Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vorstellungskosten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vorstellungskosten
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: 04.10.04, 21:08    Titel: Re: Vorstellungskosten Antworten mit Zitat

Anonymous hat folgendes geschrieben::
Die Firma hat mir vorher mit email mitgeteilt, dass sie "nur Fahrtkosten, max. in Höhe einer Bahnfahrt Kl. 2 sowie öffentlicher Verkehrsmittell erstattet".


Kleiner Hinweis an Rechtminus:

Das Schwarze sind die Buchstaben. Wer sie lesen kann, ist eindeutig im Vorteil. Mit den Augen rollen


Hallo!

Das mit Streitstifter bin ich es nicht gewesen. Bestimmt einer der Politiker der das BSHG und all diese gute Gesetze beseitigt hat und jetzt will auch die Minus.

Ich habe Dir mitgeteilt dass Du Anspruch auf die Kostenerstattung hast. Musst zum Gericht gehen und die Kosten zwangsvollstrecken.

Du bist dumm wenn Du das nicht tust!

MfG
rechtminus

ps an dem anderem Schreiber: Wetten, Du bist kaputt, man muss nur pussssten und Du brichst zusammen?
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 05.10.04, 03:38    Titel: Re: Vorstellungskosten Antworten mit Zitat

Anonymous hat folgendes geschrieben::
gent hat folgendes geschrieben::
Meine Fragen:
1. Kann denn diese Firma einfach die Kostenübernahme für die Übernachtung, Taxi und Spesen einfach verweigern? Ist denn die Firma heir nicht erstattungspflichtig?
2. Was kann ich machen.

Ich bin dankbar für jeden Tipp



Hallo!

1. Die Firma muss die Kosten erstatten. Hat sie schliesslich bei Einladung nicht ausgeschlossen.

2. Klagen auf die Erstattung der Kosten die mit der Vorstellung in Verbindung sind.

MfG
rechtminus


Ich verstehe, warum Sie hier keiner ernst nimmt.
Nach oben
rechtminus.de
Gast





BeitragVerfasst am: 05.10.04, 19:20    Titel: Re: Vorstellungskosten Antworten mit Zitat

Hallo!

Drohung ist unzulässig. Wer droht sündet.
Wenn Dir jemand androht, unter die Drohung den lieben Gott zu lieben, dann ist diese Person gegenüber dem lieben Gott nicht gläubig. Der lieber Gott braucht Liebe. Die Drohung hindert aber den Weg zum lieben Gott, ihn mit Herzen zu lieben.
Wer durch Drohung den lieben Gott liebt, der liebt den lieben Gott nicht wirklich, weil derjenige nur Angst hat, den lieben Gott nicht zu lieben, und ihn nur deshalb liebt.

MfG
rechtminus.de
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.