr erfolgreich abgeschlossen und möchte nun (wie schon seit ein paar Jahren) Rechtswissenschaften studieren.

Für dieses Zweitstudium muss ich eine Begründung angeben. Also, wieso zunächst Sozialp. und nun Jura.

Hat jemand Anregeungen für mich?

Muss wie es scheint sehr ausführlich werden....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kobayashi Maru
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 4524

BeitragVerfasst am: 19.07.07, 06:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ähmmm........... Woher soll hier jemand wissen, warum Sie nun Jura studieren wollen? Geschockt
_________________
Karma statt Punkte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
showbee
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.01.2005
Beiträge: 1524
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 19.07.07, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

na weil Juristen doch ohne viel Arbeit schnell ganz reich werden Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
pandor
Troll-Verdacht


Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beiträge: 599

BeitragVerfasst am: 19.07.07, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

es geht hierbei vielmehr darum, einen ZUSAMMENHANG zwischen den beiden Studienrichtungen herzustellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
G4711
Gast





BeitragVerfasst am: 19.07.07, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Nun, die vielfach zu beobachtende Klientelidentität von Sozialpädagogik und Strafrechtlern einerseits und die vielen Bereiche des SGB andererseits bieten neben anderen Berührungsebenen schon unmittelbare Schnittmengen der Studiengänge...
Nach oben
pandor
Troll-Verdacht


Anmeldungsdatum: 11.07.2005
Beiträge: 599

BeitragVerfasst am: 19.07.07, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

vielen Dank...genau soclche Formuliereungen suchte ich!

Haben Sie noch weitere "Berührungspunkte" parat?

Kann mein bisher geschriebenes damit ergänzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kobayashi Maru
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 4524

BeitragVerfasst am: 19.07.07, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

Exrichter hat folgendes geschrieben::
Nun, die vielfach zu beobachtende Klientelidentität von Sozialpädagogik und Strafrechtlern einerseits und die vielen Bereiche des SGB andererseits bieten neben anderen Berührungsebenen schon unmittelbare Schnittmengen der Studiengänge...

Geschockt

pandor hat folgendes geschrieben::
vielen Dank...genau soclche Formuliereungen suchte ich!

Lachen Das ist jetzt nicht Ihr Ernst, oder?
_________________
Karma statt Punkte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Truthahn029
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 1103
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 24.07.07, 00:20    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht hilft das ja:
Zitat:
Ich habe Sozialpädagogik studiert, weil ich danach gerne Bewährungshelfer werden wollte, daher auch der Schwerpunkt "Recht" in meinem Sozialpädagogikstudium. Während des ersten Studiums merkte ich dann, wie sehr mich das deutsche Recht interessiert und bin zu der Überzeugung gekommen, dass ich nun unbedingt Jura studieren möchte.
(Beispielsweise, weil Sie nun statt Bewährungshelfer oder Sozialarbeiter in einer JVA doch lieber Anstaltsleiter einer JVA werden möchten, hierzu muss man -zumindest in Hessen- Jura studiert haben)


Was mich jetzt aber noch brennend interessiert: Warum wollen Sie denn jetzt noch mal 6 Jahre lang Jura studieren?

Liebe Grüße. Winken
_________________
Bitte tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei, indem Sie auf meine grünen Punkte klicken und mich positiv bewerten! Die nächsten Generationen werden Ihnen dankbar sein! Christmassmilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derrick
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: 24.07.07, 08:22    Titel: Antworten mit Zitat

quote="Truthahn029"]
Was mich jetzt aber noch brennend interessiert: Warum wollen Sie denn jetzt noch mal 6 Jahre lang Jura studieren?
[/quote]

Warum nicht?

Die Berührungspunkte zwischen Sozialarbeit und Jura sind zweifelsohne vorhanden und bieten - wie ich aus eigener Erfahrung weiß - eine gute Zweitstudiums-Begründung.
So haben einige Fachhochschulen für Sozialwesen einen Schwerpunkt in rechtlichen Fächern, wie z.B. SGB (natürlich), Arbeitsrecht, Strafrecht, Mietrecht, Betreuungsrecht, Verwaltungsrecht, Familienrecht und Strafvollzugsrecht.
Natürlich werden diese Gebiete mehr praxisbezogen behandelt und nicht in der rein-juristischen und wissenschaftlich-intensiven Art, wie sie im Universitäts-Jurastudium beackert werden.
Der gelegentlichen Häme von einigen Juristen gegenüber Sozialarbeitern und Sozialpädagogen können letztere immerhin entgegensetzen, dass sie von Sozlalrecht meist mehr Ahnung haben als "fertige Juristen".
mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jona
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.08.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 04.08.07, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, ich studiere momentan auch Sozialpädagogik und merk dass mir die rechtlichen Bereiche darin echt Spaß machen bzw. mich interessieren (geht den meisten anderen nicht so), hab auch überlegt ob ich zu Jura wechsel, aber irgendwie trau ichs mir glaub ich nicht zu.
Also das Sozialpädagogikstudium fällt mir sehr leicht, aber ich denk Jura is nochmal was ganz ganz anderes... vom Schnitt her könnte es schon klappen, aber.. naja.
Wenn ichs NICHT schaff, hock ich halt ganz ohne Studium da, darum werd ich wohl erst mal Sozialpädagogik zu Ende studieren und dann mal weitersehen. Ist allerdings natürlich dann auch irgendwann eine Kosten-und Zeitfrage, irgendwann isses auch mal gut mit der Studiererei..
Beschäftigt mich nur momentan sehr, möcht mir nicht mit 40 mal denken: "Hättest du doch damals..."
Naja, weiß auch gar ned warum ich des jetz hier schreib, musste nur meinen Senf dazu geben ^^ Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 04.08.07, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Truthahn029 hat folgendes geschrieben::
Was mich jetzt aber noch brennend interessiert: Warum wollen Sie denn jetzt noch mal 6 Jahre lang Jura studieren?

Naja, irgendwie muß man ja die soziale Lücke zwischen Auszug aus dem Elternhaus und Rente überbrücken? Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Truthahn029
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 1103
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 04.08.07, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, nur dass das Schließen dieser Lücke noch mehr Geld kosten würde... Auf den Arm nehmen
_________________
Bitte tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei, indem Sie auf meine grünen Punkte klicken und mich positiv bewerten! Die nächsten Generationen werden Ihnen dankbar sein! Christmassmilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derrick
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: 05.08.07, 06:31    Titel: Antworten mit Zitat

Jona hat folgendes geschrieben::
Hm, ich studiere momentan auch Sozialpädagogik und merk dass mir die rechtlichen Bereiche darin echt Spaß machen bzw. mich interessieren (geht den meisten anderen nicht so), hab auch überlegt ob ich zu Jura wechsel, aber irgendwie trau ichs mir glaub ich nicht zu.
Also das Sozialpädagogikstudium fällt mir sehr leicht, aber ich denk Jura is nochmal was ganz ganz anderes... vom Schnitt her könnte es schon klappen, aber.. naja.
Wenn ichs NICHT schaff, hock ich halt ganz ohne Studium da, darum werd ich wohl erst mal Sozialpädagogik zu Ende studieren und dann mal weitersehen. Ist allerdings natürlich dann auch irgendwann eine Kosten-und Zeitfrage, irgendwann isses auch mal gut mit der Studiererei..
Beschäftigt mich nur momentan sehr, möcht mir nicht mit 40 mal denken: "Hättest du doch damals..."
Naja, weiß auch gar ned warum ich des jetz hier schreib, musste nur meinen Senf dazu geben ^^ Mit den Augen rollen


Deine Gedankengänge kann ich gut nachvollziehen.
Nach meinen Studium der Sozialarbeit habe ich mich auch für Jura eingeschrieben und noch die Scheine fürs erste Semester gemacht. Dann allerdings mußte ich mich entscheiden, dass aufwendige Jurastudium weiter zu betreiben, welches mit Sicherheit in meinem Fall - da ich nebenbei einen Teilzeitjob hatte - noch mindestens 6 Jahre gedauert hätte, oder wieder aufzuhören und Geld zu verdienen.
Ich folgte meinem - hoffentlich vorhandenen - Verstand und schmiss das Jura-Studium.
Spaß hätte es mir schon gemacht, aber Jura ist unheimlich zeitaufwendig und mE weitaus stressiger als Soz.Päd., zudem man in den Semesterferien (die es bei Jura eigentlich gar nicht gibt) noch Praktika ableisten muss.
Das Soz.-Päd Studium fand ich mit Sicherheit abwechslungsreicher, spannender und praxisbezogerer als das Jura-Studium. Letzteres fand ich aber insofern interessant, da man dort sehr gut lernt zu argumentieren und Gesetzestexte auszulegen, auch wenn diese Haarspaltereri manchmal ätzend wirkt.
Wie gesagt, wenn ich mir es zeitlich und vor allem finanziell hätte erlauben können, hätte ich Jura gerne weitergemacht. Allerdings hätte ich dann (als "älteres Semester") nach dem Studium gleich in Rente gehen können Smilie .
Mein Tipp an Dich also: Mach erst mal Dein Soz-Päd.-Studium fertig, dann hast Du eine gute Existenzgrundlage. Dann einfach weiter sehen und ggf. mal ein oder zwei Semester Jura ausprobieren (wenn Du es Dir leisten kannst). Vorher vielleicht mal als Gasthörer reinschnuppern, denn wie gesagt, die Studiengänge Soz.Päd und Jura haben zwar einige Gemeinsamkeiten sind aber dennoch nicht miteinander zu vergleichen.
mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brauerbauer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.07.2005
Beiträge: 240

BeitragVerfasst am: 05.08.07, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin mir sicher, mit der Behauptung, das Jurastudium sei schwer, wurde schon so mancher aussichtsreicher Student grundlos von einer wunderbaren Wissenschaft ferngehalten. In Jura lässt sich sehr viel durch intensives Lernen erreichen, das stimmt, doch wem die Rechtswissenschaften einfach liegen, der wird auch dieses Studium ohne große Schwierigkeiten und inklusive des "echten Studentenlebens" abschließen können. Daher kann ich z.B. die Behauptung, Juristen hätten keine Semesterferien, keinesfalls unterstützen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derrick
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: 06.08.07, 07:08    Titel: Antworten mit Zitat

Brauerbauer hat folgendes geschrieben::
Ich bin mir sicher, mit der Behauptung, das Jurastudium sei schwer, wurde schon so mancher aussichtsreicher Student grundlos von einer wunderbaren Wissenschaft ferngehalten. In Jura lässt sich sehr viel durch intensives Lernen erreichen, das stimmt, doch wem die Rechtswissenschaften einfach liegen, der wird auch dieses Studium ohne große Schwierigkeiten und inklusive des "echten Studentenlebens" abschließen können. Daher kann ich z.B. die Behauptung, Juristen hätten keine Semesterferien, keinesfalls unterstützen.


Da ich nur 1 Semester studiert habe, werde ich mir auch nicht anmaßen, über das Jurastudium große Erklärungen abzugeben.
Allerdings war es bei uns so, dass in den Semesterfereien im Grundstudium zwei Hausrarbeiten geschrieben werden mussten (im Zivilrecht und Verfassungsrecht).
Dies war auch für die nächsten Semesterferien (dann andere Fächer) so vorgesehen - zuzüglich Praktika.
Den Aussagen der Professoren als auch den der Fachschaften durfte man entnehmen, dass wohl ein wesentlicher Teil der Semesterferien - genau gesagt: der vorlesungsfreien Zeit - für Studiumstätigkeiten draufgeht.
Natürlich ist Jura ein interessantes Fach, welches manchen auch leicht fällt, weil sie Spaß an juristischen Fragestellungen finden.
Dies ändert nichts daran, dass es aber auch sehr zeitaufwendig ist. Ohne ein gutes Zeitmanagement geht da nix. Dennoch sollte es jeder, der daran wirklich interessiert ist, versuchen.
mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Jurastudium, Aus- und Weiterbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.