| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
sonbahar Interessierter
Anmeldungsdatum: 24.12.2007 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 24.12.07, 13:54 Titel: ware geht beim rücksendung verloren.war aber 500€ versichert |
|
|
Hallo Leute
meine frage ist
ich habe eine Notebook für 900 euro gekauft und nach 4 tage habe ich von meine rückgaberecht gebrauch gemacht und zurück gesendet
das habe ich auch per Email schriftlich gemacht.
und die Ware ging auf dem post weg verloren
ich habe die Ware leider bis 500 Euro versichert.
bekomme ich dann von der Verkäufer 500 Euro oder 900 Euro
in der Online Shop agbs des Verkäufers steht nicht von Versicherung summe
vielen dank für ihre Hilfe
frohes Weihnachten
Sonbahar |
|
| Nach oben |
|
 |
PhilippMUC FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 202
|
Verfasst am: 24.12.07, 13:58 Titel: |
|
|
versandrisiko liegt beim händler
(wenn kunde verbraucher ist) |
|
| Nach oben |
|
 |
sonbahar Interessierter
Anmeldungsdatum: 24.12.2007 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 24.12.07, 14:01 Titel: |
|
|
PhilippMUC
danke für die schneller antwort
aber wenn der Verkäufer sagt warum ich die Paket nicht höhe versichrt habe
hat er nicht Recht ?
vielen dank
Sonbahar |
|
| Nach oben |
|
 |
KurzDa FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 16.10.2006 Beiträge: 3304 Wohnort: München
|
Verfasst am: 24.12.07, 14:18 Titel: |
|
|
| Zitat: | aber wenn der Verkäufer sagt warum ich die Paket nicht höhe versichrt habe
| dann könnte man sagen, dass die Rücksendung nicht im Risikobereich des Käufers liegt, sondern der Verkäufer dafür zuständig ist (Verbrauchsgüterkauf vorausgesetzt).
Grüße und schöne Weihnachten
KurzDa _________________ Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!
Unsere Forenregeln |
|
| Nach oben |
|
 |
sonbahar Interessierter
Anmeldungsdatum: 24.12.2007 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 24.12.07, 14:29 Titel: |
|
|
vielen dank
nach dem ich jetzt in seine agbs gelesen habemmache ich mir grosse sorge
Ab einem Bestellwert von 40.- Euro übernehmen wir die Rücksendekosten. Bitte geben Sie die Ware als normales Standardpaket bei Ihrer Poststelle auf. Auf Wunsch können wir nach Absprache mit Ihnen die Ware auch durch einen Transportdienst abholen lassen.
also er kann auch sagen warum ich das nicht gemacht habe
mann ich idiot
wieso habe ich das alles nicht korrekt gelesen
selber schuld
ich bin schon froh wenn ich 500 euro bekomme
Gruss
Sonbahar |
|
| Nach oben |
|
 |
PhilippMUC FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 10.03.2005 Beiträge: 202
|
Verfasst am: 24.12.07, 22:12 Titel: |
|
|
| sonbahar hat folgendes geschrieben:: | vielen dank
nach dem ich jetzt in seine agbs gelesen habemmache ich mir grosse sorge
Ab einem Bestellwert von 40.- Euro übernehmen wir die Rücksendekosten. Bitte geben Sie die Ware als normales Standardpaket bei Ihrer Poststelle auf. Auf Wunsch können wir nach Absprache mit Ihnen die Ware auch durch einen Transportdienst abholen lassen.
also er kann auch sagen warum ich das nicht gemacht habe
mann ich idiot
wieso habe ich das alles nicht korrekt gelesen
selber schuld
ich bin schon froh wenn ich 500 euro bekomme
Gruss
Sonbahar |
"normales Paket" ist versichert bis 400,- so weit ich weis. |
|
| Nach oben |
|
 |
Debian Account gesperrt
Anmeldungsdatum: 15.11.2005 Beiträge: 313 Wohnort: Husum
|
Verfasst am: 24.12.07, 22:37 Titel: |
|
|
Gegen Vorlage des quittierten Einlieferungsbelegs haftet (Wortsperre: Firmenname) im Fall von Verlust oder Beschädigung Ihres Paketes für den entstandenen unmittelbaren Schaden (Wertverlust) bis maximal 500 Euro. Für besonders wertvolle Gegenstände kann darüber hinaus eine Transportversicherung bis 2.500 Euro bzw. 25.000 Euro abgeschlossen werden. Für PÄCKCHEN wird mit dem Service Nachweis bis 25 Euro gehaftet.
so steht es auf der Seite von (Wortsperre: Firmenname)
Hast du es denn mit Nachweis versendet (Paket) _________________ Wer viel spricht hat weniger Zeit zum Denken
Wer viel spricht, hat nicht unbedingt etwas gesagt!!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
sonbahar Interessierter
Anmeldungsdatum: 24.12.2007 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 25.12.07, 12:39 Titel: |
|
|
parek war bis 500 euro versichert
mit (Wortsperre: Firmenname)
Paketmarke Spetzial
ich will jetzt wissen ob ich 500 euro bekomme oder 900 euro
kann mir vieleicht eine experte das sagen ?
vielen dank |
|
| Nach oben |
|
 |
Debian Account gesperrt
Anmeldungsdatum: 15.11.2005 Beiträge: 313 Wohnort: Husum
|
Verfasst am: 25.12.07, 12:44 Titel: |
|
|
ca. 500, aber vorher wird nachgeforscht wo das Paket ist. _________________ Wer viel spricht hat weniger Zeit zum Denken
Wer viel spricht, hat nicht unbedingt etwas gesagt!!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
sonbahar Interessierter
Anmeldungsdatum: 24.12.2007 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 25.12.07, 15:46 Titel: |
|
|
nein das weiss ich schon
aber ich habe von meine rückgaberecht gebrauch gemacht un ddie ware wieder an dem verkäufer zurück gesendet
und verloren gegangen |
|
| Nach oben |
|
 |
Debian Account gesperrt
Anmeldungsdatum: 15.11.2005 Beiträge: 313 Wohnort: Husum
|
Verfasst am: 25.12.07, 16:05 Titel: |
|
|
das wissen wir ja schon, aber etwas mit 500 € zu versichern, das mehr Wert ist nenn ich D....heit.
Der Käufer wird auf allen Kosten außer den 500€ sitzen bleiben.
Er hätte auch die Rückgabe über den Retourschein machen sollen. Nächstes mal vorher lesen, dann handeln.
AGB D**
(3) (Wortsperre: Firmenname) beruft sich im Falle des Verlustes, der Beschädigung oder der
schuldhaften Verletzung sonstiger Pflichten nicht auf die gesetzlichen
Haftungsgrenzen, soweit der Schaden nicht mehr als 500,- EURO beträgt.
Das ist ein Problem. Da der Schaden über 500 liegt kann die Versicherung die Übernahme der 500 ablehnen! Oder deute ich das Falsch? _________________ Wer viel spricht hat weniger Zeit zum Denken
Wer viel spricht, hat nicht unbedingt etwas gesagt!!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
sonbahar Interessierter
Anmeldungsdatum: 24.12.2007 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 25.12.07, 16:38 Titel: |
|
|
aber wieso schreibt der verkäufer in seine agb das hier ?
Ab einem Bestellwert von 40.- Euro übernehmen wir die Rücksendekosten. Bitte geben Sie die Ware als normales Standardpaket bei Ihrer Poststelle auf. Auf Wunsch können wir nach Absprache mit Ihnen die Ware auch durch einen Transportdienst abholen lassen.
in welsche agb steht das ,das der kunde die ware höhe versicheren muss?
ich meine laut gezetz , ich als privat kunde bekomme ich meine geld von verkäufer zurück,nicht von der D-H-L
eine sagt so eine sagt so
daher bin ich auch nicht sicher
vielen dank |
|
| Nach oben |
|
 |
Debian Account gesperrt
Anmeldungsdatum: 15.11.2005 Beiträge: 313 Wohnort: Husum
|
Verfasst am: 25.12.07, 16:47 Titel: |
|
|
Wenn das so in den AGB steht, und KEIN Retourschein beigepakt war, muss der Verkäufer den vollen Schaden an den Käufer bezahlen (900€) und muss das mit D.. selbst klären.
Aber wieso steht so etwas in den AGB, wenn doch ein Retourschein beilag?
Oder lag doch keiner bei?
Ich würde mich auf die AGB berufen, der Rest ist Pech des Händlers. _________________ Wer viel spricht hat weniger Zeit zum Denken
Wer viel spricht, hat nicht unbedingt etwas gesagt!!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
sonbahar Interessierter
Anmeldungsdatum: 24.12.2007 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 25.12.07, 17:06 Titel: |
|
|
sorry
das steht nicht in der agb sondern in rücksendung info
also in der agb steht auch nich etwas von höhe versichern
ich habe bis jetzt nie problemme gehabt da die ware nir verloren gegangen ist
aber dieses mal muss ich hoffen das die ware irgend wo auftaucht
hier ist der agb von der verkäufer
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren (und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben). Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Portoauslagen werden durch uns erstattet. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen nach Absprache abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufserklärung erfüllen.
[/url] |
|
| Nach oben |
|
 |
sonbahar Interessierter
Anmeldungsdatum: 24.12.2007 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 27.12.07, 11:55 Titel: |
|
|
| kann keine das antworten ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|