Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Werbung für Kanzlei
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Werbung für Kanzlei

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ThoT
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2006
Beiträge: 848

BeitragVerfasst am: 18.06.08, 08:43    Titel: Werbung für Kanzlei Antworten mit Zitat

Ich habe eine kurze Frage, mal so zwischendurch:
Darf ein Anwalt für seine Kanzlei eigentlich mittlerweile Werbung machen? Oder sind die Bestimmungen gelockert worden?
Ich habe in letzter Zeit vermehrt Anzeigen von Anwälten gesehen, die wohl eher werblichen Charakter haben
z.B.: Wir kümmern uns um ihre Forderungen - Anwaltskanzlei XY
Wenn es ums Arbeitsrecht geht - Kanzlei XY
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 18.06.08, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber ThoT,

das Werbeverbot für Rechtsanwälte ist, teils einfachgesetzlich, teils durch die Rechtsprechung des BVerfG im Rahmen von Entscheidungen zur Berufsausübungsfreiheit, über die Jahre in der Tat erheblich gelockert worden. Durfte man früher praktisch gar keine Werbung betreiben (was damals umgangen wurde, indem Rechtsanwälte Aufmerksamkeitswerbung z. B. im Sinne von "Ich bin von ... bis ... im Urlaub" oder Todesanzeigen für ihre Mitarbeiter geschaltet haben), gilt heute als Faustregel, daß keine "unsachliche und/oder reißerische", die geeignet ist, die freie Willensentschließung potentieller Mandanten unsachliche zu beeinflussen, und Werbung um eine Mandatserteilung im Einzelfall erlaubt ist. Danach sind die von Dir oben zitierten Werbungen völlig im Rahmen.

Beste Grüße

vom Metz
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 18.06.08, 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Metzing hat folgendes geschrieben::
oder Todesanzeigen für ihre Mitarbeiter geschaltet haben


Geschockt Ich lerne immer noch neues...

Lebt Frau P eigentlich noch? Auf den Arm nehmen
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 18.06.08, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

M.A.S. hat folgendes geschrieben::
Geschockt Ich lerne immer noch neues...

Natürlich nur dann, wenn sie tatsächlich tot waren... Lachen
M.A.S. hat folgendes geschrieben::
Lebt Frau P eigentlich noch?

Man sagt so... Aber nicht bei mir. Cool

Beste Grüße nach bella Roma

vom Metz
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.