Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - RA-Kosten für Eigenbedarfskündigung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

RA-Kosten für Eigenbedarfskündigung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz990
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 74
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 09.04.08, 14:17    Titel: RA-Kosten für Eigenbedarfskündigung Antworten mit Zitat

Hallo!
Mal angenommen, ein Vermieter möchte eine Eigenbedarfskündigung aussprechen und möchte, um sicher zu gehen, das Schreiben von einem Profi machen lassen.
Kann jemand sagen, wie hoch etwa die Kosten für die Erstellung eines solchen Schreibens durch einen Anwalt sein werden?
Die Jahreskaltmiete beträgt z.Zt. € 6600,00.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 09.04.08, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Verschiebibert ins Anwaltsrecht.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank Oseloff
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2006
Beiträge: 5347
Wohnort: 58332 Schwelm

BeitragVerfasst am: 09.04.08, 18:08    Titel: Re: RA-Kosten für Eigenbedarfskündigung Antworten mit Zitat

vinzenz990 hat folgendes geschrieben::
Kann jemand sagen, wie hoch etwa die Kosten für die Erstellung eines solchen Schreibens durch einen Anwalt sein werden?

Nicht wirklich, denn das ist Verhandlungssache. Je kniffliger die Angelegenheit ist, desto höher der Preis. Inklusive des vorangehenden Gesprächs schätze ich die Kosten aber mal auf rund 200€.

Zitat:
Die Jahreskaltmiete beträgt z.Zt. € 6600,00.

Das wäre der Streitwert, wenn sich der Mieter gegen die Eigenbedarfskündigung auflehnt und sich der Vermieter -sinnigerweise- wieder an den Anwalt wendet. Dann wird die Gebühr für den Anwalt etwa 450€ zuzüglich Porto und sonstige erforderliche Auslagen betragen.

 
_________________
Shit happens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz990
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge: 74
Wohnort: Ostwestfalen

BeitragVerfasst am: 10.04.08, 07:06    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.