Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
also, folgendes Problem: ca 14 leute vom unser Stufe 11 wollen nächstes jahr Sozialwissenschaften als Leistungskurs belegen, nur will der schulleiter diesen kurs nicht anbieten, da er meint, dass er dann einen Lehrer mehr bräuchte.
Jetzt fragen wir uns aber: Ist die schule nicht verplichtet diesen Leistungskurs anzubieten, wenn sich genügend schüler dafür melden?
Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 135 Wohnort: N R W
Verfasst am: 24.02.08, 03:13 Titel:
Frage: Hat die Schule ein Wahlverfahren durchgeführt, wobei die Schüler bei der LK-Wahl Sozialwissenschaften aus anderen Fächern auswählen konnten
oder
hat sich einfach nur eine Gruppe von Interessierten gefunden, die gerne einen Sowi-LK haben möchte?
Ich weiß aus Erfahrung, dass - in NRW bspw. - durchaus ein Mangel an SOWI-Lehrern besteht. Und wenn an der betroffenen Schule entsprechende Fachlehrer fehlen, so kann der Schulleiter auch keine Lehrer herbeizaubern.
Angenommen, der Schulleiter richtet den LK ein und der einzig vorhandene Lehrer fällt durch Krankheit oder gar Schlimmeres aus (eine durchaus realistische Vorstellung angesichts des hohen Durchschnittsalters der aktiven Pädagogen ). Niemand wäre da, um den Kurs kurzfristig zu übernehmen, Eltern und Schüler würden auf die Barrikaden gehen und dem armen Schulleiter die Hölle heiß machen.
Insofern kann die Entscheidung des Schulleiters durchaus verantwortungsvoll sein, wenn er bei "nur" vierzehn Schülern die Einrichtung eines LK nicht zulässt. _________________ Gruß Rainer!
Ist die schule nicht verplichtet diesen Leistungskurs anzubieten, wenn sich genügend schüler dafür melden?
In NRW ist die Schule definitiv nicht dazu verpflichtet. Wie es in anderen Bundesländern aussieht, müsste ich erst nachlesen. Dazu haben wir noch nichts im Forum gehabt. _________________ mitternächtliche Grüße.
Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser.
Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
an unserer schule sind sogar zwei Sowi lehrer vorhanden!
Es wurde nur mal so von den lehrern durch die runde gefragt, wie es mit den Kursgrößen so aussieht, und dort haben sich eben so diese 14 leute gemeldet.
ich meine, wenn man schon 31schüler in einen Biologie-leistungkurs stecken will, nur um zu sparen, dann wird man doch wohl dass geld in einen sowileistungskurs stecken können!
an unserer schule sind sogar zwei Sowi lehrer vorhanden!
Es wurde nur mal so von den lehrern durch die runde gefragt, wie es mit den Kursgrößen so aussieht, und dort haben sich eben so diese 14 leute gemeldet.
Das hilft für die Findung der Rechtslage nicht weiter. Entscheidend wäre die Kenntnis des Bundeslandes.
Zitat:
ich meine, wenn man schon 31schüler in einen Biologie-leistungkurs stecken will, nur um zu sparen, dann wird man doch wohl dass geld in einen sowileistungskurs stecken können!
In welchem Bundesland hätte ein Schulleiter das Recht, über Finanzmittel oder Stellenzuteilung zu entscheiden??? _________________ mitternächtliche Grüße.
Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser.
Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 135 Wohnort: N R W
Verfasst am: 24.02.08, 18:35 Titel:
matt2199 hat folgendes geschrieben::
ich meine, wenn man schon 31schüler in einen Biologie-leistungkurs stecken will, nur um zu sparen, dann wird man doch wohl dass geld in einen sowileistungskurs stecken können!
Der Schulleiter steckt weder sein noch das Geld von anderen irgendwo hinein, sondern überlegt, ob er sicherstellen kann, mit dem vorhandenen Lehrpersonal einen LK sicher zum Abitur zu bringen. Aus den jetzt vierzehn Schülern könnten irgendwann ja auch einmal zehn oder weniger Schüler werden und das könnte die Kurssituation bedenklich machen.
Oder: Was passiert, wenn ein Schüler wiederholen muss, im Folgejahrgang aber kein LK vorhanden ist? (Wenn sich jetzt nur vierzehn Schüler für den LK melden, vermute ich einmal, das SoWi als LK an der Schule nicht "etabliert" ist.)
Zum anderen: Ist denn bekannt, ob die "so herumfragenden Lehrer" auch einen LK übernehmen können oder wollen?
Fragen über Fragen, die der Schulleiter sicherlich eher als dieses Forum hier beantworten kann. _________________ Gruß Rainer!
NIcht jedes Bundesland hat ein "Schulamt". Unter Umständen sagt das Schulamt auch "Wenden Sie sich bitte an die Schulleitung, wir sind nicht zuständig." Kein besonders guter Rat.
Zitat:
oder durch Eltern- oder Schülervertreter beim Rektor nachfragen
Warum andere vorschicken? Selber fragen!
Zitat:
Weil Nachfragen einzelner Schüler haben sicher keinen Erfolg.
Die Eltern müßten Euch unterstützen. !!
Insbesondere dann nicht, wenn die entsprechende Prüfungsordnung gegenteiliges sagt. Dann ist es ganz egal, wer wen fragt: In der Abiturprüfungsordnung des Bundeslandes nicht zugelassen <=> kein Erfolg möglich.
Also bitte erst mal Bundesland angeben, dann erst kann man wirklich was dazu sagen. _________________ mitternächtliche Grüße.
Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser.
Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
also vorab erstmal: ees handelt sich um ein Gym. in NRW.
ja, sogar der Kursleiter würde total gerne den LK machen, der ist doch auch schon am Streiten mit dem Schulleiter.
Und das mit Bio.Leistungkurs, also wir haben so viele Biologie-Lehrer, die sind wirklich schon im Überschuss, es gibt sogar viele die sich darum reissen weil die schon seit 3-4 jahren keinen LK mehr hatten.
Aber wie soll das denn bitte gehen? So kann man doch keinen leistungsgerechten LK machen!
über 30 Schüler in einem Leistungskurs? und das zwei mal (da aufjeden fall mind. 2 Kurse stattfinden müssen, da nämlich ca 60-65 Schüler bio-LK wählen.
3x ca20/22 schüler wär doch da bei weitem sinnvoller für die qualität, wenn uns die schule schon so toll aufs abi vorbereiten will!
also vorab erstmal: ees handelt sich um ein Gym. in NRW.
Also haben die Schüler kein Recht, irgendwas zu fordern.
In der APO-GOSt steht in § 6 ganz klar (Hervorhebung durch mich):
Zitat:
(2) Grund- und Leistungskurse werden den Schülerinnen und Schülern in
einem Pflichtbereich und in einem Wahlbereich angeboten. Sie wählen die
für ihre jeweilige Schullaufbahn erforderlichen Grund- und Leistungskurse
aus dem Unterrichtsangebot der Schule oder einer Nachbarschule, mit der
eine entsprechende Zusammenarbeit stattfindet (§ 4 SchulG). Ein Anspruch
auf Einrichtung eines bestimmten Kurses besteht nicht. Die Belegungsmöglichkeit
von Religionslehre ist sicherzustellen.
(3) Die drei Aufgabenfelder sind bei der Einrichtung der Leistungskurse
möglichst differenziert zu berücksichtigen. Mindestens Deutsch, eine
Fremdsprache, Mathematik, eine Naturwissenschaft und eine Gesellschaftswissenschaft
sind als Leistungskurse zur Wahl zu stellen. Durch
Kooperation mit anderen Schulen ist anzustreben, dass eine weitere
Fremdsprache, eine weitere Naturwissenschaft und eine weitere Gesellschaftswissenschaft
als Leistungskurse zur Wahl angeboten werden. Kurse,
die an einzelnen Schulen nur von wenigen Schülerinnen und Schülern
gewünscht werden, sind gegebenenfalls an einer Schule zentral einzurichten.
Unter Mitwirkung der Schulaufsichtsbehörde soll insgesamt durch Kooperation
oder durch Zuordnung bestimmter Fächer zu einzelnen Schulen
ein breites Fächerangebot gesichert werden; soweit Belange von Schulträgern
berührt sind, ist zuvor das Einvernehmen herzustellen.
Zitat:
ja, sogar der Kursleiter würde total gerne den LK machen, der ist doch auch schon am Streiten mit dem Schulleiter.
Der kann ja auch mit einer gewissen Berechtigung Forderungen stellen.
Zitat:
Und das mit Bio.Leistungkurs, also wir haben so viele Biologie-Lehrer, die sind wirklich schon im Überschuss, es gibt sogar viele die sich darum reissen weil die schon seit 3-4 jahren keinen LK mehr hatten.
Das ist Sache des Schulleiters. Es ist einzig und allein sein Job, die Schüler auf die Lehrer und die Lehrer auf die Kurse zu verteilen (oder so).
Zitat:
Aber wie soll das denn bitte gehen? So kann man doch keinen leistungsgerechten LK machen!
über 30 Schüler in einem Leistungskurs? und das zwei mal (da aufjeden fall mind. 2 Kurse stattfinden müssen, da nämlich ca 60-65 Schüler bio-LK wählen.
3x ca20/22 schüler wär doch da bei weitem sinnvoller für die qualität, wenn uns die schule schon so toll aufs abi vorbereiten will!
Ds ist kein rechtliches Problem. Noch wurde nicht gewählt, noch wurde kein Kurs eingeteilt, und damit gibt es keinen möglichen rechtlichen Ansatzpunkt.
Erst wenn gewählt wurde, (und damit überhaupt erst mal klar ist, was man wählen kann, ) legt der Schulleiter fest, welche Kurse zustande kommen und welche nicht. Die 5 mit dem Musik- oder die 7 mit dem Latein-LK müssen dann möglicherweise noch mal nachwählen, weil es "nicht gereicht" hat. Und erst dann, wenn die sich auch noch endgültig festgelegt haben, kann der Schulleiter feststellen, wie viele Kurse gebildet werden.
Die "60 - 65" sind nämlich keine Größe, mit der man rechnen kann. Erfahrungsgemäß gibt es immer Mitschüler, die in 3-5 Fächern "hier" schreien, wenn es darum geht "wer nimmt XY als LK?", die die Statistik künstlich aufblähen. _________________ mitternächtliche Grüße.
Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser.
Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Eine Gesellschaftswissenschaft muss angeboten weden; also entweder es gibt mehr Interesse an Geschi oder an Sowi.
Und wenn ansonsten das Interesse so unedlich groß ist, kann der Kurs vermutlich an einem anderen Gymnasium besucht werden. - oder ist das Interesse dann so groß doch nicht?
Grüße _________________ Ich hab keine Ahnung.
Eine Gesellschaftswissenschaft muss angeboten weden; also entweder es gibt mehr Interesse an Geschi oder an Sowi.
Und wenn ansonsten das Interesse so unedlich groß ist, kann der Kurs vermutlich an einem anderen Gymnasium besucht werden. - oder ist das Interesse dann so groß doch nicht?
Grüße
Erdkunde fehlt in der Liste - und da dürfte das Interesse doch größer sein, als für SoWi. _________________ mitternächtliche Grüße.
Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser.
Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
gut, an unsere schule wird pädagogik, geschichte und erdkunde angeboten, obwohl geschichte LK immer in Koopertaion mit einem zweiten Gymnsaium inner gleichen Stadt stattfindet
Und bei SoWi besteht das Problem, dass das nur unser Gymnasium anbietet, nicht jedoch das andere, somit kann auch keine kooperation erstellt werden.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.