Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nichtteilnahme am Sportunterricht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nichtteilnahme am Sportunterricht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
darchr
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.10.2007
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: 18.04.08, 18:04    Titel: Nichtteilnahme am Sportunterricht Antworten mit Zitat

Hallo,

folgender Fall (gym. Oberstufe, Niedersachsen):

Ein Schüler hat ein Attest, das ihm verbietet, am Sportunterricht innerhalb des gesamtes Semesters teilzunehmen. Der Sportlehrer gibt ihm theoretische Aufgaben, beispielsweise schriftliche Ausarbeitungen, die abzugeben sind. Was erfolgt nun für eine Bewertung? Wird auf dem Zeugnis ein "nicht bewertet" stehen, oder werden die jeweiligen theoretischen Ausarbeitungen bewertet und auf die gesamte Zeugnisnote übertragen. Sollte zweites zutreffen - muss der jeweilige Schüler Chance auf die selben Noten kriegen, wie die sporttreibenden Schüler, selbst wenn er sich nicht bewegt und dies für diese Schüler ungerecht erscheint?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tehlak
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.12.2004
Beiträge: 457

BeitragVerfasst am: 18.04.08, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Der Sportlehrer gibt ihm theoretische Aufgaben, beispielsweise schriftliche Ausarbeitungen, die abzugeben sind. Was erfolgt nun für eine Bewertung? Wird auf dem Zeugnis ein "nicht bewertet" stehen, oder werden die jeweiligen theoretischen Ausarbeitungen bewertet und auf die gesamte Zeugnisnote übertragen.


Ich denke das sollte hier einleuchten: Der Sportlehrer hat sich die Mühe gemacht, alternative Aufgaben zu stellen, um entsprechende Noten (die, der einzelnen Ausarbeitungen) zu sammen. Daraus wird er höchst wahrscheinlich eine Zeugnisnote bilden können.

Zitat:

Sollte zweites zutreffen - muss der jeweilige Schüler Chance auf die selben Noten kriegen, wie die sporttreibenden Schüler, selbst wenn er sich nicht bewegt und dies für diese Schüler ungerecht erscheint?


Über die Noten wird der Sportlehrer entsprechend der Qualität der abgelieferten Arbeiten entscheiden. Und wieso sollten die Chancen da anders sein? Sporttheorie gehört durchaus mit zum Sportunterricht. In meiner Schulzeit haben wir sogar (wenn auch sehr sehr wenige) Klausuren im Sportunterricht geschrieben.

Die Meinung der Mitschüler ist übrigens absolt irrelevant.

Aber ich seh in dieser Fragestellung so gar keinen Bedarf für ein Rechtsforum. Ich fände es da viel logischer, einfach mal den Sportlehrer zu fragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.