Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - B wurde in A seinem Auto geblitzt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

B wurde in A seinem Auto geblitzt
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verkehrsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bierfreund
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 19.08.08, 19:53    Titel: B wurde in A seinem Auto geblitzt Antworten mit Zitat

Moin,

A sein Bruder B wurde in A seinem Auto mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt.
A hatte daraufhin von der Stadt HH eine Busgeldbescheid über 127€ erhalten.
Zudem stand im Busgeldbescheid das A für 4 Wochen die Pappe abgeben muss.

A spielt nun auf Zeit, denn er möchte seinen Bruder schützen.
Da er keinen Bilder mit dem Bescheid mitbekommen hat, hat A erst einmal Wiederspruch gegen den Bescheid eingelegt, und darum gebeten das man Ihm doch die Bilder zukommen lassen möge.

Die Stadt HH hat A nun relativ schnell die Bilder zukommen lassen.

A möchte nun der Stadt HH zurück schreiben dass er nicht die Person auf den Bilder ist, und dass der Wiederspruch weiterhin besteht.
Damit würde aber A einen Stein zum rollen bringen, da A sich sicher ist dass dann ziemlich schnell die Polizei samt des Blitzfotos vor seiner Haustür stehen würde.

A überlegt nun, damit es nicht so schnell zur Polizei kommt einfach nichts zu tun...
Denn damit würde er die nötigen einpaar Tage die bis zur dreimonatigen Verjährung schinden...

Frage: Ist A nun eigentlich in der Pflicht auf das 2. Schreiben der Stadt HH (welches nur die Lichtbilder enthielt) zu reagieren??? Er hatte ja bereits schon auf das erste Schreiben mit einem Wiederspruch reagiert

Danke für die Zahlreichen Antworten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens L
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.11.2005
Beiträge: 2419
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 19.08.08, 20:04    Titel: Re: B wurde in A seinem Auto geblitzt Antworten mit Zitat

bierfreund hat folgendes geschrieben::
Ist A nun eigentlich in der Pflicht auf das 2. Schreiben der Stadt HH (welches nur die Lichtbilder enthielt) zu reagieren?

Nein
_________________
Cicero hat folgendes geschrieben::
Zutreffende Rechtsmeinungen erkennt man daran, dass sie von Cicero geteilt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
bierfreund
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 19.08.08, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr kurz und bündig,

heist die nächste Massnahme, wie auch immer diese aussehen wird, kommmt von der Stadt???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 19.08.08, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

bierfreund hat folgendes geschrieben::
heist die nächste Massnahme, wie auch immer diese aussehen wird, kommmt von der Stadt???

Wird wohl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens L
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.11.2005
Beiträge: 2419
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 19.08.08, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

bierfreund hat folgendes geschrieben::
heist die nächste Massnahme, wie auch immer diese aussehen wird, kommmt von der Stadt???

Da A gegen den Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt hat, wird die Bußgeldstelle das Verfahren an die Staatsanwaltschaft abgeben. Somit wird A, wenn er denn nichts unternimmt, als nächste Maßnahme die Ladung zur Gerichtsverhandlung bekommen.
_________________
Cicero hat folgendes geschrieben::
Zutreffende Rechtsmeinungen erkennt man daran, dass sie von Cicero geteilt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Niemand2000
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge: 832

BeitragVerfasst am: 19.08.08, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

die bußgeldstelle hat meiner meinung dem widerspruch abgeholfen. der widerspruch war mit den fehlenden bildern begründet, die ja jetzt vorliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens L
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.11.2005
Beiträge: 2419
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 19.08.08, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Und was genau soll das jetzt bedeuten?

Zunächst mal ist es doch so, daß es im Ordnungswidrigkeitenrecht keinen Widerspruch gibt sondern nur einen Einspruch.

Und wenn jetzt ein Betroffener Einspruch einlegt (egal mit welcher Begründung), dann hat die Bußgeldstelle zwei Möglichkeiten.
  1. Sie gibt dem Einspruch statt und stellt das Verfahren ein
  2. Sie gibt dem Einspruch nicht statt und reicht die Akte an die Staatsanwaltschaft


Das ist jedenfalls mein Wissensstand. Aber ich lerne gern dazu. Also nochmal die Frage: Und was genau soll das jetzt bedeuten?
_________________
Cicero hat folgendes geschrieben::
Zutreffende Rechtsmeinungen erkennt man daran, dass sie von Cicero geteilt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 19.08.08, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Wie läuft das eigentlich bei Zwillingen von denen sich dann auch keiner mehr erinnern kann wer da gefahren ist? Muss dann zwangsläufig eingestellt werden, wenn die sich so ähnlich sehen, dass man auf dem Foto nicht erkennen kann wer von den beiden es wohl gewesen ist?
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 19.08.08, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
Wie läuft das eigentlich bei Zwillingen von denen sich dann auch keiner mehr erinnern kann wer da gefahren ist? Muss dann zwangsläufig eingestellt werden, wenn die sich so ähnlich sehen, dass man auf dem Foto nicht erkennen kann wer von den beiden es wohl gewesen ist?

Ja, aber dann gibt's wohl eine Fahrtenbuchauflage. Viel Spaß ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Danny001
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: 20.08.08, 06:03    Titel: Antworten mit Zitat

Mich würde noch interessieren, welche Qualität die Beweisfotos haben? Kann man bei einer Gegenüberstellung mit sicherheit sagen, dass es B ist? Wenn nicht könnte A sagen, er kann die Person auf dem Foto nicht erkennen. Allerdings muss A dann mit einer Fartenbuchauflage rechnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jens L
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.11.2005
Beiträge: 2419
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 20.08.08, 06:31    Titel: Antworten mit Zitat

Danny001 hat folgendes geschrieben::
Mich würde noch interessieren, welche Qualität die Beweisfotos haben?

In der Regel sind die Fotos qualitativ sehr gut.
_________________
Cicero hat folgendes geschrieben::
Zutreffende Rechtsmeinungen erkennt man daran, dass sie von Cicero geteilt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ronny1958
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6981
Wohnort: "Küchenjunges" Ländle

BeitragVerfasst am: 20.08.08, 07:16    Titel: Antworten mit Zitat

Danny001 hat folgendes geschrieben::
Mich würde noch interessieren, welche Qualität die Beweisfotos haben? Kann man bei einer Gegenüberstellung mit sicherheit sagen, dass es B ist? Wenn nicht könnte A sagen, er kann die Person auf dem Foto nicht erkennen. Allerdings muss A dann mit einer Fartenbuchauflage rechnen.


Aus eigener Erfahrung:

1. gute Qualität

2. Mitwirkung des Halters zur Ermittlung des Fahrers oft nicht erforderlich, weil die Kollegen zum Melde-/ Passamt gehen und einfach mal schauen wer die Person auf dem Foto sein könnte. Käme jetzt nur auf die Größe des Wohnortes an ob A sein Bruder B so ermittelt weden könnte. Oft kennen die Mitarbeiter im Meldeamt das familiäre Umfeld...

Zitat:
A überlegt nun, damit es nicht so schnell zur Polizei kommt einfach nichts zu tun...
Denn damit würde er die nötigen einpaar Tage die bis zur dreimonatigen Verjährung schinden...


Dieser irrige Ansatz gehört zu den großen Rechtsirrtümern im OWiG-Recht.

Viel Vergnügen Winken

Grüße
Ronny Winken
_________________
Vielen Dank auch für die positiven Bewertungen. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nordlicht02
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.12.2006
Beiträge: 6040

BeitragVerfasst am: 20.08.08, 07:23    Titel: Antworten mit Zitat

jensl669 hat folgendes geschrieben::
In der Regel sind die Fotos qualitativ sehr gut.

Und bevor jemand das Gegenteil behauptet:
die Fotos sind qualitativ sehr gut, die Ausdrucke, die ein Beschuldigter zugeschickt bekommt, sind i. d. R. "grottenschlecht" Teufel-Smilie
_________________
Auf die besten Motive trifft man, wenn man keine Kamera dabei hat. (Murphys Foto-Gesetz)
Ich habe meine feste Meinung - bitte verwirren Sie mich nicht durch Tatsachenfeststellungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oberlehrer Lempel
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1454

BeitragVerfasst am: 20.08.08, 09:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
@bierfreund (ein blöder Nickname in einem Verkehrsforum, wie ich finde, aber wer's braucht ...):
Zur dreimonatigen Verjährungsfrist:
Diese wurde durch den Erlass des Bußgeldbescheides gegen den Betroffenen unterbrochen und es begann dadurch eine neue, jetzt sechsmonatige Verjährungsfrist zu laufen. Dies gilt allerdings nur, wenn derjenige, gegen den sich der Bußgeldbescheid richtete, auch tatsächlich der Täter war.

Wenn also festgestellt wird (z.B. durch Rechtskräftigwerdung des Bußgeldbescheides oder auch durch eine Entscheidung eines Richters), dass A der Täter war, dann hilft diesem die dreimonatige Verjährungsfrist nichts. Wenn aber tatsächlich der B der Täter war und gegen diesen innerhalb von drei Monaten keine verjährungsunterbrechende Maßnahme (siehe § 33 OWiG) ergriffen wurde, dann ist die Tat nach drei Monaten tatsächlich verjährt und der B kann wegen dieser Tat nicht weiter verfolgt werden.

gez. Lempel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bierfreund
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 20.08.08, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Oberlehrer Lempel und alle anderen auch,
Ersteinmahl danke für die Zahlreichen Antworten.
(Und denn Nicknamen finde ich total cool, ich bin ja schließlich nicht nur bei den Verkehrsrechtlern, einpaar mehr Foren hat diese Seite ja, oder nicht???)


B ist definitiv der Fahrer gewesen.
Die Bilder sind sehr sehr schlecht. Wenn A keinen Bart Tragen würde, so könnte man ihn anhand der Bilder eventuell belangen.
Würde es aber zu einer Verhandlung (hoffentlich erst nach 3 Monaten) kommen, würde B als Zeuge mit vor Gericht gehen. Denn bei einer Direkten Gegenüberstellung würde man B auf den Bildern erkennen.
A und B sind keine Zwillinge.

Mir macht bei dem Ganzen nur die Antwort von Niemand2000
Zitat:
die Bußgeldstelle hat meiner meinung dem widerspruch abgeholfen. der widerspruch war mit den fehlenden bildern begründet, die ja jetzt vorliegen.

sorge.

Das würde heißen dass A ja doch der Bußgeldstelle schreiben muss das er dass auf denn Bilder nicht ist. Würde A nichts tun, verfliegt dann der Wiederspruch???

A ist es nur wichtig das der Wiederspruch weiterhin aufrecht erhalten bleibt.


PS. A ist sich bewusst das wenn der Fahrer nicht ermittelt werden kann, ein Fahrtenbuch auferlegt werden kann. Ist ihm aber egal da der Wagen schon bald abgemeldet werden wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verkehrsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.