Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ausschluss aus Unterricht rechtens?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ausschluss aus Unterricht rechtens?
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 20.06.08, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Pünktlichkeit im Schulbetrieb ist eben mal unerlässlich, weil durch unpünktlichkeit und damit verbundenen Störungen alle leiden. In einer Klassengemeinschaft kann man eben nicht kommen und gehen wie mal lustig ist, sollte sich auch aus der Schulordnung ergeben.

In der Uni klappt das auch problemlos. Warum soll das nicht in einer Schule gehen. Weil irgendwo geschrieben steht dass es angeblich nicht geht. Lächerlich das ganze...

Zitat:

Was meinst du, was der erzählen würde, wenn du ihm erklärst, dass die Berufsausbildung, die er seinen Lehrlingen bietet, eine Dienstleistung an Kunden ist?

Seh ich an der Stelle anders. Der Lehrer wird an der Stelle von allen Steuerzahlern bezahlt, dass er Unterricht gibt.

Derjenige der nen Lehrling beschäftigt zahlt die Zeche selbst. Da ist das Dienstleistung Verhältnis Arbeiter macht was für seinen Cheffe, so wie überall in der Arbeitswelt...
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CWisnewski
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 20.06.08, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist schon traurig genug, daß man an sich selbstverständliche Dinge wie Pünktlichkeit, Ordnung und Disziplin überhaupt einfordern muß.

Noch trauriger wird es dann, wenn darüber dann auch noch diskutiert wird...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 20.06.08, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Es ist schon traurig genug, daß man an sich selbstverständliche Dinge wie Pünktlichkeit, Ordnung und Disziplin überhaupt einfordern muß.

Noch trauriger wird es dann, wenn darüber dann auch noch diskutiert wird...

Es ist meines Erachtens keine Frage des ob sondern nur des "gegenüber wem". Wer so altruistisch denkt es würde in der Welt außerhalb der Schule so laufen irrt gewaltig. In der Arbeitswelt kommt der am weitesten der über Leichen geht... Respekt (nichts anderes sind ja die eingeforderten Werte) zeigt man nur gegenüber den Ranghöheren. Gegenüber den "unteren Rängen kann man es sich aussuchen..." Es läuft so. Die Lehrer die es nicht glauben sollten sich vielleicht mal in der "echten Arbeitswelt" umgucken... (Nach oben buckeln und nach unten treten: Ich habe die Welt nicht gemacht aber die ist so....)

Den Lehrer an der Schule selbst sehe ich nicht als Chef. Der wird bezahlt dafür wissen zu vermitteln und ist nicht Chef von irgend jemanden. Reiner Dienstleister und der Schüler ist Kunde. Nicht umgekehrt...
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
comander01
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.12.2005
Beiträge: 1604
Wohnort: near lake constanz

BeitragVerfasst am: 20.06.08, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

@windalf
Zitat:
Lächerlich das ganze...


Hab ich auch gerade gedacht, fragen sie mich bloß nicht, welchen von diesen Beiträgen hier ich meine. Ironie Smiley

Sind eben windalf-Antworten. Mit den Augen rollen

Die hier finde ich besonders gelungen:
Zitat:
An der Uni klappt das auch problemlos
Lachen
Zitat:
Warum soll das nicht in einer Schule gehen
Na, warum wohl? Mit den Augen rollen
Zitat:
"Quod licet Iovi, non licet bovi"... Pünktlich sein muss immer nur der Rangniedere
Nicht in jedem lateinischen Sinnspruch steckt auch unbedingt die volle, allumfassende Wahrheit. Winken

Zitat:
.....ob nicht sogar der Schüler zu spät kommen darf und der Lehrer nicht.
Einfach köstlich Lachen
Zitat:
Vom Sportunterricht abgesehen ist das "Hauptarbeitsmittel" meiner Wahl immer der Kopf gewesen
Ich stell mir jetzt gerade Werkuntericht oder die allseits bekannten Tabellen- und Formelsammlungen vor, die haben sie alle im Kopf? Lachen
Zitat:
Werden da in den Schulen neuerdings nur "Arbeitszombies" gezüchtet?

Typische windalf-Schlußfolgerung, aber ich sag ja, köstlich... Lachen
_________________
Beste Grüße

der comander01
--------------------
....es heißt comander01... comander01 ... mit einem - m - ,nicht mit - mm - und mit ner 01 hintendran, so viel Zeit muss sein!
Ist denn das soooo schwer? ? ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CWisnewski
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 20.06.08, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="windalf"]
Zitat:
Den Lehrer an der Schule selbst sehe ich nicht als Chef. Der wird bezahlt dafür wissen zu vermitteln und ist nicht Chef von irgend jemanden.


Eine kühne Behauptung! Wer meinen Sie sitzt denn am längeren Hebel: Lehrer oder Schüler?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
comander01
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.12.2005
Beiträge: 1604
Wohnort: near lake constanz

BeitragVerfasst am: 20.06.08, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, die hier muss ich unbedingt noch nachschieben:

Zitat:
In der Arbeitswelt kommt der am weitesten der über Leichen geht... Respekt (nichts anderes sind ja die eingeforderten Werte) zeigt man nur gegenüber den Ranghöheren. Gegenüber den "unteren Rängen kann man es sich aussuchen..."

Und hierüber bin ich echt froh:

@windalf
Zitat:
Ich habe die Welt nicht gemacht aber die ist so....)

_________________
Beste Grüße

der comander01
--------------------
....es heißt comander01... comander01 ... mit einem - m - ,nicht mit - mm - und mit ner 01 hintendran, so viel Zeit muss sein!
Ist denn das soooo schwer? ? ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roni
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 4287

BeitragVerfasst am: 20.06.08, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

ich frag mich gerade wie ein Schulunterricht laufen soll, wenn die Lehrer Dienstleister und die Schüler Kunden wären Mit den Augen rollen
Ich glaube, aber im Ernst , dass das weder normal denkende Schüler noch Eltern wollten.

Gruß roni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
neleabels
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.04.2008
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: 20.06.08, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Roni hat folgendes geschrieben::
ich frag mich gerade wie ein Schulunterricht laufen soll, wenn die Lehrer Dienstleister und die Schüler Kunden wären Mit den Augen rollen
Ich glaube, aber im Ernst , dass das weder normal denkende Schüler noch Eltern wollten.


Abgesehen davon, dass es der Gesetzgeber nuneinmal anders sieht, worauf ich hingewiesen habe - das hier ist doch noch ein Rechtsforum, oder?

Nele
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
larissaberger
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.12.2007
Beiträge: 133

BeitragVerfasst am: 22.06.08, 01:33    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="CWisnewski"]
windalf hat folgendes geschrieben::
Zitat:
Den Lehrer an der Schule selbst sehe ich nicht als Chef. Der wird bezahlt dafür wissen zu vermitteln und ist nicht Chef von irgend jemanden.


Eine kühne Behauptung! Wer meinen Sie sitzt denn am längeren Hebel: Lehrer oder Schüler?



Sorry, aber mit dieser Behauptung haben Sie leider mir leider nur mal wieder vor Augen geführt, worum es vielen Lehrern und anscheinend auch Ihnen, in der heutigen Zeit geht.
Macht am Schüler. Solche Lehrer sind die Besten, denken Sie sitzen am längeren Hebel. In der Grundschule können Sie mit diesem Verhalten vielleicht die Schüler beeindrucken, in der Unterstufe den ein oder anderen, aber in der Oberstufe?? Da wird es einige Schüler geben, die Ihnen früher oder später zeigen werden, wer am längeren Hebel sitzt. Sicherlich nicht der, der damit ständig hausieren geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CWisnewski
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 22.06.08, 01:39    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="larissaberger"]
CWisnewski hat folgendes geschrieben::
windalf hat folgendes geschrieben::
Zitat:
Den Lehrer an der Schule selbst sehe ich nicht als Chef. Der wird bezahlt dafür wissen zu vermitteln und ist nicht Chef von irgend jemanden.


Eine kühne Behauptung! Wer meinen Sie sitzt denn am längeren Hebel: Lehrer oder Schüler?



Sorry, aber mit dieser Behauptung haben Sie leider mir leider nur mal wieder vor Augen geführt, worum es vielen Lehrern und anscheinend auch Ihnen, in der heutigen Zeit geht.
Macht am Schüler. Solche Lehrer sind die Besten, denken Sie sitzen am längeren Hebel. In der Grundschule können Sie mit diesem Verhalten vielleicht die Schüler beeindrucken, in der Unterstufe den ein oder anderen, aber in der Oberstufe?? Da wird es einige Schüler geben, die Ihnen früher oder später zeigen werden, wer am längeren Hebel sitzt. Sicherlich nicht der, der damit ständig hausieren geht!


Sie irren, und Ihre Unterstellungen verbitte ich mir. Ich strebe tatsächlich danach (jawohl, dämlicher Idealist, der ich bin), den Schülern so gut es geht zu helfen. Das zwar gerecht, aber auch hart. Es gibt eben gewisse Grundregeln, die es einzuhalten gilt, und wenn mir jemand ans Bein pinkelt, dann pinkel ich zurück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
larissaberger
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.12.2007
Beiträge: 133

BeitragVerfasst am: 22.06.08, 01:45    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="CWisnewski"]
larissaberger hat folgendes geschrieben::
CWisnewski hat folgendes geschrieben::
windalf hat folgendes geschrieben::
Zitat:
Den Lehrer an der Schule selbst sehe ich nicht als Chef. Der wird bezahlt dafür wissen zu vermitteln und ist nicht Chef von irgend jemanden.


Eine kühne Behauptung! Wer meinen Sie sitzt denn am längeren Hebel: Lehrer oder Schüler?



Sorry, aber mit dieser Behauptung haben Sie leider mir leider nur mal wieder vor Augen geführt, worum es vielen Lehrern und anscheinend auch Ihnen, in der heutigen Zeit geht.
Macht am Schüler. Solche Lehrer sind die Besten, denken Sie sitzen am längeren Hebel. In der Grundschule können Sie mit diesem Verhalten vielleicht die Schüler beeindrucken, in der Unterstufe den ein oder anderen, aber in der Oberstufe?? Da wird es einige Schüler geben, die Ihnen früher oder später zeigen werden, wer am längeren Hebel sitzt. Sicherlich nicht der, der damit ständig hausieren geht!


Sie irren, und Ihre Unterstellungen verbitte ich mir. Ich strebe tatsächlich danach (jawohl, dämlicher Idealist, der ich bin), den Schülern so gut es geht zu helfen. Das zwar gerecht, aber auch hart. Es gibt eben gewisse Grundregeln, die es einzuhalten gilt, und wenn mir jemand ans Bein pinkelt, dann pinkel ich zurück.



Ich habe ja nichts dagegen, das sie zurück pinkeln wenn Ihnen jemand ans Bein pinkelt. Aber ob das immer die richtige Lösung ist? Das wage ich zu bezweifeln. Was meinen Sie mit hart? Gewisse Grundregeln gibt es tatsächlich, aber viele Lehrer vergessen oft das diese auch für sie und nicht nur für Schüler gelten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CWisnewski
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 22.06.08, 01:52    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht sollte ich an einem Beispiel verdeutlichen, was ich meine:

Ich bin als Student (angehender Lehrer) an einem Nachhilfeinstitut tätig. Dort verlange ich von meinen Schülern "lediglich" pünktliches Erscheinen und vollständige Ausrüstung um eine vernünftige Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

"Natürlich" kommt es immer mal wieder vor, daß diese Grundregeln von dem einen oder anderen nicht eingehalten werden. In diesem Fall tritt ein "Strafenkatalog" in Kraft, den jeder Schüler zu Beginn erhält (und welcher auch im Arbeitsraum aushängt); jeder weiß also die genauen Konsequenzen seines (Fehl-)Verhaltens - entweder ein kleiner Obulus in die Gruppenkasse oder Extraaufgaben für Zuhause, anzufertigen bis zum nächsten Mal.

Der Katalog wird nicht nur ohne Murren akzeptiert, die Einhaltung der Regeln hat sich zudem deutlich gebessert. Und natürlich gilt dieser Katalog auch für mich, das heißt wenn ich zu spät komme oder etwas vergessen habe, dann zahle ich auch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
larissaberger
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.12.2007
Beiträge: 133

BeitragVerfasst am: 22.06.08, 02:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das klingt ja auch sehr akzeptabel. Nehme an es handelt sich um eine private Einrichtung?
Dort ist sowas sicher gut umzusetzen.

Aber an Schulen erlebt man größtenteils leider immer öfter, das von den Schülern erwartet wird ihre Pflichten einzuhalten und von den Lehrern oft vergessen wird, das auch sie Pflichten haben. Verstößt ein Lehrer gegen seine Pflichten, wird dieser Verstoß leider oft nichtmals vom Lehrer selbst anerkannt. Da ist es kein Wunder, das viele Lehrer die Schüler gegen sich aufbringen. Ich habe selbst sehr viele Lehrer gehabt und die Erfahrung gemacht, das beide ihre Pflichten zu 100% wahrnehmen sollten, und falls nicht, beide zu Fehlern stehen sollten oder Konsequenzen zu tragen haben!
Es ist sicherlich Ansichtssache, aber viele Lehrer würden sicherlich mehr Erfolg haben, wenn sie nicht wegen jeder Kleinigkeit einen riesen Aufstand machen würden. Denn gerade dadurch entsteht dieses denken bei Schülern, man wolle ihnen als Lehrer nur etwas "böses"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CWisnewski
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 532
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 22.06.08, 08:50    Titel: Antworten mit Zitat

Volle Zustimmung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nicko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.03.2006
Beiträge: 335
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 22.06.08, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde, diese Diskussion ist keine gute Antwort auf die eigentlich gestellte Frage.

Also: Jede Maßnahme muss ein legitimes Ziel verfolgen, geeignet sein, dieses Ziel zu erreichen und erforderlich sein (d. h. es darf keine weniger einschneidende Maßnahme geben, die das Ziel gleich gut erreicht). Schließlich muss die Maßnahme auch noch angemessen sein.

a) Auf Verspätungen mit dem Ausschluss vom Unterricht zu reagieren, ist möglich. Das Ziel kann so erreicht werden. Damit Erforderlichkeit gegeben ist, sollte es sich jedoch um einen Widerholungsfall handeln und es sollte vorher mindestens eine Warnung erfolgt sein, die diese Konsequenz benennt. Ist dies nicht der Fall, so wäre die Maßnahme nicht rechtens.

b) Aus fehlendes Material so zu reagieren, würde ich mal spontan als nicht in Ordnung einstufen. Hier gibt es erhebliche Probleme mit der Angemessenheit. Wenn der Schüler NUR kein Material hat, ansonsten aber nicht zu spät kommt, interessiert und leistungswillig ist und nicht stört, sollte die Sanktion eher in einer schlechten Note bestehen - die Bildung zu verwehren halte ich für abwegig. Die Sanktion setzt sonst ja am gleichen Punkt an wie die Nachlässigkeit: Der Schüler kann ja wegen fehlenden Materials bereits nicht richtig mitarbeiten - dann noch zusätzlich mit Ausschluss zu bestrafen verfehlt mE seinen Zweck.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.