Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Sorry, Ihr letztes Statement verstehe ich nicht! Um die Sprache zu vertiefen, wollten meine Kinder in den spanischsprachigen Raum Mittel-, Südeamerikas.
@ Michelle 2512
Dann hätte ich genau die selbe Frage gestellt. Meine Vermutung ist, hier hat man es sich leicht gemacht, weil bei unserer "Bewerbung" der Wunsch vorlag, die Twins zusammen in eine Klasse gehen zu lassen. So hat man gleich 2 Fliegen mit einer Klappe.....
@ Kurt Knitz
Unsere Stadt hat ca. 49.000 Einwohner - 2 Gymnasien, eine Gesamtschule (bei der das Losverfahren bekannt war) 2 Real- und 1 Hauptschule.
Wenn man einen Tag der offenen Tür nicht mal gut organisatorische durchführt, weil man im Glauben sei, dass man toll ist. Ein Direktor, der mit Zeigefinger unter dem Text, die Einführung "Sehr geehrte Damen und Herren" wie ein Erstklässler liest. Ein Schulchor, der nur kräht und gelangweilt vor sich hinträllert. Ein Raum mit mehr als 400 Menschen -ohne Mikro - wer hinten saß verstand gar nichts. Das andere Gymnasium: Die Kinder dort waren motiviert - selbst beim Trällern. Der Direktor mit Mikro ausgestattet - zuerst die Hauptpersonen - nämlich die Kinder begrüßt und, und, und
Wir haben von keinem Losverfahren gewußt. Mein Mann hat bei Abgabe den Direktor gefragt, mit der Antwort, dass es soviele Kinder ja wohl in unserer Stadt nicht gäbe. Auch mit Spanisch Null-Problemo und Zwillinge wären ja schon lange nicht mehr dabei gewesen.
Die Absage war datiert auf den 16.02. mit Hinweis, dass mit gleicher Post die Unterlagen an das andere Gymi weitergeleitet wurden. Einen Tag später erhielten wir Post vom anderen Gym, datiert auf den 15.02., dass sie sich auf unsere Kinder freuen.
Ob man noch eine weitere Klasse einführen könnte, weiß ich nicht. Die Kinder sind nicht hochbegabt - Gott sei Dank - nur normal intelligent. Daher direkt in Klasse 6 - kein Thema für uns.
@ abc
Ihre Argumentation fand ich am Treffensten, eigentlich haben Sie mir aus der Seele geschrieben - natürlich weiß man nie, ob sich bei den Kindern was ändert, aber wenn man nicht mal mehr die Option auf einen Berufswunsch hat.......
Winterliche Grüße
Ihre broblin _________________ Das Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi.....
Sorry, Ihr letztes Statement verstehe ich nicht! Um die Sprache zu vertiefen, wollten meine Kinder in den spanischsprachigen Raum Mittel-, Südeamerikas.
@ Michelle 2512
Dann hätte ich genau die selbe Frage gestellt. Meine Vermutung ist, hier hat man es sich leicht gemacht, weil bei unserer "Bewerbung" der Wunsch vorlag, die Twins zusammen in eine Klasse gehen zu lassen. So hat man gleich 2 Fliegen mit einer Klappe.....
@ Kurt Knitz
Unsere Stadt hat ca. 49.000 Einwohner - 2 Gymnasien, eine Gesamtschule (bei der das Losverfahren bekannt war) 2 Real- und 1 Hauptschule.
Wenn man einen Tag der offenen Tür nicht mal gut organisatorische durchführt, weil man im Glauben sei, dass man toll ist. Ein Direktor, der mit Zeigefinger unter dem Text, die Einführung "Sehr geehrte Damen und Herren" wie ein Erstklässler liest. Ein Schulchor, der nur kräht und gelangweilt vor sich hinträllert. Ein Raum mit mehr als 400 Menschen -ohne Mikro - wer hinten saß verstand gar nichts. Das andere Gymnasium: Die Kinder dort waren motiviert - selbst beim Trällern. Der Direktor mit Mikro ausgestattet - zuerst die Hauptpersonen - nämlich die Kinder begrüßt und, und, und
Wir haben von keinem Losverfahren gewußt. Mein Mann hat bei Abgabe den Direktor gefragt, mit der Antwort, dass es soviele Kinder ja wohl in unserer Stadt nicht gäbe. Auch mit Spanisch Null-Problemo und Zwillinge wären ja schon lange nicht mehr dabei gewesen.
Die Absage war datiert auf den 16.02. mit Hinweis, dass mit gleicher Post die Unterlagen an das andere Gymi weitergeleitet wurden. Einen Tag später erhielten wir Post vom anderen Gym, datiert auf den 15.02., dass sie sich auf unsere Kinder freuen.
Ob man noch eine weitere Klasse einführen könnte, weiß ich nicht. Die Kinder sind nicht hochbegabt - Gott sei Dank - nur normal intelligent. Daher direkt in Klasse 6 - kein Thema für uns.
@ abc
Ihre Argumentation fand ich am Treffensten, eigentlich haben Sie mir aus der Seele geschrieben - natürlich weiß man nie, ob sich bei den Kindern was ändert, aber wenn man nicht mal mehr die Option auf einen Berufswunsch hat.......
Winterliche Grüße
Ihre broblin _________________ Das Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi.....
Anmeldungsdatum: 02.12.2005 Beiträge: 1604 Wohnort: near lake constanz
Verfasst am: 24.02.08, 11:00 Titel:
@broblin
Zitat:
@ abc
Ihre Argumentation fand ich am Treffensten, eigentlich haben Sie mir aus der Seele geschrieben ....
Na wenigstens einer hier...
Ob ihnen dies allerdings bei der Erkennung und Beseitigung ihres Problems weiterhilft... _________________ Beste Grüße
der comander01
--------------------
....es heißt comander01... comander01 ... mit einem - m - ,nicht mit - mm - und mit ner 01 hintendran, so viel Zeit muss sein!
Ist denn das soooo schwer? ? ?
Also da Formfehler - und solche dürfte es hier ja offensichtlich gegeben haben - noch am ehesten zu einem Erfolg des Widerspruchs führen können, und ein solcher, wie man anhand der Daten sieht, ja offensichtlich vorlag und der Direktor offensichtlich beim Vater fälschlicherweise den Eindruck erweckte, die Kinder hätten den Schulplatz quasi schon in der Tasche, würde ich es damit versuchen. Was Martinique betrifft, denke ich, dass es ein Unterschied ist - vor allem hinsichtlich der für ein Austauschjahr beträchtlichen Kosten -, ob man die Möglichkeit hat, die Kinder bei Bekannten wohnen zu lassen oder nicht.
Dass Schulen wegen dem damit verbundenen organisatorischen Aufwand (und weil es auch kaum nachprüfbar ist), solche Dinge nicht in die Entscheidung einfließen lassen, ist zwar schade, wenn es dazu führt, dass besonders motivierte und begabte SchülerInnen just an jener Schule, die ihrer Begabung am besten entspricht, keinen Platz erhalten. Andererseits bin ich mir nicht so sicher, ob es gesellschaftspolitisch wünschenswert wäre, wenn ein solches Argument ("Bekannte in Lateinamerika") Berücksichtigung fände. Einerseits wären dann wahrscheinlich Kinder finanzschwacher Eltern, die sich nicht den jährlichen Urlaub in Lateinamerika leisten können, benachteiligt, andererseits wäre der Lateinamerikaurlaub möglicherweise überhaupt die einzige erschwingliche Möglichkeit für ein Austauschjahr und die Kinder des Antragstellers, zumal sie Zwillinge sind - was ja in jenem Jahr die Kostenbelastung verdoppelt - hätten vielleicht aus finanziellen Gründen keine andere Möglichkeit, sonst zu einem Austauschjahr zu kommen. Sprich, in jeder der Konstellationen würde irgendjemand aus finanziellen Gründen einen Nachteil erleiden.
Anmeldungsdatum: 02.12.2005 Beiträge: 1604 Wohnort: near lake constanz
Verfasst am: 24.02.08, 11:57 Titel:
@abc
Zitat:
Also da Formfehler - und solche dürfte es hier ja offensichtlich gegeben haben - .......
Wo sehen sie hier offensichtliche Formfehler? In einem Satz vom Rektor, in dem er den Eltern sagt, ej super, Zwillinge hatten wir lange nicht und es gäbe wohl kein Problem und damit bei den Eltern den Eindruck erweckt, er könne die Auslosung irgendwie beeinflussen? _________________ Beste Grüße
der comander01
--------------------
....es heißt comander01... comander01 ... mit einem - m - ,nicht mit - mm - und mit ner 01 hintendran, so viel Zeit muss sein!
Ist denn das soooo schwer? ? ?
Zugegeben, ich bin kein Jurist. Aber die Sache, dass das Datum des Briefs der zweiten Schule einen Tag vor dem Zeitpunkt liegt, an dem die Erstschule die zweite Schule angeblich verständigt hat, scheint mir ein Indiz dafür zu sein, dass hier zumindest formal irgendetwas nicht in Ordnung war.
[quote="comander01"]@abc
[quote]Also da Formfehler - und solche dürfte es hier ja offensichtlich gegeben haben - .......[/quote]
Wo sehen sie hier offensichtliche Formfehler? In einem Satz vom Rektor, in dem er den Eltern sagt, ej super, Zwillinge hatten wir lange nicht und es gäbe wohl kein Problem und damit bei den Eltern den Eindruck erweckt, er könne die Auslosung irgendwie beeinflussen?[/quote]
Anmeldungsdatum: 19.03.2006 Beiträge: 765 Wohnort: bei Berlin
Verfasst am: 24.02.08, 14:07 Titel:
Wieso sollte nur anhand der Tatsache mit den Daten "irgendwas nicht in Ordnung sein"?
Die Schule (das Wunschgymnasium) lost am 10. des Monats aus, welche Schüler angenommen werden. Die Sekretärin bekommt den Auftrag, sämtlichen Nichtangenommenen die Ablehnung zuzuschicken. Nun hat die Sekretärin möglicherweis nur einen 4- oder 5-Stunden-Arbeitsvertrag, schafft also - neben ihrem normalen Arbeitspensum - pro Tag nur eine gewisse Zahl an Ablehnungsschreiben. Also wird das Ablehnungsschreiben an die Zwillingseltern erst am 16. des Monats geschrieben. Zwischenzeitlich (am 11. des Monats) sind aber bereits die Unterlagen der nichtangenommenen Schüler gesammelt an das 2. Gymnasium geschickt worden. Die dortige Sekretärin macht sich nun ihrerseits an das Schreiben der Zusage-Briefe und aus irgendeinem Grund schafft sie bereits am 15. des Monats den Brief an die Zwilllingseltern.
Was also sollte dabei darauf schließen lassen, dass irgendwas nicht in Ordnung ist?
Und wenn die Zwillinge in diesem jungen Alter bereits so weitsichtig und verständig sind wie beschrieben, dann kann es nicht schaden, dass sie schon jetzt lernen, dass das Leben kein Wunschkonzert ist und auch später möglicherweise nicht der Wunsch-/Traumberuf ausgeübt werden kann
Anmeldungsdatum: 02.12.2005 Beiträge: 1604 Wohnort: near lake constanz
Verfasst am: 24.02.08, 15:06 Titel:
@Michelle2512
Selten wurde hier ein so einfacher Verwaltungsakt so simpel erklärt...
Ich hatte schon überlegt, wie ich es formulieren könnte, aber hier waren sie eindeutig schneller und wohl auch besser.
Bleibt also die Frage:
Zitat:
Was also sollte dabei darauf schließen lassen, dass irgendwas nicht in Ordnung ist?
_________________ Beste Grüße
der comander01
--------------------
....es heißt comander01... comander01 ... mit einem - m - ,nicht mit - mm - und mit ner 01 hintendran, so viel Zeit muss sein!
Ist denn das soooo schwer? ? ?
Anmeldungsdatum: 29.01.2006 Beiträge: 8913 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 24.02.08, 16:15 Titel:
@broblin:
Das war nur ein freundlicher Hinweis von mir, daß ein Austauschjahr in Mittel- oder Südamerika aufgrund der französischen Überseedepartements ohne weiteres auch mit Französisch als zweiter Fremdsprache möglich ist - und man kann da sogar mit Euro bezahlen.
Wir haben von keinem Losverfahren gewußt. Mein Mann hat bei Abgabe den Direktor gefragt, mit der Antwort, dass es soviele Kinder ja wohl in unserer Stadt nicht gäbe. Auch mit Spanisch Null-Problemo und Zwillinge wären ja schon lange nicht mehr dabei gewesen.
Also ich würde schriftlich Widerspruch einlegen, dabei auf die mündliche Zusage und die fehlende Ankündigung des Losverfahrens verweisen und fragen, ob das Losverfahren öffentlich stattgefunden hat und welcher Notar denn die Verlosung überwacht hat (bestimmt beides negativ, ist m.W. allerdings auch nicht vorgeschrieben).
Zitat:
Die Absage war datiert auf den 16.02. mit Hinweis, dass mit gleicher Post die Unterlagen an das andere Gymi weitergeleitet wurden. Einen Tag später erhielten wir Post vom anderen Gym, datiert auf den 15.02., dass sie sich auf unsere Kinder freuen.
Ich sehe da nichts Angreifbares.
Zitat:
Ob man noch eine weitere Klasse einführen könnte, weiß ich nicht.
Das ist doch aber die entscheidende Frage. Wenn es möglich ist, alle Anmeldewünsche zu erfüllen, darf das nicht willkürlich verweigert werden, z.B. "weil ja dann das andere Gymnasium plötzlich nicht mehr drei- sondern zweizügig wäre und dessen Schulleiter dann ganz bitterböse wäre".
Ich würde im Widerspruch gleich fragen, welche zwingenden Gründe der Bildung einer weiteren Klasse entgegenstehen.
Alles nur meine persönliche Meinung, jeder muss selbst entscheiden, was er tut.
Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge: 25 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 01.03.08, 00:00 Titel:
Ach, und um noch einmal auf das Fach Latein zu kommen: Ich hatte selber von der 5. Klasse bis zum Abi Latein und muss sagen das war immer mein schlechtestes Fach und ich habe es zu Schulzeiten gehasst, doch jetzt erkenne ich erst die ganzen Vorteile die diese Sprache hat: man lernt so ausgezeichnet die eigene Sprache kennen und kann sie auch bestimmen, was die meisten Menschen, die kein Latein hatten, nicht können! Man lernt romanische Sprachen wie franz. oder span. wie im handumdrehen und man hat zusätzlich eine unglaubliche Qualifikation für Uni´s und den späteren Lebensweg: das Latinum Also versuchen sie Ihre kleinen von der Sprache zu überzeugen....ich glaube mit diesen Argumenten ist dies machbar! Ach und ich habe Informatik studiert und arbeite auch in diesem Beruf und da brauche ich kein Latein für, doch bin ich froh es so lange Zeit gehabt zu haben!
mfg Jekchen _________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite Zurück1, 2
Seite 2 von 2
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.