Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anwalt handelt absolut autonom
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anwalt handelt absolut autonom

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
CDL
Gast





BeitragVerfasst am: 08.08.08, 02:08    Titel: Anwalt handelt absolut autonom Antworten mit Zitat

Guten Abend,

angenommen die Eltern von Person A lassen sich scheiden während die Person minderjährig ist (Angelegenheiten wie der Unterhalt für Person A werden nur per Anwalt zwischen den Eltern verhandelt) und mit der Volljährigkeit werden Streitigkeiten bezüglich des Unterhaltes auf die Person A übertragen.

Um viel Aufwand zu vermeiden wird Person A auch zum Anwalt der Mutter gehen (da dieser mit dem Fall vertraut ist) um rechtmäßige Unterhaltsforderungen geltend zu machen nachdem der Vater von Person A diese nicht erfüllt.

Person A unterschreibt ein Formular nachdem der Anwalt in diesem Fall die rechtliche Vertretung (genauer Wortlaut vergessen) für Person A übernimmt.

Im weiteren Verlauf (über ein Jahr) verfolgt der Anwalt das vorherige Ziel der Mutter (Briefverkehr mit dem Anwalt des Vaters, Fristeinhaltungen etc.) ohne jemals mit Person A gesprochen, telefoniert oder sonstigen Kontakt gehabt zu haben - handelt sozusagen "autonom".

Meine Frage ist daher:
Wie ist das Verhalten des Anwaltes zu beurteilen - was kann dem Anwalt dadurch passieren ?
Wie ist die Rechtslage ?

Vielen Dank im Vorraus ...
Nach oben
WayneInteressierts
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 1960

BeitragVerfasst am: 08.08.08, 11:42    Titel: Re: Anwalt handelt absolut autonom Antworten mit Zitat

Calvin-De-Luxe hat folgendes geschrieben::

Wie ist das Verhalten des Anwaltes zu beurteilen


Welches Verhalten? Aufgrund des Mandats ist der Anwalt verpflichtet, die rechtlichen Interessen des Mandanten zu vertreten und durchzusetzen.

Calvin-De-Luxe hat folgendes geschrieben::

- was kann dem Anwalt dadurch passieren ?


Wodurch?

Calvin-De-Luxe hat folgendes geschrieben::

Wie ist die Rechtslage ?


In Bezug auf was?
_________________
Null Komma
***
nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
comander01
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.12.2005
Beiträge: 1604
Wohnort: near lake constanz

BeitragVerfasst am: 08.08.08, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ein autonomer Anwalt - Herr Schily, übernehmen sie.... Lachen


Ne, mal ernsthaft, wo ist das Problem bzw. wie WayneInteressierts schon fragt:
Zitat:
Wie ist die Rechtslage ?


In Bezug auf was?


Frage
_________________
Beste Grüße

der comander01
--------------------
....es heißt comander01... comander01 ... mit einem - m - ,nicht mit - mm - und mit ner 01 hintendran, so viel Zeit muss sein!
Ist denn das soooo schwer? ? ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CDL
Gast





BeitragVerfasst am: 08.08.08, 22:57    Titel: Re: Anwalt handelt absolut autonom Antworten mit Zitat

WayneInteressierts hat folgendes geschrieben::

Wie ist das Verhalten des Anwaltes zu beurteilen

Welches Verhalten? Aufgrund des Mandats ist der Anwalt verpflichtet, die rechtlichen Interessen des Mandanten zu vertreten und durchzusetzen.


Der Anwalt kennt die Interessen seines Mandanten ja garnicht da er nie mit Person A Kontakt hatte .... meine Frage bezieht sich auf den Fall dass Person A garnicht so recht mit der Vorgehensweise einverstanden ist. Er hat dem Anwalt ja nie gesagt wie er vorzugehen hat (also wie kann es sein dass ein Anwalt haufenweise Schreiben aufsetzt obwohl er nie mit seinem Mandanten gesprochen hat)

Danke schonmal !
Nach oben
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 09.08.08, 00:01    Titel: Antworten mit Zitat

Weil der Mandant dem Anwalt in der Regel eh nicht sagen kann, wie er vorzugehen hat. Dazu hat man einen Anwalt. Der weiß das.

Der Unterhalt ist gesetzlich geregelt. Die Prozedur, den Unterhalt zu titulieren (Auskunft, Berechnung, Verfahren) ist normiert.

Wenn der Vater keinen oder nicht ausreichend Unterhalt zahlt, macht der Anwalt das Notwendige, um dies zu ändern.

Wenn der Sohn keinen Unterhalt will, kann er den Anwalt anweisen, die Tätigkeit einzustellen.

So einfach ist das.
_________________
_______________________________________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
CDL
Gast





BeitragVerfasst am: 09.08.08, 01:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ok dann ist alles geklärt - Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten ! Gruß
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.