Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zeugnisänderung von Seiten der Schule
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zeugnisänderung von Seiten der Schule

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
larissaberger
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.12.2007
Beiträge: 133

BeitragVerfasst am: 17.06.08, 11:53    Titel: Zeugnisänderung von Seiten der Schule Antworten mit Zitat

12 Klasse, Höhere Handelsschule, NRW

Hallo

es ist davon auszugehen:

Schüler erhält Halblahreszeugnis auf welchem seine Benotung zum Vorteil von ihm ausfällt. Nehmen wir an, die Schule bemerkt diesen Fehler erst ein halbes Jahr später, kann sie die Note im Nachhinein noch abändern?

MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 17.06.08, 13:30    Titel: Re: Zeugnisänderung von Seiten der Schule Antworten mit Zitat

larissaberger hat folgendes geschrieben::
12 Klasse, Höhere Handelsschule, NRW

Hallo

es ist davon auszugehen:

Schüler erhält Halblahreszeugnis auf welchem seine Benotung zum Vorteil von ihm ausfällt.
Was heißt das? Erh at verdientermaßen ein gutes Zeugnis? Oder: Die Leistungen sind schlecht, die Noten aber nicht? Oder hat sich ein Feher (oder gar mehrere) eingeschlichen?
Zitat:
Nehmen wir an, die Schule bemerkt diesen Fehler erst ein halbes Jahr später, kann sie die Note im Nachhinein noch abändern?

MFG
Ein falsches Zeugnis kann auch noch nach Jahren berichtigt werden.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
larissaberger
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.12.2007
Beiträge: 133

BeitragVerfasst am: 17.06.08, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Damit meine ich, dass der Schüler auf dem Zeugnis in einem Fach eine bessere Note erhält, als verdient. D.h. anstatt einer 4 eine 3.

Wenn man die Note, Jahre später zum Nachteil eines Schülers auch noch abändern kann, wie läuft das dann ab?

Sagen wir, ein Schüler macht die Schule und beendet anschließend sein Studium. Nun will die Schule eine Note zum Nachteil des Schülers abändern, durch diese Abänderung wäre der Schüler garnicht zum Studieren berechtigt, da er durch diese Notenänderung das Abitur nicht bestanden hätte. Nun hat er aber schon sein Studium abgeschlossen?? Was jetzt??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 17.06.08, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

larissaberger hat folgendes geschrieben::
Damit meine ich, dass der Schüler auf dem Zeugnis in einem Fach eine bessere Note erhält, als verdient. D.h. anstatt einer 4 eine 3.

Wenn man die Note, Jahre später zum Nachteil eines Schülers auch noch abändern kann, wie läuft das dann ab?
Der Schüler wird aufgefordert, das fehlerhafte Zeugnis abzuliefern und sich das neue abzuholen.

Zitat:
Sagen wir, ein Schüler macht die Schule und beendet anschließend sein Studium. Nun will die Schule eine Note zum Nachteil des Schülers abändern, durch diese Abänderung wäre der Schüler garnicht zum Studieren berechtigt, da er durch diese Notenänderung das Abitur nicht bestanden hätte. Nun hat er aber schon sein Studium abgeschlossen?? Was jetzt??
Das kommt darauf an, was der Grund ist. Wenn ein betrügerisches Handeln dafür gesorgt hat, dass diese Person nun ein Abitur hat, kann dieses aberkannt werden - und damit auch der Studienabschluss, weil der Zugang zur Uni ja durch das "falsche" Abitur auch nicht rechtmäßig war. Im Fall von "Irrtum" kann es sein, dass durch das Bestehen einer Hochschulprüfung der "Fehler geheilt" ist.
Bildung ist Ländersache - und Abschlüsse gehören ins Verwaltungsrecht. Da sollte man dann mit etwas präziseren Angaben noch mal nachfragen.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.