Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Dyskalkulie
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Dyskalkulie
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DefPimp
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Geistig und körperlich: Hessen

BeitragVerfasst am: 24.04.08, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ja genau, machen sie mich ruhig schlecht, weil ich eine andere Meinung vertrete als sie, damit kann ich gut leben.

Im übrigen mache ich mir auch nichts aus grünen Punkten, also nützt die Abwertung gar nichts. Und wenn sie mich kennen würden, dann würde Ihnen auffallen, dass mein Weltbild alles andere als beschränkt ist. Im Gegenteil.

Aber was soll's...

Man kann es nicht allen recht machen, nicht?

Mfg DefPimp
_________________
Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katmai
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2007
Beiträge: 411
Wohnort: Down Under.

BeitragVerfasst am: 25.04.08, 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

mitternacht hat folgendes geschrieben::
Was kaum ein Außenstehender merkt, ist dass "Pisa" gar kein echter Vergleich ist: Finnland schneidet z. B. im Bereich "Muttersprache" deshalb wesentlich besser ab, weil kein einziger Legastheniker teilgenommen hat. Unsere Schule war Pisa-Teilnehmer und hat mehrere Zweige, u. a. einen naturwissenschaftlichen. Für die Mathe-Ergebnisse wurde der naturwissenschaftliche Zweig (den die Mathe-Begabten normalerweise wählen) nicht berücksichtigt. Warum wohl? Meine persönliche These: Es war politisch gewollt, dass Deutschland "nicht so gut" abschneidet. Der Deutsche Pisa-Organisator wurde auch schon mehrfach heftig unter Beschuss genommen wegen manipulativer Eingriffe in die Statistik.


Einfach nur mal "Danke". Wenn ich mir in der Schulpädagogik-Vorlesung stundenlange Erörterungen zu PISA und den Gründen anhören muss, dann kann man sich kaum noch zurückhalten: Eigentlicher Zweck der ganzen Inszenierung war ja wohl, Reformen zu begünstigen, die das Bildungssystem günstiger machen.... Danke auf jeden Fall für diese Zeilen Smilie

Gruß,

katmai.
_________________
Achtung: Gefährliches Halbwissen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.