Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kaufvertrag, Schadenersatz
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kaufvertrag, Schadenersatz

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pemi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 29.09.2007
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 29.09.07, 12:18    Titel: Kaufvertrag, Schadenersatz Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

folgender Sachverhalt:

Eine Privatperson V hat bei Internetauktionshaus [Name geändert] ein hochwertiges Elektronikprodukt zum Sofort & Neu -Kauf mit "Preis Vorschlagen" angeboten. Das Produkt wird als Austauschprodukt des Herstellers für ein defektes Produkt im Zustand neu mit Rechnung und voller Grarantie angeboten. Dieses sei auf dem Postwege von Hersteller zu V unterwegs. Der Preisvorschlag eines Käufers K wird vom Verkäufer abgelehnt. K unterbreit V per e-mail weitere Angebote. Auf ein letztes Angebot von K antwortet V mit der Frage wohin er den Artikel schicken soll und sendet K seine Bankverbindung für die Überweisung, das laufende Internetauktionshaus [Name geändert] Angebot beendet V nachdem ich Ihm K eine Onlinebestätigung für die Überweisung zugesand hat. Nach zwei Tagen meldet V dem K, daß er drei Tage außer Haus ist und danach den Artikel versendet. Nach weiteren drei Tagen schreibt V dem Käufer eine Mail, daß das Austauschprodukt ebenfalls fehlerhaft sei und er deshalb den Kaufpreis an K zurückerstattet, er plane eine Rückabwicklung des kaufes mit seinem Lieferanten. K fordert den Verkäufer auf, den Artikel erneut umzutauschen und dann diesen Artikel zuzusenden, eine Rückabwicklung lehnt K ab. Darauf behauptet V er gäbe keinen Kaufvertrag und weist darauf hin, daß K ihn animiert habe habe den Verkauf außerhalb von Internetauktionshaus [Name geändert] zu tätigen, und K mit seinem Verhalten riskieren würde von Internetauktionshaus [Name geändert] ausgeschlossen zu werden. Den Kaufbetrag hat V dem K zurückerstattet.

Nun folgende Fragen:

1. Ist zwischen V und K ein Kaufvertrag zustande gekommen.
2. Kann V Kaufvertrag einfach zurücktreten.
3. Kann K Schadenerstatz wegen Nichterfüllung verlangen
4. Wenn Schadenersatz möglich ist, kann die Differenz zwischen Kaufpreis bei V und dem bei einer Preissuchmaschine als günstges Angebot ermittelten Kaufpreis verlangen?
5. Liegt durch die Drohung der Anschwärzung bei Internetauktionshaus [Name geändert] eine Nötigung vor? Wenn ja, ist es rechtens daß K dem V zum Vergleich anbietet gegen Zahlung von 70% der Schadenersatzsumme die Angelegenheit zu erledigen (auch die drohende Anzeige wegen Nötigung soweit diese vorliegt)

Vielen Dank Smilie

Grüße
pemi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 29.09.07, 13:37    Titel: Re: Kaufvertrag, Schadenersatz Antworten mit Zitat

pemi hat folgendes geschrieben::
Ist zwischen V und K ein Kaufvertrag zustande gekommen.
Ja.

pemi hat folgendes geschrieben::
Kann V Kaufvertrag einfach zurücktreten.
Nein.

pemi hat folgendes geschrieben::
Kann K Schadenerstatz wegen Nichterfüllung verlangen
Ja.

pemi hat folgendes geschrieben::
Wenn Schadenersatz möglich ist, kann die Differenz zwischen Kaufpreis bei V und dem bei einer Preissuchmaschine als günstges Angebot ermittelten Kaufpreis verlangen?
Mindestens.

pemi hat folgendes geschrieben::
Liegt durch die Drohung der Anschwärzung bei Internetauktionshaus [Name geändert] eine Nötigung vor?
Nein.

Bitte jeweils 'M.E.' dazu denken.

Und: verschiebibert ins Verbraucherrecht.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pemi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 29.09.2007
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 30.09.07, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Viielen Dank für die Antwort, ich denke K sollte sich einen Anwalt gönnen und seine Rechte durchsetzen Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.