Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wie agressiv darf eine Firma Verbraucheraquise betreiben??
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wie agressiv darf eine Firma Verbraucheraquise betreiben??

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gok
Interessierter


Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 09.03.08, 10:25    Titel: Wie agressiv darf eine Firma Verbraucheraquise betreiben?? Antworten mit Zitat

Folgender Fall:

Ein Recyclingunternehmen will das Altpapier eines Landkreises entsorgen. Es bietet aber nicht nur seine Dienste per Info an die Haushalte an, sondern stellt gleich ungefragt Müllgefäße vor der Haustüre auf. Wenn der betreffende Bewohner diesen Dienst nicht in Anspruch nehmen will, soll die Tonne wieder zur Abholung bereitgestellt werden.

Ist dieses Vorgehen nicht vergleichbar mit einer telefonischen Kaltaquise?
Nachdem natürlich mehrere Entsorger um das Altpapier buhlen, stehen dann rein theoretisch plötzlich 3,4 oder mehr Tonnen vor der Haustüre rum.

Meine Frage:
Kann sich ein betroffener Bürger gegen dieses Vorgehen juristisch zur Wehr setzen?

Es gibt ja durchaus Landkreisbürger, die das Papier gern den Vereinen zur Verfügung stellen und den "Service" dankend ablehnen.

Wenn hier jemand aus juristischer Sicht was weiß, wäre ich sehr dankbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 09.03.08, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

m.e. sogar eindeutiger und leicher als gegen cold-calls vorzugehen, da hier zumindest der grundstückeigentümer einen beseitigungs- und ggf. unterlassungsanspruch hat, vgl. 1004 bgb
_________________
It's not about left or right, it's about right and wrong.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gok
Interessierter


Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 09.03.08, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die prompte Antwort !!

In Kürze weiß ich dann vielleicht, ob sich die Einschätzung als zutreffend erwiesen hat.

Schönen Sonntag noch !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.