Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abschlussklasse wiederholen Hamburg
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abschlussklasse wiederholen Hamburg

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lain
Interessierter


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 12.01.08, 18:18    Titel: Abschlussklasse wiederholen Hamburg Antworten mit Zitat

Hallo



Person A möchte gerne die 10 Klasse der Realschule wiederholen.
Geht das?
Denn Person A hat ledeglich eine 5 die sie asugleichen kann.


Mfg
_________________
*peace*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 12.01.08, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Besucht A derzeit die 10. Klasse? Dann wäre das ein "Rücktritt".


APO-AS Hamburg hat folgendes geschrieben::
§ 13
Rücktritt

(1) Die Schülerinnen und Schüler können mit Genehmigung der Zeugniskonferenz in die nachfolgende Klasse der besuchten Schulform zurücktreten, wenn auf Grund der Lern- und Leistungsentwicklung eine erfolgreiche Mitarbeit erheblich beeinträchtigt und zu erwarten ist, dass sie in der nachfolgenden Klasse besser gefördert werden können.

(2) 1 Ein Rücktritt aus der Klasse 6 in die Klasse 5 ist nur zum Beginn des Schuljahres möglich. 2 Ein Rücktritt aus der Klasse 5 in die Klasse 4 und aus der Klasse 7 in die Klasse 6 ist unzulässig. 3 Ferner ist ein Rücktritt unzulässig, wenn die Schülerinnen und Schüler gegenwärtig eine Klasse wiederholen oder im vorangegangenen Schuljahr eine Klasse ganz oder teilweise wiederholt haben. 4 In den Fällen der Sätze 2 und 3 kann die Zeugniskonferenz den Rücktritt bei längerer Krankheit oder anderen schwer wiegenden Belastungen der Schülerinnen und Schüler ausnahmsweise genehmigen.

(3) 1 Ab Klasse 7 gilt ein Rücktritt, der drei Monate vor dem letzten Unterrichtstag des Schuljahres oder später genehmigt wurde, als Nichtversetzung der Schülerinnen und Schüler in die nächst höhere Klassenstufe. 2 Der Rücktritt berührt die Versetzung in die Klassenstufe, aus der der Rücktritt erfolgte, nicht.

(4) 1 Ein Rücktritt wird unter Angabe des Zeitpunktes im nächsten Halbjahres- oder Jahreszeugnis zur Schullaufbahn vermerkt. 2 Gilt ein Rücktritt nach Absatz 3 als Nichtversetzung in die darauf folgende Klassenstufe, wird auch dies vermerkt.


Ansonsten gilt (selbe Quelle):
Zitat:
§ 68
Realschulabschluss, nachträglicher Erwerb des Realschulabschlusses

1 Der Realschulabschluss ist erreicht, wenn die Schülerinnen und Schüler an der Abschlussprüfung teilgenommen und in allen Unterrichtsfächern oder Lernbereichen im Zeugnis mindestens die Note 4 (ausreichend) erzielt haben oder nicht ausreichende Noten entsprechend § 62 Absätze 2 und 3 ausgleichen können. 2 Der Realschulabschluss wird nachträglich erreicht, wenn die Voraussetzungen des Satzes 1 nach Abschluss der Klasse 10 auf Grund einer Nachprüfung nach § 63 erbracht wurden. 3 Im Fall des Satzes 2 wird abweichend von § 63 Absatz 4 Sätze 4 und 5 ein Abschlusszeugnis gemäß § 8 Absatz 1 Satz 1 erteilt.


§ 69
Wiederholung der Klasse 10

(1) Haben die Schülerinnen und Schüler den Realschulabschluss nach § 68 nicht erreicht, können sie die Klasse 10 wiederholen.

(2) 1 Haben die Schülerinnen und Schüler die Klasse 10 bereits wiederholt oder wurden sie am Ende der Klasse 9 der Realschule oder am Ende der Klasse 10 des Gymnasiums nicht versetzt, ist die Wiederholung der Klasse 10 unzulässig. 2 § 64 Absatz 2 gilt entsprechend.

_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.