Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vertrag mit Fitnessstudio U18: Kündigungsrecht?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vertrag mit Fitnessstudio U18: Kündigungsrecht?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LilySue
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.01.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 24.01.08, 16:46    Titel: Vertrag mit Fitnessstudio U18: Kündigungsrecht? Antworten mit Zitat

Guten Tag alle zusammen,

ich habe eine Rechtsfrage zum Thema Vertragsabschluss Minderjähriger.

Dazu beziehe ich mich auf folgenden Rechtsfall:
Eine Minderjährige, z.B. 17 Jahre, schließt einen Vertrag mit einem Fitnessstudio ab. Dieses Fitnessstudio setzt in der Regel eine unkündbare Vertragslaufzeit von einem Jahr fest. Im Falle der Schülerin werden zwei Jahre festgelegt, dafür wird aber der monatliche Beitrag gemindert.
(Ich hoffe, die Schilderung des Falles ist nicht individuell geraten)

Eine Kündigung ist nur gültig, wenn der Vertragspartner wegzieht oder schwer erkrankt.
Der Vertrag wird weder von den Eltern unterschrieben, noch erhält die Minderjährige eine Kopie mit den Konditionen.

Inzwischen ist die Schülerin volljährig und ist zeitlich und finanziell nicht mehr in der Lage, das Fitnessstudio zu besuchen. Sie bittet den Eigentümer des Studios, schon wenige Monate, bevor sie wegzieht und Grund zur Kündigung hätte, aus dem Vertrag aussteigen zu dürfen. Der Eigentümer lehnt ab.

Wie ist die Rechtslage? Welche Möglichkeiten hat sie Schülerin nun?
Ist es rechtswidrig, wenn sie dem Fitnessstudio schriftlich eine Kündigung zukommen lässt, sich darin evtl. auf das BGB beruft und dem Fitnessstudio anschließend ihr Konto sperrt und somit den monatlichen Bankeinzug verweigert?
Oder muss sie die verbleibenden Monate einfach „in den sauren Apfel beißen“ und weiterhin ihre Gebühr bezahlen?

Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 24.01.08, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Seit wann ist die Schülerin schon 18?
Wenn das schon ein Weilchen her ist, dann dürfte der Vertrag inzwischen stillschweigend Gültigkeit erlangt haben.

Auf welchen Teil des BGB will sie sich denn berufen? Auf den, wo drinsteht, dass Verträge auch einzuhalten sind? Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
LilySue
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.01.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 24.01.08, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Der Vertrag wurde im Januar/Februar 2007 abgeschlossen, volljährig ist sie seit März 2007.
Ich weiß nicht mehr genau, welcher Paragraph es ist. Irgendwas mit "schwebend unwirksam" da sie bei Vertragsabschluss ja beschränkt geschäftsfähig war...
Das mit dem BGB war nur so ne Idee Verlegen
Hat die Schülerin keine andere Möglichkeit?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 24.01.08, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem an der angestrebten "Minderjährigkeits-Schiene" ist aber, dass der schwebend unwirksame Vertrag voll wirksam wird, wenn er mit Erreichen der Volljährigkeit weitergenutzt und nicht widerrufen wird.
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LilySue
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.01.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 24.01.08, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, dann wäre das abgehakt...
Ansonsten keine Paragraphen oder andere Ideen?
Traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adromir
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge: 5610
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 24.01.08, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Sich brav an den Vertrag halten, d.h. vertragsgerecht kündigen und bis zum Vertragsende seinen Verpflichtungen nachkommen..
_________________
Geist ist Geil!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.