Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Einkommenssteuerbescheid festgesetzte Vorauszahlungen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Einkommenssteuerbescheid festgesetzte Vorauszahlungen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fortuna2
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.07.2007
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 05.08.08, 11:40    Titel: Einkommenssteuerbescheid festgesetzte Vorauszahlungen Antworten mit Zitat

Hallo,

Unternehmer X hat seinen Einkommenststeuerbescheid für das Jahr 2007 bekommen. Er muss 400 EUR nachzahlen. Er war bisher Kleinunternehmer nach § 19 UStG. Im Juli hat das Finanzamt ihm mitgeteilt, dass er ab dem 1.1.08 der Regelbesteuerung unterliegt.

Untehmer X hat sich daraufhin geäußert und angefragt, ob ihm eine Frist zur nachträglichen Erledigung bis Mitte August eingeräumt werden könne. Darauf erhielt er keine Antwort, sondern nur den Einkommenssteuerbescheid mit den festgesetzten Vorauszahlungen (10.März 200 EUR, 10. Juni 200 EUR, 10. Sept. 400 EUR und 10.12. 400 EUR, für das nachste und die folgenden Jahre jeweils zum 10. 200 EUR).

Muss Unternehmer X unabhängig davon auch die Umsatzsteuervoranmeldungen machen? Dann zahlt er ja ganz schön viel, oder?

Danke im voraus für hilfreiche Antworten.

Lisa
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
whvceltic
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2007
Beiträge: 1197
Wohnort: Wilhelmshaven

BeitragVerfasst am: 05.08.08, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

flipmow hat folgendes geschrieben::
Die Einkommensteuer ist immer unabhängig von der Umsatzsteuer. Wenn sie jetzt die einbehaltene Umsatzsteuer abführen müssen, dürfen sie die gezahlte Umsatzsteuer aber auch als Sonderausgabe absetzen.

lg flipmow


nicht als Sonderausgabe sondern als Betriebsausgabe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
whvceltic
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2007
Beiträge: 1197
Wohnort: Wilhelmshaven

BeitragVerfasst am: 05.08.08, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

flipmow hat folgendes geschrieben::
whvceltic hat folgendes geschrieben::
flipmow hat folgendes geschrieben::
Die Einkommensteuer ist immer unabhängig von der Umsatzsteuer. Wenn sie jetzt die einbehaltene Umsatzsteuer abführen müssen, dürfen sie die gezahlte Umsatzsteuer aber auch als Sonderausgabe absetzen.

lg flipmow


nicht als Sonderausgabe sondern als Betriebsausgabe


Ehm ja natürlich. Was hat mich da denn geritten?! Cool


weiß ich auch nicht hatte ich so auch nicht erwartet Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.