Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mandat gegen eigenen Mandanten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mandat gegen eigenen Mandanten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
andreasoo
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.02.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.02.05, 16:08    Titel: Mandat gegen eigenen Mandanten Antworten mit Zitat

Hallo,


darf ein Anwalt ein Mandat gegen einen eigenen Mandanten annehmen ?


Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 04.02.05, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht in derselben Sache.
Aber wenn der Anwalt A den B gegen den C, sagen wir, in einer Vertragsstreitigkeit vertritt, darf er sehr wohl den D gegen den B in einer Mietrechtssache vertreten (oder einer anderen Vertragsstreitigkeit). Er dürfte sogar den C gegen den B vertreten, solange es nicht um dieselbe Sache geht.
In der Regel wird sich aber kaum jemand bewußt einen Anwalt aussuchen, der die Gegenseite schon in einer anderen Angelegenheit vertritt.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loop63
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.02.2005
Beiträge: 452
Wohnort: Bad Fallingbostel

BeitragVerfasst am: 04.02.05, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nun gab es einen Fall da hat RA A die Firma B (eine BGB - Gesellschaft, bestehend aus aus 2 Gesellschaftern B1 und B2) gegen C vertreten. Die Firma B betreut Immobilien und RA A hat Einblick in die interna von Firma B erhalten!!

Die Firma B löste sich auf!!

In einem neuerlichen Rechtstreit gegen B1 (also einem ehemaligen Gesellschafter von B) führt nun RA A die Klage!! Und der wird vor Gericht so eine richtige Wild..., das Wort verbietet die Jurikette!!

Da ist standesgemäß und rechtens??

Nach ihre Schilderung, Herr Schaffrath, verstehe ich das zumindest so, da RA A gegen den B1 (obwohl es mal sein Mandant war) vorgehen darf!!??

Und ist es standesgemäß, das RAe im Gericht so richtig fies beleidigend und anmaßend werden dürfen. Mir als Zuhörer (ich war Zeuge) sind da fast die Ohren abgefallen.

Danke schon mal im voraus. Und nochwas, das Forum ist echt toll.
Liebe Grüße
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.