Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rechtliche/Moralische Probleme bei Vertretung einer Firma
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rechtliche/Moralische Probleme bei Vertretung einer Firma

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Molamola
Interessierter


Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 24.11.07, 17:09    Titel: Rechtliche/Moralische Probleme bei Vertretung einer Firma Antworten mit Zitat

Liebe Experten des Rechtsforums,
ich wüsste gerne die Meinung von Juristen bzw. Rechtsexperten zu folgendem Fall.

Firma A (mit Sitz im Ausland) gibt sich als Verlag aus, der Werbebroschüren herausgibt. Die Anzeigen in diesen Werbebroschüren kosten mehrere taussend Euro, die Brochüren werden jedoch nie gedruckt. An Kunden kommt Firma A, indem sie gefälschte Korrekturabzüge (Kopien von Werbeanzeigen in Zeitungen usw.) verschickt. Werden diese unterzeichnet, im Glaube, es handelt sich um den Korrekturabzug der tatsächlichen Anzeigen, werden hohe Gebühren zur Rechnung gestellt (diese Masche ist nicht neu und diese Firma A ist nicht die einzige, Stichwort: Anzeigenbetrug, Anzeigenmafia).

Firma A hat mit oben beschriebener Masche Firma B betrogen. Firma B hat im ersten Jahr über taussend Euro an Firma A bezahlt, im Glauben, eine echte Werbeanzeige geschaltet zu haben. Im zweiten Jahr fiel der Betrug auf, da nie eine reale Broschüre vorgelegt werden konnte. Firma B recherchierte im Internet, fand heraus das dort vorden Betrügereien der Firma A vielfach gewarnt wird.

Firma B erstattete Betrugsanzeige gegen Firma A, es liegen auch bereits viele andere Betrugsanzeigen gegen Firma A von anderen Firmen vor. Firma b bezahlt kein Geld mehr an A. A wurde mehrfach aufgefordert, wenigstens ein Exemplar der angeblichen Brochüre vorzuzeigen, das wird von Firma A ignoriert.

Jetzt kommt die Frage:.
Firma A versucht weiterhin Geld (für nicht vorhandene Leistungen)von Firma B zu bekommen, dabei wird sie von Anwalt C (mit Sitz in Deutschland) unterstützt, der fleissig Mahnbriefe schreibt. Anwalt C wurde von firma B über nicht vorhandene Leistungen und auch über Betrugsanzeige gegen B mehrfach informiert. Darauf erfolgt von C keinerlei Reaktion, es werden stur weitere Mahnbriefe und Geldforderungen versand.

ist es wirklich rechtens, das ein Anwalt bei so einem vorsätzlichen Betrug mithilft? Kann man dagegen etwas unternehmen?

Ist es ethisch für einen Anwalt vertretbar, bei so einem Betrugsversuch mitzuwirken?

Ich hoffe, der Fall ist verständlich dagelegt und bin dankbar für alle Beiträge.

Gruß Mola
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 24.11.07, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ist es wirklich rechtens, das ein Anwalt bei so einem vorsätzlichen Betrug mithilft?

Welcher Tatsache ist denn zu entnehmen, daß er "mithilft"?
Zitat:
Anwalt C wurde von firma B über nicht vorhandene Leistungen und auch über Betrugsanzeige gegen B mehrfach informiert.

Doch nicht etwa der Tatsache, daß er weiter für die Firma A tätig ist, obwohl Firma B ihn wie vorstehend informiert hat? In Deutschland ist jemand so lange unschuldig, bis er verurteilt ist, und das ist auch gut so. Und warum sollte Anwalt C der Firma B mehr glauben als seiner Mandantin A?
Zitat:
Ist es ethisch für einen Anwalt vertretbar, bei so einem Betrugsversuch mitzuwirken?

Ist es strafbar, einen Rechtsanwalt ohne tatsächliche Anhaltspunkte einer Straftat zu bezichtigen? Ja!

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.