Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Neuwagen fällt Lack ab, Nachbesserung oder Neues Auto
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Neuwagen fällt Lack ab, Nachbesserung oder Neues Auto

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
aks
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.09.2006
Beiträge: 26
Wohnort: Wernberg-Köblitz

BeitragVerfasst am: 27.01.08, 11:56    Titel: Neuwagen fällt Lack ab, Nachbesserung oder Neues Auto Antworten mit Zitat

Hallo,
mal angenommen, jemand kauft ein Neufahrzeug und 6 Wochen nach der Auslieferung stellt man fest dass beim Neuwagen, der Lack am Dach abfällt und die Fenster undicht sind, und auch noch Rost an den Türkanten innen aufgetreten ist, desweiteren gar kein Unterbodenschutz angebracht wurde und auch dort schon Rost angesetzt hat, und noch weitere Mängel aufgetreten sind, muss man Nachbesserung akzeptieren oder auf Neuen Wagen bestehen.
Problem innen wurden bereits Einbauten und Umbauten getätigt, die den Wagen individuell machen und nicht ab Werk lieferbar sind. Kann man dafür Schadensersatz fordern.
danke im voraus.
aks Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 27.01.08, 14:54    Titel: Re: Neuwagen fällt Lack ab, Nachbesserung oder Neues Auto Antworten mit Zitat

aks hat folgendes geschrieben::


muss man Nachbesserung akzeptieren oder auf Neuen Wagen bestehen.


Zuerst steht die Nacherfüllung, dies kann eine Neulieferung oder Nachbesserung sein.

Zu diesem Zeitpunkt scheidet eine Neulieferung M.E. hier erst mal aus. Die Gründe haben Sie auch schon benannt (z.b. individuelle Einbauten und Umbauten). Der Käufer wird sich erst mal mit der Nachbesserung (Reparatur) begnügen müssen.
_________________
Helpdesk: "Und was sehen Sie auf Ihrem Bildschirm?"

Kundin: "Einen kleinen Teddy, den mir mein Freund geschenkt hat"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 27.01.08, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

und es handelt sich wirklich um einen neuwagen, das klingt einfach zu unglaublich...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aks
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.09.2006
Beiträge: 26
Wohnort: Wernberg-Köblitz

BeitragVerfasst am: 27.01.08, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, es ist ein Neuwagen. Hatten 4 Monate Lieferzeit. Zur Zeit 2600 km auf dem Tacho. Englische Marke.
Die Einbauten beziehen sich auf Hifi-Anlage, Funk, Autotelefon. könnten auch umgebaut werden in einen neuen Wagen. müssten Türverkleidungen tauschen in die sind Lautsprecher eingebaut. Autotelefon an Armaturenbrett geschraubt würden 2 Löcher bleiben.
Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 27.01.08, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

mir erscheint hier fragwürdig, ob eine nacherfüllung überhaupt möglich ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
G4711
Gast





BeitragVerfasst am: 27.01.08, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Vollkommen Offtopic, aber:

aks hat folgendes geschrieben::
Englische Marke.
Teufel-Smilie Hatte beim Lesen des Threads eigentlich nur 2 potentielle herkunftsländer vor meinem geistigen Auge, jenes war darunter...

Freundlich und mit leichtem Grinsen grüßt
der Exrichter (der sich freut, dass sein eigenes Fahrzeug a) den deutschen Automobilbau und damit die hiesige Volkswirtschaft ein wenig unterstützt hat und der sich b ) einer vorzüglichen Rostprävention und dichter Fenster erfreut)

OT Ende
Nach oben
aks
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.09.2006
Beiträge: 26
Wohnort: Wernberg-Köblitz

BeitragVerfasst am: 27.01.08, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Benötigen dieses Fahrzeug zwecks Transport und Reiseplanung.
Besitzen noch zwei weitere Fahrzeuge aus deutscher Produktion. Hatten auch ein Fahrzeug aus D das mit dem Stern, wurde wegen Rost nach 6 Jahren verkauft. Sommerauto wurde im Winter nicht gefahren, soviel zum Thema Autos aus Deutschland rosten nicht.
Aber wir kommen vom Thema ab. Wie ist die Rechtslage?
Gruß

aks Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
aks
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.09.2006
Beiträge: 26
Wohnort: Wernberg-Köblitz

BeitragVerfasst am: 03.02.08, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
jetzt wurde auch noch bekannt, dass dieses Auto eines von 18 weltweit ist, bei dem die Achsaufhängung der HA fehlerhaft ist und nun nachgeschweißt werden muss, da diese sonst ausreißen kann. Laut Aussage von Werkstatt ist dieses Auto in einem Zustand wie er selbst bei diesem Fahrzeug noch nicht bekannt war.
Jetzt sollte doch eine Rückabwicklung des Kaufvertrages möglich sein mit Gutschrift der vorgenommenen Einbauten.
Kunde würde dann auch ein anders Auto aus diesem Konzern nehmen.
Gruß
aks
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.