Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Ob erlaubt oder nicht erlaubt ist eigentlich egal, wenn man in solch einer Situation ist hat man meist keine Wahl. Dann muss man (leider) machen was die wollen, denn man will ja schließlich weiter fotografieren (um Geld zu verdienen). War auch schon in einer ähnlichen Situation, allerdings mit einem Mitarbeiter einer privaten Sicherheitsfirma. Da Hilft nur Bilder löschen, Speicherkarte sofort wechseln und versuchen die Bilder mit einer Wiederherstellungssoftware zurückzuholen (auch wenn nur um die Personen nachträglich zu identifizieren). Wenn danach nicht weiter auf der Karte fotografiert wurde klappt das meist auch. Als Profi hat man ja meist genug Karten dabei...
Man hat immer die Wahl. Man kann sich auch weigern und läßt dem anderen die Wahl eine rechtswidrige Handlung zu begehen (wenn zu dem Zeitpunkt nicht schon eine begangen wurde, z.B. Nötigung). Ein Zivilklage auf Schadenersatz kann man auch anhängen. Was einem unter den jeweiligen Umständen praktischer erscheint, und wie kurz- oder weitsichtig man dabei denkt, ist natürlich jedem selbst überlassen. _________________ Im Vatikan leben 2,27 Päpste je Quadratkilometer.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite Zurück1, 2
Seite 2 von 2
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.