Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 11.08.07, 13:08 Titel: Verspätetes Gepäck bei einer Weltreise
Hallo,
2 Personen A und B traten eine Weltreise an, wobei der erste Flug nur bis Ffm ging und dann weiter nach 2 Stunden mit einer anderen Fluggesellschaft nach Dubai.
Das Gepäck wurde im Startflughafen sofort bis Dubai durchgecheckt.
Die Reise begann Mitte Februar und der erste längere Zwischenstopp war Dubai für 2 Tage, also Temperaturunterschied von 40 Grad.
Leider kam das Gepäck nicht an und die Personen saßen zunächst einmal auf dem Flughafen für mehrere Stunden fest wegen Aufnahme der Personalien und und und.
Gegen 2:30 Uhr kamen sie dann im Hotel an, leider kein Gepäck.
Gegen 08:00 Uhr am selben Morgen dann wieder Nachfrage im Hotel und Telefonate mit dem Flugafen, nichts.
Das Frühstücken war ihnen vergangen und es folgten wieder mehrere Telefonate u.a. mit Deutschland.
Keiner wußte wo das Gepäck ist. Es war für die beiden Personen furchtbar sie konnten nichts essen und waren nervlich am Boden zerstört. Das Gepäck kam dann endlich kurz bevor sie zum nächsten Flieger nach Singapur aufbrachen. Haben die Personen Anspruch auf entgangene Urlaubsfreuden, da sie weder entsprechende Kleidung und durch die Aufregung, weil sie nicht wußten wie es weiter geht, 2 Urlaubstage in einem kränklichen Zustand verbracht haben? Auch Medikamente die für die nächsten 6 Wochen gebraucht wurden waren in dem Gepäck.
meine Meinung ist, dass hier kein Ersatz für entgangene Urlaubsfreude fällig wäre, wenn Sie keine von einem Veranstalter organisierte Weltreise gebucht haben. Wenn Sie Ihre Reise durch einen Veranstaltern gebucht haben, dann können sie Ihre Ansprüche innerhalb eines Monats nach Rückkehr stellen. Wobei sich ein Ersatz nur für die ersten zwei Tage beziehen wird.
Sie hätten aber schon mal die erste Ausstattung wie Toilettenartikeln, Unterwäsche, Hemd/Bluse, Hosen usw. usw. kaufen können. Wäre das Gepäck auch in Singapur nicht aufgetaucht, dann hätten Sie auch weiter einkaufen können. Die Fluggesellschaft hätte alle Sachen für den persönlichen Gebrauch ersetzen müssen
. _________________ LG Leonardo
meine Meinung ist, dass hier kein Ersatz für entgangene Urlaubsfreude fällig wäre, wenn Sie keine von einem Veranstalter organisierte Weltreise gebucht haben. Wenn Sie Ihre Reise durch einen Veranstaltern gebucht haben, dann können sie Ihre Ansprüche innerhalb eines Monats nach Rückkehr stellen. Wobei sich ein Ersatz nur für die ersten zwei Tage beziehen wird.
Sie hätten aber schon mal die erste Ausstattung wie Toilettenartikeln, Unterwäsche, Hemd/Bluse, Hosen usw. usw. kaufen können. Wäre das Gepäck auch in Singapur nicht aufgetaucht, dann hätten Sie auch weiter einkaufen können. Die Fluggesellschaft hätte alle Sachen für den persönlichen Gebrauch ersetzen müssen
.
vielen Dank für die Antwort die Reise war über einen Veranstalter gebucht ab Ffm nur der Flug bis nach Ffm war seperat gebucht.
Danach kam dann das World around Ticket mit den entsprechenden Hotels zum tragen
Nicht verständlich, weshalb das Nichtankommen von Gepäck einen nervlichen Zusammenbruch verursacht hat...
In jedem Fall besteht aber kein Anspruch auf Entschädigung wegen entgangener Urlaubsfreuden
meint
Peter
na ich weiß ja nicht wie es ihnen ergangen wäre wenn man nicht weiß ob das Gepäck überhaupt noch kommt, zumal noch lebenswichtige Medikamente enthaten waren und die nächsten Zwischenstopps auch immer nur 2 Tage waren
aber trotzdem vielen Dank
Manfed
Anmeldungsdatum: 17.01.2005 Beiträge: 493 Wohnort: im hohen Norden
Verfasst am: 12.08.07, 12:10 Titel:
Sabine Gollan hat folgendes geschrieben::
mosaik hat folgendes geschrieben::
Nicht verständlich, weshalb das Nichtankommen von Gepäck einen nervlichen Zusammenbruch verursacht hat...
In jedem Fall besteht aber kein Anspruch auf Entschädigung wegen entgangener Urlaubsfreuden
meint
Peter
na ich weiß ja nicht wie es ihnen ergangen wäre wenn man nicht weiß ob das Gepäck überhaupt noch kommt, zumal noch lebenswichtige Medikamente enthaten waren und die nächsten Zwischenstopps auch immer nur 2 Tage waren
aber trotzdem vielen Dank
Manfed
Nur ein kleiner Tipp für's nächste Mal: Ein erfahrener Reisender hat seine lebenswichtigen Medikamente nicht im eingecheckten Gepäck, sondern im Handgepäck. _________________ You might very well think that; but I couldn't possibly comment - Francis Urquhart
na ich weiß ja nicht wie es ihnen ergangen wäre wenn man nicht weiß ob das Gepäck überhaupt noch kommt, zumal noch lebenswichtige Medikamente enthaten waren und die nächsten Zwischenstopps auch immer nur 2 Tage waren
aber trotzdem vielen Dank
Manfed
Aber ich bitte Sie, Sie machen eine Weltreise und bereits bei der ersten Schwierigkeit sind Sie mit den Nerven am Ende? Wenn man eine Weltreise unternimmt, muss man grundsätzlich mit solchen Erreignisse rechnen. Daher ist man gut beraten, wenn man seine Medikamente im Handgepäck trägt (besonders die Lebenswichtige) und sich die Wirkstoffe zusätzlich aufschreibt. Diese sind Weltweit verzeichnet und auch gut zu beschaffen. (Auch in Port Moresby-Papua Neu Guinea....das weiss ich aus Erfahrung )
Seien Sie mir bitte nicht böse, aber das verstehe ich auch nicht. _________________ LG Leonardo
na ich weiß ja nicht wie es ihnen ergangen wäre wenn man nicht weiß ob das Gepäck überhaupt noch kommt, zumal noch lebenswichtige Medikamente enthaten waren und die nächsten Zwischenstopps auch immer nur 2 Tage waren
aber trotzdem vielen Dank
Manfed
Aber ich bitte Sie, Sie machen eine Weltreise und bereits bei der ersten Schwierigkeit sind Sie mit den Nerven am Ende? Wenn man eine Weltreise unternimmt, muss man grundsätzlich mit solchen Erreignisse rechnen. Daher ist man gut beraten, wenn man seine Medikamente im Handgepäck trägt (besonders die Lebenswichtige) und sich die Wirkstoffe zusätzlich aufschreibt. Diese sind Weltweit verzeichnet und auch gut zu beschaffen. (Auch in Port Moresby-Papua Neu Guinea....das weiss ich aus Erfahrung )
Seien Sie mir bitte nicht böse, aber das verstehe ich auch nicht.
Hi Leonard
war auch im Handgepäck, aber nur für die ersten 10 Tage. Für Sie war die Antwortmail auch nicht gedacht, sondern für den "netten" Peter
Zunächst einmal bin ich der Meinung, dass sich jeder Reisende auf seine Reise(n) vorbereiten sollte. Das gilt natürlich ganz besonders für Reisenden, die länger unterwegs sind bzw. viele Länder bereisen wollen. Gerade bei diesen setze ich aber eine gewisse Reiseerfahrung voraus, ohne der sie zwangsläufig gewisse Probleme erleiden werden.
Also würde ich, wenn mir das Gepäck gleich bei der ersten Etappe nicht ausgehändigt wird, zunächst einmal mir die unumgänglichen Ersatzkäufe von der Airline genehmigen lassen und den oder die Tage genießen. Nicht herum telefonieren, nicht herum warten.
Verschollene Fluggepäckstücke werden weltweit in einem Zentralrechner gespeichert und jede Fluglinie kann jederzeit überprüfen, wann und wo ein Stück wieder aufgetaucht ist. Und ob man wartet oder nicht, das wird das Auffinden des Stücks auch nicht beschleunigen. Und die Fluglinie kann auch nicht mehr machen, als die Suchmeldung in diesen Zentralrechner eingeben. Daher - die Zeit nützen!
Selbst bei den derzeit geltenden strengen Handgepäckvorschriften nehme ich mir wichtige Medikamente mit Bestätigung vom Arzt ins Handgepäck. Keiner kann sagen, welchen Temperaturen aufgegebenes Gepäck ausgesetzt ist und wie das Medikamenten bekommt.
So, nun buche ich mir Flug getrennt von den Hotels - da kommt aber eben nicht das Reiserecht für Pauschalreisen zum Zug, und daher kann man grundsätzlich keine Entschädigung wegen vertanem Urlaub von irgendwem verlangen.
Und das war auch der Punkt, der mich, ich gebe es ja zu, leicht in Rage gebracht hat: Weltreisen, aber gleich nach Entschädigung verlangen! Ja, wenn man echten materiellen Nachteil aufgrund eines von der Fluglinie zu verantwortenden Fehler erlitten hat, ist es selbstverständlich sein Recht, diesen materiellen Schaden ausgeglichen zu bekommen.
Aber warum rufen so viele Reisenden immer nach ideellen Ausgleichen? Ist nicht Reisen auch Abenteuer, Erleben, Erfahren - trotz modernsten Technologien - abseits von Mitteleuropa gehen Uhren anders, geschehen Dinge, die hier unvorstellbar wären - Weltreise, aber unter dem Glassturz deutschem Rechts?
Bitte jetzt nochmals, das ist kein persönlicher Angriff. Es ist meine Erfahrung mit Reisen. Warum nicht zwei Tage Dubai in vor Ort gekauften T-Shirts oder Hemden / Blusen genießen? Was wäre gewesen, wenn das Gepäck doch nicht aufgetaucht wäre? Abbruch der Reise wegen fehlendem Gepäck? Oder eine Weiterreise, auf der man sich in jedem Land ein neues notwendiges Reisegepäck-Stück erwirbt um nach Rückkehr ein buntes Sammelsurium aus Kuriositäten und Erinnerungsstücken mitgebracht zu haben? DAS wäre eine Weltreise für mich!
Natürlich verstehe ich die Bedenken bzgl. Medikamente. Aber - siehe oben - ... Handgepäck und ... eine Versicherung, die die Nachsendung lebenswichtiger Medikamente übernimmt! Ja, so etwas gibt es auch.
Und da bin ich eben wieder bei meiner Meinung, eine Weltreise sollte eben gut vorbereitet sein. Auch solche durchaus für mich verständlich - unangenehme - Zwischenfälle sollten vorgedacht sein.
So, nun habe ich hoffentlich erklärt, was in mir vorging, als Geld eine Weltreise entschädigen sollte und nicht das Erlebte!
Übrigens, wenn man eine Entschädigung erhalte hätte, beliefe sich diese auf + - € 50.-- bis € 60.- pro Person und Tage, an denen man um das Gepäck gelitten hat.
Ich bin auch nicht böse über den möglicherweise bös gemeinten Unterton im Wort "netten" - ich lebe damit, dass ich meine Meinung ausdrücke und dafür Reaktionen erhalte. Aber was ich sage, meine ich ehrlich weiterhelfend und nicht triumphierend, gell
Peter
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.