Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 27.01.05, 13:09 Titel: Ist meine Steuerhinterziehung noch strafbar?
Liebe Experten,
die Steuerfahndung hat bei mir im Januar 2005 festgestellt, dass ich im Jahre 1994 Steuern hinterzogen habe.
Mein Steuerbescheid für 1994 ist erstellt im Dezember 1996.
Dass ich die hinterzogenen Beträge plus Zinsen nachzahlen muss, ist mir klar.
Ist die Tat noch strafbar?
Noch strafbar?
Wie ich dies deuten soll ist mir fraglich.
Jedoch gelten folgende Verjährungsfristen:
Bei Steuerhinterziehung 10 Jahre
Bei leichtfertiger Steuerferkürzung 4 Jahre
Wenn es so stimmt wie erzählt würde ich sagen es ist noch, wie sie es ausdrücken, strafbar. Kenne mich mit dieser Thematiker nur bedingt aus, jedoch glaube ich das die Frist ab Bekanntgabe Datum des Bescheides beginnt. Was somit 2006 enden würde.
Hat nix mit der Strafbarkeit zu tun... _________________ Das Leben ist eine ewiger Kreislauf von Enttäuschungen und Niederlagen, bis man sich nur noch wünscht Flanders wäre tot.
Die Strafverfolgungsverjährung bei Steuerstraftaten beträgt 5 Jahre (§ 78 Abs. 3 Nr. 4 StGB), ergo: _strafrechtlich_verjährt = keine Bestrafung mehr möglich
Die Steuerfahndung erfüllt neben der staatsanwaltschaftlichen auch eine fiskalische Funktion.
Praktische Anwendung für 1994er "Sünden":
Fristlauf ab 31.12.1995: Termine für ErmittlgVerfahren-Einleitung:
für fiskalische Belange: 10 Jahre: Nachversteuerung + HinterziehgZinsen bis Ende 2004
für steuerstrafrechtl. Belange: 5 Jahre: Fristende: Ende 2000
Dass die Tat verfolgungsverjährt ist, war ja schon gesagt worden, aber nicht Ende 2000! Der ursprüngliche Steuerbescheid ist vom Dezember 1996, ergo ist die Verfolgungsverjährung im Dezember 2001 eingetreten (Bekanntgabe des ursprüngl. Bescheides zzgl. 5 Jahre nach § 78 Abs. 3 Nr. StGB
... was am Endergebnis natürlich nichts ändert.
Quasterich hat folgendes geschrieben::
Die Steuerfahndung erfüllt neben der staatsanwaltschaftlichen auch eine fiskalische Funktion.
Praktische Anwendung für 1994er "Sünden":
Fristlauf ab 31.12.1995: Termine für ErmittlgVerfahren-Einleitung:
für fiskalische Belange: 10 Jahre: Nachversteuerung + HinterziehgZinsen bis Ende 2004
für steuerstrafrechtl. Belange: 5 Jahre: Fristende: Ende 2000
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.