Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Reisegewerbekarte abgelehnt wegen Körperverletzung?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Reisegewerbekarte abgelehnt wegen Körperverletzung?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kullsau
Interessierter


Anmeldungsdatum: 09.08.2007
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 09.09.07, 21:55    Titel: Reisegewerbekarte abgelehnt wegen Körperverletzung? Antworten mit Zitat

Hallo Leute

Folgende Frage

Person A möchte eine Reisegewerbekarte beantragen.Person A hatte 2005 schon einmal eine Reisegewerbekarte beantragt die aber aufgrund einer Vorstrafe(Geldstrafe wegen Körperverletzung)abgelehnt wurde.Ist A aufgrund einer Körperverletzung im Privatbereich jetzt für immer Geschäftsunfähig oder hat er nach 2 Jahren jetzt eine Chance auf die Reisegewerbekarte.Was meint ihr dazu?
Mfg
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ronny1958
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6981
Wohnort: "Küchenjunges" Ländle

BeitragVerfasst am: 10.09.07, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vielleicht kann jemand anderer da weiterhelfen. In einer juristischen Bibliothek kann man einen Blick in einen Gesetzeskommentar zu der Vorschrift werfen.


Hallo,

das lässt sich leider nicht abstrakt generell beantworten, sondern käme einer Einzelfallberatung gleich, die gegen die Forenregeln verstieße.

Ganz allgemein:

Ja, eine strafgerichtliche Verurteilung wegen einer Körperverletzung kann die Annahme der Unzuverlässigkeit begründen.

Die Verwertbarkeit einer Verurteilung richtet sich dann nach den Vorschriften des BZRG (§§ 51 ff). Die Dauer der Verwertbarkeit hängt im Regelfall von der angewandten Vorschrift des StGB und dem Strafrahmen ab.
Da es in der GewO keinen Straftatenkatalog (mehr ) gibt, kann da eine pauschale Aussage nicht getroffen werden, bei welcher Straftat per se Unzuverlässigkeit anzunehmen ist (leider). Hängt auch mit davon ab, welche Erlaubnis für welche gewerberechtliche Tätigkeit eteilt werden soll.

Im Normalfall besteht die widerlegbare Vermutung der Unzuverlässigkeit bis zur Tilgung der Strafe aus dem BZR. In atypischen Fällen kann die Zuverlässigkeit bereits früher festgestellt werden.

Grüße
Ronny Winken
_________________
Vielen Dank auch für die positiven Bewertungen. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.