Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
ich habe vor 2 monaten 2 unfälle gehabt, bei beiden war die polizei da,und ich war im recht, wurde durch die polizei auch bestätigt.die kosten für den einen anwalt müssen ja von der gegenseite übernommen werden.
also zum anwalt der den ganzen kram für mich erledigen soll, das hat er auch eigentlich gemacht. bei der 1. versicherung hat er sich in rechnung gestellt mit 308,69€
da das alles noch läuft hat er dort noch nichts bekommen.
bei der 2. versicherung hat er sich auch in rechnung gestellt 308,69€, die haben dann die Reperaturkosten, Gutachterkosten und anwaltskosten(gekürtzt auf 186,24€).
Tage später hat dann die 1. versicherung meine reparaturkosten überwiesen und mein anwalt hat sich einfach in rechnung gestellt und von diesem geld 290,76 abgebucht,steht zumindest im schreiben so drin. da ich von der 1. Versicherung noch schmerzensgeld bekomme läuft die sache also noch. als ich meinen anwalt darauf angesprochen habe sagte er mir das ich sein auftraggeber bin, und er das geld von mir abgebucht hat, und das es evnt.dauern kann bis sein geld von der versicherung kommt.
ich verstehe das nicht kann mein anwalt sich bei mir auf die rechnung stellen, obwohl die rechtslage eigentlich klar ist und er das geld eigentlich von der versicherung kriegen muss, da ich das geld ja auch brauche.
läuft hier alles seinen weg? macht mein anwalt alles richtig? versucht er mich übers ohr zu hauen?
Anmeldungsdatum: 10.11.2005 Beiträge: 2419 Wohnort: Kiel
Verfasst am: 24.04.08, 21:10 Titel:
Du hast mit dem Anwalt einen Vertrag geschlossen. Warum also sollte er sich mit seinen finanziellen Forderungen an die Versicherung wenden? _________________
Cicero hat folgendes geschrieben::
Zutreffende Rechtsmeinungen erkennt man daran, dass sie von Cicero geteilt werden.
ja das ist mir doch klar, aber die generische versicherung muss doch meinen anwalt bezahlen. und die bezahlung eines anwalt erfolgt doch in der regel,nach geklärter sache, oder habe ich total falsche informationen.
Es gibt ja Leute hier, die würden erst mal rummaulen, wieso man nicht in der Lage ist, die Suchfunktion zu nutzen... so weit gehe ich gar nicht... scrollen reicht! Auf der gleichen Seite im Unterforum gibts diesen Beitrag:
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=142761 _________________ _______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.