Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nach Kündigung noch im Dienst
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nach Kündigung noch im Dienst

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hans@web.de
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 30.09.04, 13:32    Titel: Nach Kündigung noch im Dienst Antworten mit Zitat

Bleibt ein Arbeitsverhältnis bei Kündigungsschutzklage über den Kündigungstermin hinaus bis zur gerichtlichen Entscheidung bestehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Inkognito
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 24.09.2004
Beiträge: 3898

BeitragVerfasst am: 30.09.04, 15:08    Titel: Re: Nach Kündigung noch im Dienst Antworten mit Zitat

Hans@web.de hat folgendes geschrieben::
Bleibt ein Arbeitsverhältnis bei Kündigungsschutzklage über den Kündigungstermin hinaus bis zur gerichtlichen Entscheidung bestehen?


Jein, zunächst ist die Kündigung eine Erklärung des Arbeitgebers, dass er den Arbeitnehmer nach dem Kündigungstermin nicht mehr beschäftigen möchte.

Die Klage auf Weiterbeschäftigung ist gleichzeitig ein Arbeitsangebot des Arbeitnehmers.

Sofern weiter nichts passiert, bleibt der Arbeitnehmer nach dem Kündigungsternmin zu Hause. Sollte das Gericht die Kündigung für unwirksam erklären, dann befand sich der Arbeitgeber im Annahmeverzug und muß den Lohn ab dem Kündigungstermin bis zur Wiederaufnahme der Beschäftigung nachträglich bezahlen.

Inkognito
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 01.10.04, 08:52    Titel: Re: Nach Kündigung noch im Dienst Antworten mit Zitat

Oder anders ausgedrückt:

Wird die Klage abgewiesen, war die Kündigung wirksam.

Wird der Klage stattgegeben, war die Kündigung unwirksam, das Arbeitsverhältnis bestand die ganze Zeit weiter und der Arbeitgeber muß die den ganzen Lohn der Verfahrensdauer nachzahlen.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.