Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bekanntgabe der Quartalsnoten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bekanntgabe der Quartalsnoten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stevie
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 07.03.05, 16:11    Titel: Bekanntgabe der Quartalsnoten Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Ich habe zwei Fragen zur Bekanntgabe der Quartalsnoten in der gymnasialen Oberstufe (JGST 13, NRW):

Ist ein Lehrer Verpflichtet, ohne ausdrückliche Nachfrage des Schülers die Quartalsnoten bekannt zu geben? (In meinem Fall hat der Lehrer die Quartalsnoten selbst auf Nachfrage hin nicht bekannt gegeben.)

Welche Konsequenz hat es, wenn ein Lehrer seiner Noten-Auskunftpflicht nicht nachkommt? (Ich bin in dem entsprechenden Fach mit meiner Note auf dem 13.1-Zeugnis nicht einverstanden und überlege, dagegen beschwerde bei der Schulleitung einzulegen.)

Viele Grüße,
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr. Christian Birnbaum
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 391
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 08.03.05, 05:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss zugeben, dass ich den Begriff "Quartalsnoten" bisher noch nicht kannte. Ich vermute, Sie meinen § 13 II 2 APO-GOSt: "Etwa in der Mitte des Kurshalbjahres unterrichtet die Lehrkraft die Schülerinnen und Schüler über den bis dahin erreichten Leistungsstand." Die Formulierung lässt keinen Spielraum für Interpretation, die Unterrichtung ist verpflichtend.

Welche Konsequenzen hängen daran, wenn die Unterrichtung verweigert wird? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Schüler nachher, wenn er mit der Endnote nicht zufrieden ist, argumentieren kann, dass er eine bessere Note erhalten hätte, wäre er, wie die Ausbildungsordnung es vorschreibt, beizeiten über seinen Leistungsstand informiert worden. Voraussetzung dieses Arguments wird vermutlich sein, dass der Schüler seinen Anspruch zum geeigneten Zeitpunkt auch geltend gemacht hat, aber dies scheint ja hier der Fall zu sein.

Und dann? Ein Schulhalbjahr oder Schuljahr kann ja nicht einfach nachgeholt werden, nur um eine nicht sachgerecht ermittelte Note richtig zu ermitteln. Letzten Endes wird es vermutlich bei der erteilten Endnote bleiben. Es bleibt dann tatsächlich nur, beim Schulleiter oder bei der Schulaufsicht vorzusprechen.

Birnbaum
www.birnbaum.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
stevie
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 08.03.05, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Dr. Christian Birnbaum hat folgendes geschrieben::
Ich muss zugeben, dass ich den Begriff "Quartalsnoten" bisher noch nicht kannte. Ich vermute, Sie meinen § 13 II 2 APO-GOSt: "Etwa in der Mitte des Kurshalbjahres unterrichtet die Lehrkraft die Schülerinnen und Schüler über den bis dahin erreichten Leistungsstand." Die Formulierung lässt keinen Spielraum für Interpretation, die Unterrichtung ist verpflichtend.


"Quartalsnoten" ist bei uns an der Schule ein stehender Begriff. Ich bin jedoch sicher, dass damit die von Ihnen genannte Vorschrift gemeint ist.
Bisher war mir lediglich klar, dass der Lehrer auf Nachfrage hin zur Auskunft verpflichtet ist. (§ 21 Abs. 5 ASchO: „Auf Wunsch ist die Schülerin oder der Schüler jederzeit über ihren oder seinen Leistungsstand zu unterrichten.“) Dass er selbst ohne ausdrückliche Nachfrage des Schülers gegen Mitte des Halbjahres (an unserer Schule sind die Termine dafür festgesetzt) über den "erreichten Leistungsstand" unterrichten muss stritt der Lehrer ab.

Herzlichen Dank für die schnelle und informative Antwort!

Viele Grüße,
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.