Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Telefonwerbung auch im Gewerbe zulässig?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Telefonwerbung auch im Gewerbe zulässig?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ganascia528
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.05.2005
Beiträge: 321

BeitragVerfasst am: 13.12.07, 10:25    Titel: Telefonwerbung auch im Gewerbe zulässig? Antworten mit Zitat

Der Titel sagt es schon:

Muß X sich gefallen lassen, das von 10 Anrufen ca 7 Werbeanrufe sind (mit Nr. Unbekannt)?
(Internetauftritt, Tele3...)
X arbeitet in einem kleinen Hotel.
Gilt das Telefonwerbeverbot auch in diesem Bereich?

Grüße
Claudia
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KurzDa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 3304
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 13.12.07, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Gilt das Telefonwerbeverbot auch in diesem Bereich?
... etwas schwächer wie gegenüber einem Verbraucher.

§ 7 II Nr. 2 UWG hat folgendes geschrieben::
(2) Eine unzumutbare Belästigung ist insbesondere anzunehmen.....
2. bei einer Werbung mit Telefonanrufen gegenüber Verbrauchern ohne deren Einwilligung oder gegenüber sonstigen Marktteilnehmern ohne deren zumindest mutmaßliche Einwilligung;

Gegenüber einem sonstigen Marktteilnehmer gilt die mutmassliche Einwilligung, an die aber mittlerweile auch recht strenge Anforderungen gestellt werden.

Grüße
KurzDa
_________________
Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!

Unsere Forenregeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ganascia528
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.05.2005
Beiträge: 321

BeitragVerfasst am: 13.12.07, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Und was kann X dagegen tun?
Adressen geben lassen, Interesse vorheucheln und die Sache an die Verbraucherzentrale geben (ist die hier überhaupt zuständig?)
Grüße
Claudia
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KurzDa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 3304
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 13.12.07, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und was kann X dagegen tun?
Die Verbraucherzentrale kann da nichts machen, aber ev. ein Hotelverband, dem das Hotel angehört (vgl. § 8 II Nr. 2 BGB).
Bei Mitbewerbereigenschaft kann das Hotel natürlich direkt gegen den Störer vorgehen.

Ansonsten steht dem Hotel auch ein Unterlassungsanspruch aus §§ 1004 iVm. § 823 BGB zu. Das sollte aber dann ein Anwalt übernehmen.

Zitat:
Adressen geben lassen, Interesse vorheucheln
Klar, der Störer muss erstmal identifiziert werden.

Grüße
KurzDa
_________________
Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!

Unsere Forenregeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.