Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Pflicht des Anwalts, Mandanten zu "bremsen"
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Pflicht des Anwalts, Mandanten zu "bremsen"

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tommip
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 28.02.05, 13:55    Titel: Pflicht des Anwalts, Mandanten zu "bremsen" Antworten mit Zitat

Hallo,

Angenommen, die Anfangs-Forderung beläuft sich auf ca. EUR 4000,--, die Gegenseite will nur EUR 2000,-- zahlen. Nach 5 Monaten vergeblichen, emotional hochkochenden Vergleichsangeboten mit anwaltlicher Hilfe beiderseits liegt die Forderung bei EUR 7000,-- und die Gegenseite will gar nichts mehr zahlen.

Nun möchte der Anwalt - nachdem auf eine Gerichtsverhandlung verzichtet wird - Geschäfts- und Besprechungsgebühr auf Basis von EUR 7000,--.

Wäre es nicht Aufgabe der Anwälte gewesen, hier einzulenken? Irgendwas müssen sie in Ihren vielen Besprechungen doch sinnvolles geredet haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 28.02.05, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Wahrscheinlich hätten die beiden Streithähne dann den Anwälten das Mandat entzogen Smilie Motto "Sie sind nicht auf meiner Seite! Sie wollen doch der Gegenseite nicht nachgeben, oder ?!?" das vermittelnde Element ist bei Anwälten sicher wichtig, wird aber auch seine Grenzen haben. Offenbar wollten die Parteien ja den Streit, dann kann man sich auch nicht über die Rechung beschweren.
Nach oben
tommip
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 28.02.05, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher haben die Vermittlungsbemühungen ihre Grenzen.

Aber im beschriebenen Fall gehen wir mal davon aus, dass die Vergleichsangebote aufgrund der Komplexität der Sache (Software-Entwicklung) von den Mandanten selbst erstellt bzw. beurteilt und von den Anwälten (beide Fachgebiet Strafrecht) ohne Kommentar entsprechend umgesetzt wurden. Und das solange, bis es nichts mehr zu vergleichen gab.

Hier stellt sich zudem die Frage, was tatsächlich Inhalt der anwaltlichen Besprechungen war. Mandanten und Anwälte sind im Übrigen alle aus dem selben Ort.

Beim Schreiben stelle ich fest, dass die Mandanten ziemliche Idioten sein müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 28.02.05, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Anwälte als Sachwalter müssen grds. nicht den Mandanten deren explizite Vorgaben ausreden. Ob sie´s dann trotzdem machen is ´ne Frage der Umstände.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.