Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - wichtige fehlende Information einer Printanzeige
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

wichtige fehlende Information einer Printanzeige

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gopackgo
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.09.2007
Beiträge: 4
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 25.10.07, 01:08    Titel: wichtige fehlende Information einer Printanzeige Antworten mit Zitat

Hallo liebe Freunde ...

mich interessiert folgender Fall und ich hoffe, dass Ihr mir eifrig Eure Meinung hier zu nennt.

Eine Einzelunternehmer ist Franchisepartner einer Weltweit führenden Firma. Der Einzelunternehmer entscheidet sich für sehr viel Geld eine Printanzeige in den Regionalen Gelben Seiten (4. Umschlagseite) zu inserieren. Der Auftrag mit dem richtigen Layout wurde unterschrieben und an den Verleger geschickt. Dieser hat nun zum 01.10.2007 das Branchenbuch mit einer Auflage von 116t verteilt. Der Einzelunternehmer hat zufällig vor 2 Tagen dieses Branchbuch gesehen und festgestellt, dass wesentliche Merkmale (die Er für sich als Marketing Ziele definiert hatte) in dieser Anzeige fehlen. In einem Telefonat mit dem Verleger, hat die zuständige Sachbearbeiterin das "Missgeschick" zugegeben und direkt einen Rabatt über 50% des eigentlichen Anzeigenpreises angeboten. Nach Ihrer Auffassung sind aber die wesentlichen Bestandteile einer Telefonanzeige (Telefonnummer, Logo, Anschrift) enthalten und somit ist nur ein Rabatt von 50% gerechtfertigt. Die Anzeige gleicht einer Image-Anzeige, diese ist in dieser Form völlig wertlos für den Einzelunternehmer. Und eigentlich kann man argumentieren, dass eine "weltweit führende Firma" keine Image Anzeige in einem kleinen regionale Branchenbuch nötig hat. Die Anzeige sollte a, auf die besonderen Öffnungszeiten vor Ort und b, einen besonderen Rabatt-Code kommunizieren. Beide Informationen fehlen. Somit kann die Anzeige nicht auf ihre Wirksamkeit überprüft werden und damit fehlt für mich ein wichtiger Bestandteil der Anzeige/Vertrages.

Für mich stellt sich nun die Frage: Kann der Einzelunternehmer §323 BGB (Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistungen) nutzen und vom Vertrag zurück treten?

§434 Sachmangel, oder § 439 Nacherfüllung, oder § 441 Minderung sind für mich nicht nützlich da der Verlag das Branchenbuch schon verteilt hat ....

Danke für Eure Beiträge ...

Gruß
sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KurzDa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 3304
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 26.10.07, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zum einen würde ich darüber nachdenken, bei so einem umfangreichen Werbeauftrag eine Anwalt zu konsultieren.

Zum anderen dürfte Kaufvertragsrecht nicht anwendbar sein, da Rechtsobjekt keine Sache ist.
M.E. liegt ein Werkvertrag vor. Insofern liegt ein Mangel gemäß § 633 BGB vor. Einzelunternehmer (E) hat nun das Recht auf Nacherfüllung, jedoch liegt subjektive Unmöglichkeit vor, da der Druck schon veröffentlicht wurde. Also kann E vom Vertrag gemäß § 326 V BGB zurücktreten oder Minderung gemäß § 636 BGB verlangen. Da der Verlag (V) eine Teilleistung erbracht hat, ist ein Rücktritt von gesamten Vertrag nur möglich, wenn E an der Teilleistung kein Interesse hat oder die Pflichtverletzung unerheblich ist (vgl. § 323 V). Der Rücktritt richtet sich dann nach § 346 BGB, wobei E dem V gemäß § 346 II Nr. 1 BGB Wertersatz zu leisten hätte (für die Anzeige).

E kann aber V wegen Schadenersatz in Anspruch nehmen, soweit Verschulden vorliegt.

Grüße
KurzDa
_________________
Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!

Unsere Forenregeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 26.10.07, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

KurzDa hat folgendes geschrieben::
Da der Verlag (V) eine Teilleistung erbracht hat, ist ein Rücktritt von gesamten Vertrag nur möglich, wenn E an der Teilleistung kein Interesse hat oder die Pflichtverletzung unerheblich ist (vgl. § 323 V).
Das ist m.E. ein bisschen falsch. Sonst guter Beitrag!
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.