Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Diskussion über Abmahnkosten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Diskussion über Abmahnkosten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
meisterproper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 178

BeitragVerfasst am: 25.10.07, 10:48    Titel: Diskussion über Abmahnkosten Antworten mit Zitat

Hallo,

ich suche Urteile, bei denen Zahlungsklagen auf Abmahnkosten zugunsten des Abgemahnten entschieden wurden.

Alle reden immer von gravierenden Wettbewerksverstößen.

Aber ist ein fehlender Datenschutzhinweis auch gleich ein Wettbewerbsverstoß?

Wir hatten in der Schule letzte Woche die Diskussion, inwieweit ein fehlender Hinweis auf die Umsatzsteuerbefreiung auch gleich zur Abmahnung berechtigt.

(Ein Händler verkauft selbstgebaute Holzspielzeuge (kleinste Mengen) und gibt die Endpreise auf seiner Homepage an. Dieser wird jetzt von einem Spielzeugfabrikanten abgemahnt, weil die MWST-Ausweisung fehlte. Diese konnte aber gar nicht angegeben werden, da Kleinunternehmer-Regelung)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gobbelino
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 138

BeitragVerfasst am: 31.10.07, 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

zu Datenschutz siehe z. B.
http://www.internetrecht-rostock.de/SCheck/Datenschutz.htm

Gerichtsurteile: so weit ich gelesen habe, ergab sich meist bestenfalls eine Reduktion von Abmahngebühren - aber oft bekamen die Abmahner auch voll recht...

Gobbelino
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 02.11.07, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Also fehlender MwSt-Ausweis bei einem Kleinunternehmer ist definitiv nicht abmahnfähig. Und sogar wenn er wirklich fehlt, obwohl er nicht fehlen sollte, dann hat man eher Ärger mit dem Finanzamt oder so als mit Wettbewerbern, oder?
Der Abmahnende muss immer eine Rechtsgrundlage finden, nach welcher er abmahnt.
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.