Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Erstberatung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Erstberatung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ralph33
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.12.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 12.12.07, 22:03    Titel: Erstberatung Antworten mit Zitat

Hallo miteinander.

Person A brauch eine Rechtsberatung und hatte in ihrem Leben noch nie einen Anwalt benötigt. Bevor sie diesen in Anspruch nehmen will, will sie sich aber erst über die Kosten informieren.
Wie stellt sie dies an, ohne das direkt Geld fällig wird??
Kann sie zum Beispiel dem Anwalt eine E-mail schreiben indem sie ausdrücklich sagt, dass sie noch keine Erstberatung, sondern nur Informationen über die Preise will, oder würde dies auch schon was kosten??
Sie hat nämlich von einem Freund gehört, dass bei diesem nach einem kurzen Telefonat schon 50€ fällig wurden.
Was für Möglich keiten der Bezahlung gibt es??
Gibt es auch die Möglichkeit je nach Erfolg zu bezahlen??

Sry, für diese sicherlich banalen Fragen, aber Person A ist absoluter Neuling, was dieses Gebiet angeht.

Danke schonmal im voraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mwjm
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 927
Wohnort: Hauptstadtspeckgürtel

BeitragVerfasst am: 13.12.07, 07:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme mal an, daß Sie nicht die "Bezahlung" meinen, sondern die Vereinbarung einer Vergütung. Bezahlen sollte man in jedem Fall.
Nein, ein Erfolgshonorar ist nicht zulässig.
Sie können aber dem Anwalt eine E-Mail schreiben, Ihr Problem kurz umreißen und um ein Angebot bitten für a) eine Erstberatung, b) eine Beratung und c) (sofern erforderlich) die außergerichtliche Vertretung. Es gilt für a) und b) § 34 RVG. Bei Gegenständen mit einem höheren Wert (in der Regel > 100.000 €) ist zu empfehlen, daß Sie ein Stundenhonorar vereinbaren, jedenfalls für die außergerichtliche Tätigkeit. Die (gesetzliche) Gebühr für die außergerichtliche Vertretung ist auf die gesetzlichen Gebühren der gerichtlichen Tätigkeit teilweise anzurechnen.
_________________
Falsche Urteile sind schlimm. Schlimmer sind Anwälte, die das nicht erkennen.
War mein Beitrag hilfeich? Falls ja, ein KLICK auf die grünen Punkte wäre nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralph33
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.12.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 13.12.07, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank.
Ja genau, es geht um die Bezahlung.
Bereit zu zahlen, bin ich natürlich.
Das heißt, eine solche Anfrage ist kostenlos??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mwjm
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 927
Wohnort: Hauptstadtspeckgürtel

BeitragVerfasst am: 13.12.07, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Das würde ich wohl meinen, denn die Preisverhandlung beinhaltet ja noch keinerlei Beratung. Ob Sie das telefonisch oder persönlich oder per E-Mail machen, ist dabei nicht wichtig.
_________________
Falsche Urteile sind schlimm. Schlimmer sind Anwälte, die das nicht erkennen.
War mein Beitrag hilfeich? Falls ja, ein KLICK auf die grünen Punkte wäre nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralph33
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.12.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 13.12.07, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

k, muss ich wenn, die Anfrage per Mail mache auch schon persönliche Daten angeben, wie zum Beispiel die Adresse??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WayneInteressierts
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 1960

BeitragVerfasst am: 13.12.07, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ne, rechtlich müssen musst du das nicht.

Allerdings wäre es als vertrauensbildende Massnahme sicherlich nicht verkehrt.

Ich hingegen würde eine Anfrage ohne Absender nicht beantworten - auch wenns sich um ne blosse Kostenanfrage handelt.
_________________
Null Komma
***
nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mwjm
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 927
Wohnort: Hauptstadtspeckgürtel

BeitragVerfasst am: 17.12.07, 00:29    Titel: Antworten mit Zitat

Namen und Adresse wird der Anwalt schon benötigen. Er muß nämlich, bevor er das Mandat annimmt, eine sog. Kollisionsprüfung durchführen, d.h. prüfen, ob er nicht durch anderweitige Mandate gehindert ist, die Interessen des Anfragers wahrzunehmen. Es wäre beiderseits unnötig verbrauchte Zeit, wenn das erst im persönlichen Gespräch klar würde.
_________________
Falsche Urteile sind schlimm. Schlimmer sind Anwälte, die das nicht erkennen.
War mein Beitrag hilfeich? Falls ja, ein KLICK auf die grünen Punkte wäre nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.