Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - D&O Versicherung für Vereinsvorstand/ Durchgriffshaftung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

D&O Versicherung für Vereinsvorstand/ Durchgriffshaftung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lernenlernenlernen
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 22.07.07, 20:10    Titel: D&O Versicherung für Vereinsvorstand/ Durchgriffshaftung Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
ein Versicherungsmakler regt an, für den Vorstand eines gemeinnützigen Vereins eine D&O Versicherung abzuschliessen. Der Verein betreibt eine Schule (Umsatz 300 T€).
Ich halte dies für ziemlich überflüssig, da einerseits selbst die Haftung für AG/ GmbH Vorstände nur bei erheblichen Fehlverhalten (vgl. BGH 1997 ARAG/Garmenbeck) erkannt wird, zum anderen die Haftungsregelungen für Vereinsvorstände nicht so detailliert sind wie für die GFs der anderen Gesellschaftsformen.
Was meint ihr? Erfahrungen oder Hinweise auf Fachartikel sind gern willkommen!

PS. habs in zwei Foren gepostet, da unterschiedliche Perspektiven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chess45
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 1813

BeitragVerfasst am: 22.07.07, 20:36    Titel: Re: D&O Versicherung für Vereinsvorstand/ Durchgriffshaf Antworten mit Zitat

lernenlernenlernen hat folgendes geschrieben::
Hallo Leute,
ein Versicherungsmakler regt an, für den Vorstand eines gemeinnützigen Vereins eine D&O Versicherung abzuschliessen. Der Verein betreibt eine Schule (Umsatz 300 T€).
Ich halte dies für ziemlich überflüssig, da einerseits selbst die Haftung für AG/ GmbH Vorstände nur bei erheblichen Fehlverhalten (vgl. BGH 1997 ARAG/Garmenbeck) erkannt wird, zum anderen die Haftungsregelungen für Vereinsvorstände nicht so detailliert sind wie für die GFs der anderen Gesellschaftsformen.
Was meint ihr? Erfahrungen oder Hinweise auf Fachartikel sind gern willkommen!

PS. habs in zwei Foren gepostet, da unterschiedliche Perspektiven

Wieso Vereinvorstände haben doch keine Haftungsbeschränkung?
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 23.07.07, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Es gab schon Vereinsvorstände, die im Gefängnis gelandet sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.