Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verbrauchsgüterkauf durch GmbH möglich
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verbrauchsgüterkauf durch GmbH möglich

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rheinskorpion
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 116

BeitragVerfasst am: 02.01.08, 13:57    Titel: Verbrauchsgüterkauf durch GmbH möglich Antworten mit Zitat

Hallo zusammen.

angenommen ein Online-Händler verkauft einen Artikel an den fiktiven Käufer "Max Mustermann, XY GmbH". Innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist erhält er eine Widerrufserklärung, unterzeichnet von "Maxi Musterfrau, XY GmbH".

Ist in diesem Fall davon auszugehen, dass der Käfer die XY GmbH ist und Musterfrau und Mustermann nur im Namen dieser GmbH handeln und dass eine GmbH immer gewerblicher Käufer ist, dem insoweit kein gesetzliches Widerrufsrecht zusteht. In seiner Widerrufsbelehrung hat der Händler darauf hingewiesen, dass diese nur gilt, sofern der Käufer als Verbraucher handelt.

Danke und Grüße

Rheinskorpion
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PurpleRain
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 550
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 02.01.08, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Die Angabe des Käufers ist doch etwas zu schwammig: "Max Mustermann, XY GmbH" kann bedeuten:
    XY GmbH, z.Hd. Max Mustermann
    Max Mustermann, c/o XY GmbH
Auf wen wurde denn die Rechnung ausgeschrieben?
Die Unterschrift von Maxi Musterfrau hat est einmal keine Auswirkung, sie kann von Max Mustermann genauso bevollmächtigt werden wie auch von der XY GmbH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rheinskorpion
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 116

BeitragVerfasst am: 02.01.08, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die Antwort erstmal.

Die Rechnungsadresse ist genau so wie bereits genannt.

Aber spannend finde ich die Angelegenheit eigentlich nur, wenn wir davon ausgehen dass Mustermann und Musterfrau beide Mitarbeiter oder Geschäftsführer der GmbH sind und für diese gehandelt haben. Ist dann in jedem Fall ein gesetzliches Widerrufsrecht auszuschliessen, wenn der Verkäufer dessen Anwendung für andere Käufer als für Verbraucher ausgeschlossen hat?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PurpleRain
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 550
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 02.01.08, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ein gesetzliches Widerrufsrecht steht nur Verbrauchern zu. Nach § 13 BGB ist eine GmbH kein Verbraucher da sie keine natürliche Person ist.
Der Verkäufer kann/muss das Widerrufsrecht nicht irgendwie beschränken - es ist sowieso nur für die Verbraucher gültig. Für Verbraucher kann es auch nicht beschränkt weden Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.