Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Autowerkstatt wollte Barzahlung - Händigte Auto nicht aus
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Autowerkstatt wollte Barzahlung - Händigte Auto nicht aus

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
*Elfve*
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.01.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 09.01.08, 00:35    Titel: Autowerkstatt wollte Barzahlung - Händigte Auto nicht aus Antworten mit Zitat

Als ich heute mein Auto von einer Kfz-Werkstatt abholte verlangte diese von mir eine Barzahlung des Rechnungsbetrages von über 300 €. Telefonisch oder persönlich war jedoch keine Barzahlung ausgemacht. Ich dachte, dass ich überweise wie üblich.
Der Werkstattchef wurde ziemlich schnell unhöflich und meinte ich müsse entweder bar bezahlen oder mit ec-Karte.
Als ich ihm sagte, dass ich keine 300 € einfach im Geldbeutel habe und als Azubi auch nicht auf dem Konto sondern das Geld am nächsten Tag von meinem Sparbuch holen wollte verweigerte er mir die mitnahme meines Autos.

Wie ist hier die rechtliche Grundlage?? Immerhin hat er mir eine Rechnung ausgestellt, auf der die Kontodaten und alle weiteren Informationen für eine Überweisung standen.

Der Werkstattchef bot mir noch an, das Geld von einem anderen Konto zu beziehen, sprich er meinte ich solle ihm die Kontonummer z.B. von meinem Vater geben, dann kann er vor Ort in der Werkstatt sofort von seinem Konto den Betrag beziehen! Soweit ich weis sind für solche Vorgänge eine Vollmacht erforderlich oder? Ich hätte dem guten Mann ja irgendeine X-Beliebige Kontonummer nennen können.

Nun habe ich noch kein Auto, bekomme es von der Werkstatt erst ausgehändigt wenn ich vor Ort bar bezahle, mit der netten Aussage des Chefs "Die guten alten Zeiten in denen man vertrauen kann die sind vorbei". Meine Frage, ist es rechtlich erlaubt mein Auto einzubehalten??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
G4711
Gast





BeitragVerfasst am: 09.01.08, 08:10    Titel: Antworten mit Zitat

Das gesetzgeberische Ideal ist die barzahlung, auf anderes muss sich niemand einlassen, wenn nicht vorher etwas abweichendes vereinbart war. Schon das "Angebot" der Kartenzahlung stellt ein Zugeständnis dar. Um sich seine forderung zu sichern kann eine Werkstatt das "Werkstück" bis zur Zahlung einbehalten.
Nach oben
J_Denver
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 3777
Wohnort: hinterm Deich

BeitragVerfasst am: 09.01.08, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

.....und, wenn ich mich nicht irre, ab einem gewissen zeitpunkt standgebühren verlangen.
_________________
.........geschmeidig wie zwei Flachmänner®

81:2/ -4K
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.