Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
z.B. bei einer Englischarbeit 4. Klasse Grundschule Niedersachsen sind 34 Punkte zu erzielen.
Wie ist hier dann die Notenverteilung durchzuführen.
34 Punkte - klar - eine Note 1
0 Punkte - nehme ich mal an, Note 6
Bei welchen erreichten Punkten gibt es dann die anderen Noten?
Gibt es da irgendwelche Festlegungen - soundsoviel % erreichte Punkte = die und die Note?
das ist nicht einheitlich festgelegt. Grundsätzlich liegt es im Ermessen des Lehrers, teilweise gibt es Absprachen an den Schulen. Für Prüfungen "von oben" liegt die Bewertungsgrundlage bei.
In der Regel legt das die Fachkonferenz des betreffenden Faches fest.
Auf der Grundlage der VV Leistungsbewertung heißt das in der Regel:
in %
100-95 / 1
94 -80 / 2
79 - 60 /3
59 -40 /4
39 - 16 / 5
<16 /6
MfG, UDN _________________ -die Hoffnung stirbt zuletzt-
z.B. bei einer Englischarbeit 4. Klasse Grundschule Niedersachsen sind 34 Punkte zu erzielen.
Wie ist hier dann die Notenverteilung durchzuführen.
So, wie es die Fachkonferenz festgelegt hat.
Zitat:
34 Punkte - klar - eine Note 1
0 Punkte - nehme ich mal an, Note 6
Klingt plausibel, vorausgesetzt das Notenspektrum ist nicht auf 5 Noten eingegrenzt: Das gibt es auch.
Zitat:
Bei welchen erreichten Punkten gibt es dann die anderen Noten?
Gibt es da irgendwelche Festlegungen - soundsoviel % erreichte Punkte = die und die Note?
Ich danke schon mal für eine Erklärung.
Der einfachste Schlüssel ist der lineare:
0 bis 1/6 der Gesamtpunktzahl wäre eine Note 6;
bis 1/3 wäre 5
bis 1/2 wäre 4
bis 2/3 wäre 3
bis 5/6 wäre 2
und der Rest 1. (Der gilt z. B. bei uns in Mathematik und den Naturwissenschaften)
In den Sprachen wird eher der 20-20-15-15-15-15 Notenschlüssel verwendet; (heißt: Bis 20 % die 6; bis 40 % die 5; bis 55 % die 3 und dann in 15-%-Schritten weiter) oder aber auch der 25-25-20-15-10-5 Notenschlüssel.
In einigen Fächern (Wirtschaft z. B.) gibt es einen "Fehlerpunkte"-Schlüssel. Bei 0 -3 Fehlerpunkten die 1
4 - 6 Fehlerpunkte die 2 u.s.w. _________________ mitternächtliche Grüße.
Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser.
Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.