Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Attest + Reiserücktritt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Attest + Reiserücktritt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Achilla
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2006
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: 13.02.08, 16:21    Titel: Attest + Reiserücktritt Antworten mit Zitat

Kunde A und Kunde B haben zusammen eine Reise gebucht, mit Unterkunft im Doppelzimmer. Beide Kunden haben beim Reiseveranstalter einen Rücktrittsschutz im Krankheitsfalle gebucht.

Kunde A kann aufgrund beruflicher Umstände nicht fahren und storniert die Reise. Kunde A bekommt also eine Stornorechnung.

Kunde A bestätigt dem Reiseveranstalter am Telefon, dass die Reise aufgrund beruflicher Umstände nicht stattfinden kann, und dass Kunde B jetzt sicherlich sauer auf Kunde A wäre, weil A und B sich sehr auf die Reise gefreut haben. Aber B sicherlich nicht alleine fahren wolle. Und jetzt sauer wäre zum einen wegen der entgangenen Reise und zum anderen wegen der auf Kunde B auch zukommenden Stornokosten.

Ein paar Tage später, sagen wir mal am 1.2., bekommt der Reiseveranstalter von Kunde B eine E-Mail, indem auch er storniert, mit dem Hinweis er könne jetzt die Reise auch nicht machen, da er krank geworden sei. Das dann später zugeschickte Attest ist aber mit 6.2. datiert...

Das war also quasi eine Krankmeldung mit Ankündigung, und legt den Verdacht des Versicherugnsbetruges nahe. Das Attest bescheinigt eine "länger bestehende Krankheit, aufgrund derer derzeit keine Reisen" vorgenommen werden können.

Kann der Reiseveranstalter das Attest ablehnen? Oder hat der Reiseveranstalter Pech gehabt?

Ratlose Grüße,
Achilla
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
report
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 3541
Wohnort: Im schönen Rheintal

BeitragVerfasst am: 13.02.08, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Dem Reiseveranstalter kann es grundsätzlich egal sein, da mit Abschluß einer Reiserücktrittskostenversicherung kein Vertragsverhältnis zwischen ihm und der Versicherung besteht, die den Schaden übernimmt.

B muss sich zur Erstattung der Kosten an den Versicherer wenden.
Problematisch kann der Satz
Zitat:
länger bestehende Krankheit, aufgrund derer derzeit keine Reisen...
werden.

Wie viel Zeit lag denn zwischen der Buchung, der Krankmeldung und dem Reisedatum ?
_________________
Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet.
Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilla
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2006
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: 14.02.08, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Der Reiseveranstalter selber bietet auch den Versicherungsschutz an. Deshalb ist es ihm nicht egal.

Ansonsten wäre es natürlich alles halb so wild, da haben Sie Recht. Dann würde der Reiseveranstalter die Stornorechnung ausstellen, und Kunde B müsste dann von seiner Versicherung das Geld eintreiben.

Also, die Buchung erfolgte im Oktober 2007. Die Stornierung mit Krankheitsankündigung jetzt in KW 6, Einreichung des Attestes in KW 7.

Reisebeginn wäre in KW 8 gewesen.

Vielen Dank für die Hilfe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
report
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 3541
Wohnort: Im schönen Rheintal

BeitragVerfasst am: 14.02.08, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Der Reiseveranstalter vermittelt höchstwahrscheinlich nur den Versicherungsschutz, ansonsten müsste er nach außen sowohl als Versicherer als auch als Reisevranstalter auftreten.
Nach meinem Wissenstand gibt es diese Konstellation bei keinem deutschen Veranstalter.

Wurde bei der Buchung eine Versicherungspolice nebst Versicherungsbedingungn (ist Pflicht) ausgehändigt ?
_________________
Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet.
Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.