Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Protokollierungsgebühr ...
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Protokollierungsgebühr ...

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
motzi1
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 49
Wohnort: Hessenland

BeitragVerfasst am: 05.07.08, 23:03    Titel: Protokollierungsgebühr ... Antworten mit Zitat

Hallo

unter welchem Umstand wird eine Protokollierungsgebühr fällig?

Muss hierfür ein extra Termin vor Gericht stattgefunden haben, d.h. bei diesem Termin wird ausschließlich z.B. ein Vergleich protokolliert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 06.07.08, 00:46    Titel: Antworten mit Zitat

Es handelt sich dabei um die 3101 Nr. 2 VV RVG-Gebühr.

Wenn man sich um 1.000 € gerichtlich streitet, aber in der Verhandlung bei den Vergleichsverhandlungen merkt, dass eigentlich wegen weiterer 100,- € Unstimmigkeit herrscht, kann man dort auch gleich einen Vergleich über 1.100,- € abschließen.

Da die 100,- € aber nicht rechtshängig waren, kommt es nun zu einer recht komplizierten Vergleichsrechnung, wobei die günstigste Alternative für den Mandanten gewählt wird:

1,3 Verfahrensgebühr aus 1.000,- + 0,8 "Protokollierungsgebühr" aus 100,- [größer/kleiner] 1,3 Verfahrensgebühr aus 1.100,-

1,0 Vergleichsgebühr aus 1.000,- + 1,5 Vergleichsgebühr aus 100,- [größer/kleiner].... usw und so fort.

Für das entstehen der Protokollierungsgebühr muss es keinen Termin gegeben haben. Vielmehr kann man einen Vergleich auch schriftlich vor Gericht schließen und denoch verdient der Anwalt eine Terminsgebühr und eine Vergleichsgebühr und - wenn im schriftlich unterbreiteten Vergleich dann mehr geregelt wird als mit der Klage rechtshängig gemacht wurde - unter den Voraussetzungen des § 15 Abs.3 RVG (obige Vergleichsrechnerei) auch eine Protokollierungsgebühr.
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
motzi1
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 49
Wohnort: Hessenland

BeitragVerfasst am: 06.07.08, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

wenn ich das richtig verstehe, kann der Anwalt dann für eine Verhandlung
a) Terminsgebühr
b) Protokollierungsgebühr
c) Einigungsgebühr
berechnen?

Nehmen wir mal an Klage wird eingereicht über 3500 €, dieser Betrag erhöht sich bis Gerichtstermin auf 4700 €. Es handelt sich um Mietminderung.
Dann vergleicht man sich, dass der Beklagte das Geld behalten kann, wenn er auszieht.

Ausziehen will er erst in 2 Jahren und bis dahin weiter die Miete mindern und zwar nicht mehr wie bisher um 200, sondern "nur noch" um 150 €.

Dann wäre doch ein Vergleich über rechtsanhängige 4700 € geschlossen und ein Mehrvergleich über 24 x 150 € = 3600 € - oder?.

Verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motzi1
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 49
Wohnort: Hessenland

BeitragVerfasst am: 06.07.08, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Milo hat folgendes geschrieben::


- wenn im schriftlich unterbreiteten Vergleich dann mehr geregelt wird als mit der Klage rechtshängig gemacht wurde - unter den Voraussetzungen des § 15 Abs.3 RVG (obige Vergleichsrechnerei) auch eine Protokollierungsgebühr.


Es wurde aber kein schriftlicher Vergleich unterbreitet, sondern im Termin besprochen - macht das einen Unterschied?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kobayashi Maru
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 4524

BeitragVerfasst am: 06.07.08, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

motzi1 hat folgendes geschrieben::
Hallo

wenn ich das richtig verstehe, kann der Anwalt dann für eine Verhandlung
a) Terminsgebühr
b) Protokollierungsgebühr
c) Einigungsgebühr
berechnen?


Kann es sein, daß wir uns hierüber, an anderer Stelle und unter anderem Namen, in den vergangenen Tagen bereits unterhalten haben?

Die von Ihnen genannten Gebühren kann der Anwalt verdienen, wenn in dem Termin auch eine Einigung über in diesem Verfahren nicht rechtshängige Ansprüche geschlossen wurde. Die "Protokollierungsgebühr" ist eine weitere Verfahrensgebühr.

motzi1 hat folgendes geschrieben::
Es wurde aber kein schriftlicher Vergleich unterbreitet, sondern im Termin besprochen - macht das einen Unterschied?

Nein.
_________________
Karma statt Punkte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.