Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kanzleibezeichnung auf Geschäftsbriefen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kanzleibezeichnung auf Geschäftsbriefen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
taschenspieler
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2006
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: 14.09.07, 15:26    Titel: Kanzleibezeichnung auf Geschäftsbriefen Antworten mit Zitat

Wer kann mir genaueres zu folgender fiktiven Fallgestaltung sagen:

Rechtsanwalt A hat in seiner Geburtsurkunde zwei Vornamen stehen. Der Eintrag dort lautet also z.B. "Hans Peter A". A wird grundsätzlich Peter genannt und führt auf seinem Geschäftsbriefen die Bezeichnung "RA Peter A".

Interessieren würde mich, ob A hierdurch eine Ordnungswidrigkeit und einen Verstoß gegen § 10 BORA verwirklicht.

Denkbar wäre, dass dies sich aus dem Rechtsgedanken des Irreführungsverbots in §§ 17ff HGB ergibt.

Würde mich freuen, wenn jemand dazu eine Idee oder Meinung hätte.

Es grüßt

der TASCHENSPIELER
_________________
Ich sage nicht, dass es so ist, ich sage aber auch nicht, dass es nicht so sein könnte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 15.09.07, 02:25    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Auffassung: Absurd. Das HGB ist auf Rechtsanwälte weder direkt noch analog anzuwenden. Eine "relevante" Irreführung ist nicht gegeben.

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
taschenspieler
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2006
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: 28.09.07, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, war ein paar Tage weg,

vielen Dank für die Antworten. Zu dem Ergebnis bin ich auch gekommen. Leider hat sich diese Erkenntnis bei der Rechtsanwaltskammer in Berlin noch nicht durchgesetzt. Werd mich mal melden, wie die Sache ausgegangen ist.

Danke noch mal für Eure Einschätzung

und Grüße vom

Taschenspieler
_________________
Ich sage nicht, dass es so ist, ich sage aber auch nicht, dass es nicht so sein könnte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
taschenspieler
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2006
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: 16.11.07, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Und so isses dann ausgegangen:

In einem Einzeiler teilt die RAK nunmehr mit, dass sich die Angelegenheit auf Grund der vorgebrachten Einwände erledigt hat.... Mit den Augen rollen

.... man hat ja sonst nix zu tun.

Gruß v.

Taschenspieler
_________________
Ich sage nicht, dass es so ist, ich sage aber auch nicht, dass es nicht so sein könnte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 16.11.07, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ist doch immer so bei der RAK Berlin... Cool

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.