Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Privathaftpflicht - Mietsachschäden/Personenschäden!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Privathaftpflicht - Mietsachschäden/Personenschäden!

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Versicherungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Berliner-27
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.05.2005
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 12.02.08, 19:34    Titel: Privathaftpflicht - Mietsachschäden/Personenschäden! Antworten mit Zitat

Hallo Forianer,

wäre nett wenn mir jemand helfen könnte!

Person A lebt in einer Wohngemeinschaft! Person A ist Haupmieter der Wohnung! Mitbewohner/Untermieter sind noch 3 weitere Personen!

Person A ist oft geschäftlich unterwegs und somit selten in der Wohnung - nebenbei hat Person A auch noch eine eigene/zweite Wohnung in der er öfters wohnt!

Person A will jetzt, dass alle 3 Personen in der WG eine Haftpflichtversicherung abschließen die Mietsachschäden, Personensachschäden usw. abdecken!

Ist eine Haftplichtversicherung mit pauschal 10 Millionen Euro Deckungssumme pro Person ausreichend???

Schimmmstes Beispiel: Im Zimmer eines Untermieters in der Wg bricht ein Feuer aus - das Feuer greift auf das ganze Haus über (im Haus wohnen insgesamt 10 Parteien) - beim Feuer werden Menschen verletzt/getötet - würde in solch einem Falle die Haftpflichtversicherung des Untermieters für sämtliche Schäden (Höhe Deckungsumme) aufkommen???

Gibt es bei einem fiktiven Feuer 3 verschiedene Schadensformen? Schäden an der Wohnung selbst (Mietsachschäden) - Schäden am Haus (Sachschäden) und Schäden an Personen die im Haus wohnen (Personenschäden) oder fällt das alles unter "Mietsachschäden"???

Reicht eine Deckungsumme von pauschal 10 Millionen pro Person aus???

Andere Vorschläge bzw. was meint Ihr???

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Grüße Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mogli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 3586
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 12.02.08, 20:36    Titel: Re: Privathaftpflicht - Mietsachschäden/Personenschäden! Antworten mit Zitat

Berliner-27 hat folgendes geschrieben::
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!
nur mal so nebenbei: ich würde mich freuen, wenn der exzessive Gebrauch von Ausrufezeichen auf ein notwendiges Maß reduziert wird. Auch ist in den allermeisten Fällen ein Fragezeichen am Ende des Satzes ausreichend.

Berliner-27 hat folgendes geschrieben::

Person A will jetzt, dass alle 3 Personen in der WG eine Haftpflichtversicherung abschließen die Mietsachschäden, Personensachschäden usw. abdecken!
Das wird nicht funktionieren, dass drei Personen, die zufällig zusammen in einer WG wohnen, in einem einzigen Privathaftpflichtversicherungsvertrag versichert sind.

Es gibt Single-Tarife, da ist einer allein versichert. Es gibt Familientarife, da ist der Versicherungnehmer selbst und sein Ehe-/Lebenspartner (nebst Kindern, sofern vorhanden) versichert. Ob der Lebenspartner das gleiche Geschlecht hat wie der Versicherugnsnehmer oder ein anderes, spielt dabei keine Rolle. Aber dass drei Personen gemeinsam eine Lebenspartnerschaft bilden, das ist in den mir bekannten Tarifen nicht vorgesehen.

Lösungsmöglichkeit: ein Familientarif für den Versicherungsnehmer und einen der Mitbewohner, für den anderen einen Single-Tarif. Oder Single-Tarif für jeden der Drei. Hätte den Vorteil, dass gegenseitige Ansprüche mitversichert wären.

Berliner-27 hat folgendes geschrieben::

Ist eine Haftplichtversicherung mit pauschal 10 Millionen Euro Deckungssumme pro Person ausreichend???
Was bedeutet "pro Person"? Kenne ich so nicht. In den mir bekannten Tarifen gibt´s die Versicherungssumme je Schadenfall.

Ob 10 Millionen Euro ausreichen? Hmm. Kommt drauf an. Was schwebt dir denn so vor, das du kaputtmachen könntest?

Vielleicht als Entscheidungshilfe: man erzählt sich, dass der bisher größte Schaden in der Privathaftpflichtversicherung in Deutschland bei ca. 2,5 Mio Euro lag (soll ein Waldbrand gewesen sein, verursacht durch zündelnde Kinder). Genaueres weiß ich leider auch nicht; aber Versicherungssummen über 10 Mio werden meines Wissens gar nicht angeboten.


Berliner-27 hat folgendes geschrieben::

Gibt es bei einem fiktiven Feuer 3 verschiedene Schadensformen? Schäden an der Wohnung selbst (Mietsachschäden) - Schäden am Haus (Sachschäden) und Schäden an Personen die im Haus wohnen (Personenschäden) oder fällt das alles unter "Mietsachschäden"???
Überleg doch mal: kann ein Personenschaden unter Mietsachschaden fallen? Na?

Richtig, Personen sind keine Sachen.

In dem beschriebenen Schadenfall haben wir also tatsächlich drei "Schadensformen": Den Schaden an der Wohnung selbst: Mietsachschaden. Den Schaden am Rest des Gebäudes: Sachschaden. Den Personenschaden.
Es kommt noch eine weitere "Schadensart" dazu: den Schaden an den Sachen in der Wohnung: Hausratschaden.
_________________
Grüße, Mogli
********************
Diese Auskunft ist kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Berliner-27
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.05.2005
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 12.02.08, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Mogli,

recht herzlichen Dank für die Antwort!

Sorry wegen den doppelten/dreifachen Satzzeichen - das ist eine Angewohnheit von mir! Winken

Zitat:
Das wird nicht funktionieren, dass drei Personen, die zufällig zusammen in einer WG wohnen, in einem einzigen Privathaftpflichtversicherungsvertrag versichert sind.


Richtig - wie Sie anmerkten - jede Person soll eine eigene Versicherung abschließen - also nicht alle zusammen eine Police - es handelt sich dabei um Single-Tarife!

Angedacht wäre entweder

(Link nachträglich entfernt) (10 Millione Euro pro Schadensfall)

oder (Link nachträglich entfernt) (auch 10 Millionen Euro pro Schadensfall)

Was meinen Sie?

Wäre Hauptmieter Person A gut beraten wenn alle Untermieter solch eine Versicherung abschließen? Wäre Person A in diesem Falle "auf der sicheren Seite" und kann Person A dann auch wieder "ruhig schlafen" und muss sich keine Sorgen machen und muss sich auch "keinen Strick nehmen" falls - durch die Untermieter - etwas "Schlimmes" mit seiner angemieteten Wohnung (WG) passiert?

Was meinen Sie?

Danke nochmals! Winken

Viele Grüße Matthias


Zuletzt bearbeitet von Berliner-27 am 12.02.08, 21:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mogli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 3586
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 12.02.08, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Berliner-27 hat folgendes geschrieben::

Was meinen Sie?



was ich meine? Du solltest ganz schnell die Links entfernen. Alles was nach Werbung aussieht, ist hier im Forum nicht erlaubt.

Ansonsten: wenn jeder der drei eine Privathaftpflichtversicherung mit ordentlichen Deckungssummen hat (und außerdem noch eine Hausratversicherung besteht, wenn die drei schon so gern mit dem Feuer spielen....), dann ist das schon ok.
_________________
Grüße, Mogli
********************
Diese Auskunft ist kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Berliner-27
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.05.2005
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 12.02.08, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Mogli,

nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

Die Links habe ich nachträglich entfernt - die waren nur für Sie als Anschaungsbeispiel gedacht - Werbung wollte ich sicher keine machen! Ich hoffe man sieht auch an der History meiner Beiträge hier im Forum, dass ich noch nie Werbung gemacht habe! Winken

Ich werde dann morgen alles mit den Untermietern abklären - und dann kann ich endlich wieder ruhig schlafen!

Vielen Dank Mogli - Sie haben mir sehr geholfen (Schulter klopf) Winken

Beste Grüße und einen schönen Abend noch!

Grüße Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Versicherungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.