Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Punktabzug in der Klausur wegen Heft-Vergessen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Punktabzug in der Klausur wegen Heft-Vergessen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Flipper89
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.12.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 02.12.07, 23:01    Titel: Punktabzug in der Klausur wegen Heft-Vergessen Antworten mit Zitat

Lehrer A hat im Vorfeld klargestellt, dass die Schüler ein Klausurheft führen sollen und es zu Klausuren immer mitbringen sollen um ihre Aufgaben in dem Heft zu erledigen. Schüler B vergisst in der zweiten Klausur sein Heft und schreibt auf lose Blätter aus seinem Collegeblock. Lehrerin B zieht dem Schüler Notenpunkte dafür ab.
Hessen, 12 Klasse

Rechtens?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ac-hr
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 135
Wohnort: N R W

BeitragVerfasst am: 03.12.07, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Punktabzug ist m.E. nicht zulässig. Die Note soll die inhaltliche Leistung bewerten. Punktabzüge sind dabei nur bei Fehlern in der sprachlichen Darstellung möglich.
Es ändert nichts daran, dass der Lehrer diesen Punktabzug im Vorfeld ankündigte.
Ich würde das Gespräch mit A. suchen und ihm anbieten, nachdem die losen Blätter fotokopiert wurden, die Klausur ins Klausurheft zu übertragen.
_________________
Gruß Rainer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 03.12.07, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

ac-hr hat folgendes geschrieben::
Ein Punktabzug ist m.E. nicht zulässig.
Kommt drauf an. (siehe weiter unten)
Zitat:
Die Note soll die inhaltliche Leistung bewerten.
Korrekt.
Zitat:
Punktabzüge sind dabei nur bei Fehlern in der sprachlichen Darstellung möglich.
Ganz offensichtlich: Nein. Rechenfehler, falsche Formeln etc. führen auch zu Punktabzügen.
Zitat:
Es ändert nichts daran, dass der Lehrer diesen Punktabzug im Vorfeld ankündigte.
Damit hat sich der Lehrer allerdings gesetzeskonform verhalten, siehe § 14 der VOGO/BG.
Zitat:
Ich würde das Gespräch mit A. suchen und ihm anbieten, nachdem die losen Blätter fotokopiert wurden, die Klausur ins Klausurheft zu übertragen.

Das löst möglicherweise das Problem nicht. Da wir nicht wissen, um welches Fach es sich handelt, können wir nur spekulieren. Im Fach "Wirtschaft" sind z. B. bestimmte Buchführungsformulare, Kontenblätter o.ä., erforderlich; im Musikunterricht Notenlinien. Wenn Kontierungen nun auf Konzeptpapier und nicht auf Kontenblättern erfolgt sind, ist dies als fachlicher Fehler zu werden. Noten auf Karopapier sind auch "fachlich falsch".

Edit: Tippfehler beseitigt
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!


Zuletzt bearbeitet von mitternacht am 03.12.07, 22:25, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ac-hr
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 135
Wohnort: N R W

BeitragVerfasst am: 03.12.07, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Wenigkeit hat folgendes geschrieben::
Punktabzüge sind dabei nur bei Fehlern in der sprachlichen Darstellung möglich.



Mitternacht hat folgendes geschrieben::
Ganz offensichtlich: Nein. Rechenfehler, falsche Formeln etc. führen auch zu Punktabzügen.

Sind Rechenfehler denn nicht inhaltliche Fehler? Ganz offensichtlich: Ja. Diese werden selbstverständlich bewertet.
Eine Übertragung vom Collegeblock ins Klausurheft - als Angebot - halte ich immer noch für eine Lösung, wohlwollend davon ausgehend, dass im Collegeblock eine sachgemäße Darstellung erfolgte, die es nur zu übertragen gilt. (Als Beispiel: Der Schüler hat in der Musik-Klausur mit dem Lineal Notenlinien erstellt und folglich die Noten sachgemäß darstellen können. Sehr glücklich )
Bitte jetzt nicht auf einen fehlenden Notenschlüssel hinweisen!
Aber bevor wir hier eine große Diskussion vom Zaun brechen, möchte ich auch zunächst wissen, um welches Fach es sich im fraglichen Fall handelte.
_________________
Gruß Rainer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 03.12.07, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

ac-hr hat folgendes geschrieben::
Meine Wenigkeit hat folgendes geschrieben::
Punktabzüge sind dabei nur bei Fehlern in der sprachlichen Darstellung möglich.



Mitternacht hat folgendes geschrieben::
Ganz offensichtlich: Nein. Rechenfehler, falsche Formeln etc. führen auch zu Punktabzügen.

Sind Rechenfehler denn nicht inhaltliche Fehler? Ganz offensichtlich: Ja. Diese werden selbstverständlich bewertet.

Ich nahm Anstoß an der Formulierung "nur bei Fehlern in der sprachlichen Darstellung" Rechenfehler & Co. sind definitiv nonverbal. is nix mit "sprachlich". Also nicht "nur ... sprachlich", sondern auch anderes.


Zuletzt bearbeitet von mitternacht am 03.12.07, 22:23, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
0Klaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 2595

BeitragVerfasst am: 03.12.07, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich meine, dass das definitiv nicht zulässig ist. Die Bewertungsentscheidung darf sich nicht auf sachfremde Gründe stützen. Zulässig sind je nach Land Punktabzügen wegen groben Formverstößen. Die Verwendung eines besonderen Heftes zählt aber mE nicht zur Form (sondern zB Nichteinhaltung Rand, Durchstreichen ohne Lineal).

Welchen Sinn soll das Klausurheft überhaupt haben?
_________________
mfg
Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flipper89
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.12.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.12.07, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Rückmeldungen!
Das betreffende Fach ist Politik und Wirtschaft. In dem Heft sind schlichtweg nur linierte Seiten darin enthalten. Auf den Zetteln, die Schüler B dann benutzt hat ist nichts anders - einfach nur linierte Blätter und es wurde ein 5cm breiter Rand eingehalten. Oberstufenleiter C meinte zu dem Thema, dass es rein rechtlich schon einen Spielraum zum Abziehen von Notenpunkten aufgrund "äußerer Form" gebe. Er wolle aber mal mit Lehrer A reden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
langeweile
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.12.2006
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 11.01.08, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

hatte die gleiche frage und habe per suche diesen thread gefunden.

wenn man dem lehrer sagt, dass das nicht erlaubt ist...kann mir mal jemand sagen, auf welches gesetz genau ich mich da berufen kann?

Liebe Grüße
_________________
hier könnte deine werbung stehen XD

Könnte sie nicht, weil Werbung in Signaturen im FDR nicht erlaubt ist... Lachen Grüße, Metzing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 11.01.08, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

langeweile hat folgendes geschrieben::
hatte die gleiche frage und habe per suche diesen thread gefunden.

wenn man dem lehrer sagt, dass das nicht erlaubt ist...kann mir mal jemand sagen, auf welches gesetz genau ich mich da berufen kann?
Auf gar keines. Es ist nämlich in der hessischen Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe und dem beruflichen Gymnasium (VOGO/BG) nicht geregelt, sondern wird den Fachkonferenzen überlassen:
Zitat:
§ 14
Leistungsnachweise

(1) Die Bewertung und Beurteilung der Leistungen der Schülerinnen und Schüler am Ende eines Kurses haben sich an den Zielsetzungen dieses Kurses zu orientieren. Die Fach- und Fachbereichskonferenzen legen im Rahmen der rechtlichen Vorgaben die Bewertungs- und Beurteilungskriterien fest. Sie sind zu Beginn eines jeden Schuljahres den Schülerinnen und Schülern darzulegen und zu erläutern.


Wenn du aber gar keine Informationen für Hessen willst sondern für Hamburg, Sachsen oder noch was anderes, dann solltest du das vielleicht noch sagen.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.