Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 23.02.05, 21:20 Titel: was darf bei arbeiten und tests alles abgefragt werden?
hallo erstmal
also, es geht um erdkunde: in der letzten arbeit kam ua als thema der kontinent nordamerika drann. (ca. ein drittel der arbeit)
allerdings hatten wir dieses thema nie im unterricht behandelt. die lehrerin sagte uns lediglich eine woche vor der arbeit das wir 3 wichtige städte, berge, flüsse, seen, meere usw können müssen. in der arbeit war dann allerdings die aufgabe "zeichne den fluß blabla ein" -> wenn man nicht genau diesen gelernt hatte, hatte man pech gehabt. außerdem musste man auch noch wissen wo die ganzen sachen liegen. im endeffekt hätte man von allen sachen so 10 können müssen, inklusive lage. dann gab es ua noch die frage "wie heißen die zwei spielehochburgen der usa?" die begründung war "das ist die 1er frage, es kann schließlich nicht jeder eine 1 haben" meiner auffassung nach sollte man durch den stoff den man im unterricht lernt in der lage sein eine 1 zu schreiben? und als selbstverständliche allgemeinbildung in der 10ten klasse einer realschule kann sie das wohl auch nicht voraussetzen.
letztens haben wir einen test über europa geschrieben welcher nur gewertet wurde wenn er die note verbessert hat. (ist zwar gut für den schüler aber meines wissens nach auch nicht erlaubt?)
diesen freitag schreiben wir einen test über den kontinent afrika, dieser wird allerdings aufjedenfall gewertet. sie hat uns wieder verschiedene sachen gesagt die wir können müssen. natürlich hatten wir davon auch nichts im unterricht.
ich muss dazu sagen das die lehrerin zwar eigentlich nett, aber total unfähig ist. sie hat die klasse überhaupt nicht unter kontrolle und bekommt nie ihren unterrichtsstoff rüber. (die kontinente sind allerdings meines wissens nach nicht im lehrplan für dieses schuljahr)
darf sie das?
Ich hab irgendwelche sachen in erinnerung das ein test blos 20min lang sein darf, nur über den stoff der letzten 2 unterrichtsstunden sein darf und so zeug. allerdings war das glaub ich blos für unangesagte tests?
darf sie den ganzen kram über die kontinente als allgemeinwissen voraussetzen und darüber einen test schreiben, obwohl wir es nie im unterricht behandelt haben?
danke schonmal für antworten.
"das ist die 1er frage, es kann schließlich nicht jeder eine 1 haben"
also ich denke nicht, das solche Fragen in den Tests auftauchen dürfen.
Zitat:
letztens haben wir einen test über europa geschrieben welcher nur gewertet wurde wenn er die note verbessert hat. (ist zwar gut für den schüler aber meines wissens nach auch nicht erlaubt?)
Das ist erlaubt, wenn die Noten 5 und 6 mehr als 30% der Schüler betreffen, muss die Arbeit entweder vom Rektor genehmigt werden, wiederholt werden oder halt die Notenstufen verändert werden.
Zitat:
die kontinente sind allerdings meines wissens nach nicht im lehrplan für dieses schuljahr
Ich würde mal im Internet gucken, ob du vielleicht für dein Bundesland den aktulles Lehrplan findest.
Zitat:
ich muss dazu sagen das die lehrerin zwar eigentlich nett, aber total unfähig ist. sie hat die klasse überhaupt nicht unter kontrolle und bekommt nie ihren unterrichtsstoff rüber.
Lass mich raten, Sie ist entweder Referendarin oder erst seit kurzer Zeit Lehrerin.
Das ist erlaubt, wenn die Noten 5 und 6 mehr als 30% der Schüler betreffen, muss die Arbeit entweder vom Rektor genehmigt werden, wiederholt werden oder halt die Notenstufen verändert werden.
ne, war nicht der fall. sie hatte ja schon vor dem test angekündigt das er nur zählt wenn man sich verbessert.
bringt mich aber zu was anderem: hab gestern einen englischtest rausbekommen (6)
wir mussten englische sätze über hausfrauen auswendig lernen. ich hätte jeden fehlerfrei übersetzen können und hab bei dem test sätze hingeschrieben die sowohl inhaltlich als auch von der rechtschreibung richtig waren. nur weil sie nicht genau gleich formuliert waren gab es 0 punkte. die begründung für diese sinnlose prüfungsvorbereitung "ihr kennt dann die vor- und nachteile des hausfrauendaseins und könnt auf englisch argumentieren." (sinn???) naja, auf morgen muss ich um die 30 sätze für die englischarbeit auswendig lernen..
ok, ich schweife ab. aufjedenfall hatte bei dem englischtest so um die hälfte der schüler eine 6.
kannst du mir das bitte schwarz auf weiß geben? damit ich was in der hand hab wenn ich ihn darauf ansprech.
Tax hat folgendes geschrieben::
Ich würde mal im Internet gucken, ob du vielleicht für dein Bundesland den aktulles Lehrplan findest.
hab ihn gefunden. ist zwar 10 jahre alt, allerdings scheint sich nichts geändert zu haben da wir die erste hälfte davon schon im unterricht behandelt haben. steht nichts von irgendwelchen kontinenten drinn.
Tax hat folgendes geschrieben::
Lass mich raten, Sie ist entweder Referendarin oder erst seit kurzer Zeit Lehrerin.
dem alter nach kann sie erst seit ein paar jahren lehrerin sein. entschuldigt das grenzenlose versagen im unterricht allerdings auch nicht ganz.
Die Schule unterscheidet sich da klar von der Uni: An der Universität muss man damit rechnen, auch mal zu etwas geprüft zu werden, was nicht Gegenstand der Vorlesung war. In der Schule darf nur geprüft werden, was
a) in den Lehrplänen steht und
b) auch im Unterricht behandelt wurde.
Und was ist dann mit den gefürchteten Transferaufgaben? _________________ Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie) Forenregeln!
Und was ist dann mit den gefürchteten Transferaufgaben?
Prüfen auch nur den Unterrichtsstoff. _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Dr. Christian Birnbaum hat folgendes geschrieben::
Die Schule unterscheidet sich da klar von der Uni: An der Universität muss man damit rechnen, auch mal zu etwas geprüft zu werden, was nicht Gegenstand der Vorlesung war. In der Schule darf nur geprüft werden, was
a) in den Lehrplänen steht und
b) auch im Unterricht behandelt wurde.
also darf nur der stoff überprüft werden welcher im lehrplan steht, selbst wenn er im unterricht behandelt wurde?
wäre nett wenn mir jemand einen link geben könnte, wo ich die richtlinien für solche schriftlichen überprüfungen an realschulen finde. (bawü)
hab schon eine weile mit googlen verbracht, aber irgendwie kam nichts dabei heraus.
kann ja schlecht zu meiner lehrerin sagen "ja ich hab da in einem forum gefragt und die haben gesagt das dieser test nicht zulässig ist"
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.