Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - lehrer hat gekündigt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

lehrer hat gekündigt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MaCXyLo
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.12.07, 00:21    Titel: lehrer hat gekündigt Antworten mit Zitat

Hallo!
Ich bin auf einer Privatschule. Wir haben gegen unseren Mathelehrer protestiert der dadrauf hin gekündigt hat (wir hatten gute gründe für). Leider haben wir seid dem keinen Mathelehrer mehr (das ist nun 3 Wochen her). Gibt es in irgendeinem Gesetzbuch einen Absatz darüber das ich ein Recht auf einen Lehrer habe? Wir sind schon wirklich verzweifelt. Ich hoffe jemand versteht unsere missliche Lage.

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 03.12.07, 03:36    Titel: Antworten mit Zitat

http://de.wikipedia.org/wiki/Recht_auf_Bildung

Und dann gibt es noch 16 verschiedene Schulrechte für 16 verschiedene Bundesländer hier: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=72

Je nach Schulform gibt es noch mal verschiedene Schulordnungen - z. B. allein für Bayern mindestens 4
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hawethie
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 2279

BeitragVerfasst am: 03.12.07, 07:57    Titel: Re: lehrer hat gekündigt Antworten mit Zitat

MaCXyLo hat folgendes geschrieben::
Hallo!
Ich bin auf einer Privatschule. Wir haben gegen unseren Mathelehrer protestiert der dadrauf hin gekündigt hat (wir hatten gute gründe für). Leider haben wir seid dem keinen Mathelehrer mehr (das ist nun 3 Wochen her). Gibt es in irgendeinem Gesetzbuch einen Absatz darüber das ich ein Recht auf einen Lehrer habe? Wir sind schon wirklich verzweifelt. Ich hoffe jemand versteht unsere missliche Lage.

mfg

Auch wenn ich die Lage verstehe:
Schnitzen kann sich die Schule auch keinen - und mitten im Schuljahr einen Lehrer zu finden, der den Qualitätsansprüchen der Privatschule entspricht, dürfte auch nicht besonders leicht sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 03.12.07, 09:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo MaCXyLo,
Zitat:
Auf einer Privatschule haben die Schüler gegen ihren Mathelehrer protestiert, der dadrauf hin gekündigt hat (die Schüler meinten, gute Gründe für ihren Protest zu haben).
Meinen ehrlichen Respekt an beide Seiten! (Keine Ironie)

Zitat:
Leider haben die Schüler seitdem keinen Mathelehrer mehr (seit 3 Wochen).
Wann hat der Lehrer gekündigt, fristlos oder mit welcher Frist?
Wer ist bei dieser Privatschule formal der Arbeitgeber der Lehrer?
Hat dieser Arbeitgeber die Kündigung akzeptiert oder steht noch ein arbeitsgerichtliches Verfahren aus?

Zitat:
Gibt es in irgendeinem Gesetzbuch einen Absatz darüber, dass Schüler ein Recht auf einen Lehrer haben?
Haben Sie das oberste Posting in diesem Forum nicht gesehen? In welchem Bundesland soll die Privatschule stehen?
Um welche Schulart und Klassenstufe geht es? Sind die Schüler minderjährig oder volljährig?

Allerdings spielt das Bundesland bei Privatschulen wiederum nicht so eine große Rolle, weil irgendwann zwar schon die staatliche Schulaufsicht auch den Privatschulen auf die Finger klopfen kann, aber viel schneller gehts zivilrechtlich über den Privatschulvertrag. Hält die Privatschule die Zusagen des Schulvertrags ein?

Ist der Schulleiter fleißig auf der Suche nach einem Ersatzlehrer oder lässt er die Schüler abichtlich schmoren, weil sie ja den Abgang des Lehrers "selbst verschuldet" haben?
Kann man ihm zu geringes Engagement bei der Ersatzkandidatensuche gerichtsfest nachweisen?
Kann der Schulleiter den Matheunterricht vorübergehend selbst übernehmen?
Wie hoch sind die Elternbeiträge an der Privatschule?

Zitat:
Wir sind schon wirklich verzweifelt. Ich hoffe jemand versteht unsere missliche Lage.
Ja. Ohne Mathe gehts einem halt so richtig schlecht. (Da war jetzt ein kleines bisschen Ironie mit dabei Winken )

Schöne Grüße
Kurt
_________________
Die länderspezifischen Schulgesetze und vieles mehr auf dem Deutschen Bildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=552
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MaCXyLo
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.12.07, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wann hat der Lehrer gekündigt, fristlos oder mit welcher Frist?

Fristlos, die Lehrer bei uns sind freiberufler.

Zitat:
Wer ist bei dieser Privatschule formal der Arbeitgeber der Lehrer?

Unsere Schule hat mehrere Außenstellen. Ich vermute stark das es der Besitzer der Schulen ist, der ist aber leider nie für uns erreichbar da er in einem anderen Ort sein Büro hat.

Zitat:
Hat dieser Arbeitgeber die Kündigung akzeptiert oder steht noch ein arbeitsgerichtliches Verfahren aus?

Scheinbar, sonst wäre der Lehrer nicht weg... Der Mann war auch schon 63 glaub ich und wollte sich geistig noch fit halten obwohl er eigentlich schon längst in Pansion war. Aber er war rassistisch gegenüber türkischer Mitschüler und hat uns beschimpft mit derbsten Ausdrücken.

Zitat:
Haben Sie das oberste Posting in diesem Forum nicht gesehen? In welchem Bundesland soll die Privatschule stehen?
Um welche Schulart und Klassenstufe geht es? Sind die Schüler minderjährig oder volljährig?

Baden-Würtemberg. Ich gehe auf ein Berufskolleg Telekommunikation. Die Schüler sind größtenteils volljährig wenige jedoch nicht.

Zitat:

Ist der Schulleiter fleißig auf der Suche nach einem Ersatzlehrer oder lässt er die Schüler abichtlich schmoren, weil sie ja den Abgang des Lehrers "selbst verschuldet" haben?

Nein sind sie nicht. Es gibt nur eine Zeitungsanzeige und das wars. Keine Meldung beim Arbeitsamt oder ähnliches. Ich habe vor kurzem beim Arbeitsamt für meine Schule die Stelle ausgeschrieben........
Zitat:

Kann man ihm zu geringes Engagement bei der Ersatzkandidatensuche gerichtsfest nachweisen?

Gerichtsfest? hmm glaub ich eher weniger......

Zitat:
Kann der Schulleiter den Matheunterricht vorübergehend selbst übernehmen?

Nein kann er nicht....

Zitat:
Wie hoch sind die Elternbeiträge an der Privatschule?

80 Euro im Monat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 03.12.07, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo MaCXyLo,
Zitat:
Wie hoch sind die Elternbeiträge an der Privatschule?
Zitat:
80 Euro im Monat.
Hm. Dann bringt eine Kürzung nicht so viel Druck, weil ja vermutlich maximal im Verhältnis der ausgefallenen Stunden zu den Gesamtstunden gekürzt werden kann.

Zitat:
Kann der Schulleiter den Matheunterricht vorübergehend selbst übernehmen?
Zitat:
Nein kann er nicht....
Hm. Wegen fehlender fachlicher Voraussetzungen?

Zitat:
Kann man ihm zu geringes Engagement bei der Ersatzkandidatensuche gerichtsfest nachweisen?
Zitat:
Gerichtsfest? hmm glaub ich eher weniger......
Dann wirds schwierig. Erkundigen Sie sich doch erst mal bei der Abteilung Schulaufsicht Ihres zuständigen Regierungspräsidiums, welche Mindestbemühungen ein Schulleiter in so einem Fall nachweisen können muss.

Zitat:
Wer ist bei dieser Privatschule formal der Arbeitgeber der Lehrer?
Zitat:
Ich vermute stark das es der Besitzer der Schulen ist, der ist aber leider nie für uns erreichbar da er in einem anderen Ort sein Büro hat.
Es sollte eh alles schriftlich (Z.B. per Fax) nachweisbar sein. Wenn es ein Berufskolleg für Telekommunikation ist, dann sollte er ja eigentlich am besten per Mail erreichbar sein.

Haben Sie noch Ihren schriftlichen Schulvertrag?
Was steht da über die zugesicherten Leistungen der Schule?

Zitat:
die Lehrer bei uns sind freiberufler.
Echt? Sind die Lehraufträge alle so klein? Ansonsten müsste man doch fast annehmen, dass da Scheinselbständige beschäftigt werden...

Gespannte Grüße
Kurt
_________________
Die länderspezifischen Schulgesetze und vieles mehr auf dem Deutschen Bildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=552
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
G4711
Gast





BeitragVerfasst am: 03.12.07, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht schon OT, aber ein wenig mutet das an wie "wasch mir das fell aber mach mich nicht nass..."
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.